TREYSA. Wer eine Erzieher-Ausbildung machen möchte, hat heute viel mehr Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Interessenten stehen deshalb nicht selten vor der Frage, welche Ausbildungsform die passende für sie ist.

©Foto: Stefan Betzler/nh
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Wer eine Erzieher-Ausbildung machen möchte, hat heute viel mehr Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Interessenten stehen deshalb nicht selten vor der Frage, welche Ausbildungsform die passende für sie ist.
©Foto: Kerstin Diehl/nh
Heilpädagogik-Abschluss an der Hephata-Akademie
TREYSA. Lebenshilfen schaffen für Menschen in Belastungs-Situationen – dies hat die Heilpädagogik zum Ziel. 16 staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen haben ihre Zeugnisse als Absolventinnen und Absolventen der Hephata-Akademie für soziale Berufe entgegengenommen.
©Foto: Stefanie Schneider/nh
Tierische Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankung
BORKEN. Ein Wochenstart ohne sie, ist für die Klienten vom Zechenhof in Borken, einer Wohneinrichtung für Menschen mit chronischer Suchterkrankung der Hephata Diakonie, kaum vorstellbar. Und dabei ist sie schon längst in Rente: Therapiehündin Icy.
©Foto: Tobias Ehrig/nh
Digitaler Hochschulerkundungstag am 26. Januar
SCHWALMSTADT-TREYSA (pm). Am Mittwoch (26. Januar) haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten in Schwalmstadt-Treysa zu informieren. Der Campus der Hephata-Akademie für soziale Berufe ist auch Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Lothar Eberhardt ist seit 1. Januar neuer Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Jugendhilfe. Der 42-jährige Diplom-Erziehungswissenschaftler folgt auf Harald Meiß, der sich nach mehr als 29 Jahren Ende 2021 in den Ruhestand verabschiedet hat. „Ich bin ein Teamplayer und übernehme gerne Verantwortung. Meine wichtigste Aufgabe wird es sein, dafür zu sorgen, dass meine Mitarbeiter einen guten Job machen können“, so Eberhardt.
©Foto: Linett Hanert/nh
Fabian Schade berät andere Menschen mit Behinderung in Schwalmstadt
TREYSA. Wenn Fabian Schade heute kocht, achtet er genau darauf, was auf seinem Teller landet. Das ist bei ihm besonders wichtig. Denn der 33-Jährige hat das Prader-Willi-Syndrom, ein angeborener Gendefekt, bei dem Betroffene eine geistige Beeinträchtigung und kein Sättigungsgefühl haben.
Foto: Sebastian Nicolai/nh
TREYSA. Große vorweihnachtliche Freude löste kürzlich ein ganzer Berg aus Geschenken auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Treysa aus. Seit mehr als 30 Jahren beschenken die Mitglieder des Hanauer Zonta-Clubs Bewohner in Einrichtungen der Hephata-Behindertenhilfe.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Seit 25 Jahren hat Eberhard Lindig die Geschicke der Hephata Diakonie mitverantwortet: in Mitgliederversammlung, Verwaltungsrat und im Aufsichtsrat, zu dessen Vorsitzenden er im März 2017 gewählt worden ist. Dieses Amt übernimmt nun Martin Holland-Letz, der Mitgliederversammlung bleibt Lindig indes erhalten.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Drei Sonder-Impfaktionen bietet die Hephata Diakonie am Samstag, 18. Dezember, am Dienstag, 21. Dezember 2021, und am Samstag, 15. Januar 2022, im Kirchsaal auf dem Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa an. Möglich sind Erst- und Zweit-Impfungen (ab 12 Jahren) sowie Booster-Impfungen (ab 18 Jahren). Eine Terminbuchung ist erforderlich und ausschließlich online möglich.
©Foto: Kreisverwaltung | Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE | WABERN. Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder bringt das Traditionsgemüse Steckrübe auf die Teller in Kitas, Schulen und der Kantine des Schwalm-Eder-Kreises.
©Foto: Stefan Betzler/nh
Harald Meiß geht nach 29 Jahren als Leiter der Hephata-Jugendhilfe in den Ruhestand
TREYSA. Harald Meiß leitet die Hephata-Jugendhilfe seit mehr als 29 Jahren. Ende des Jahres geht der 64-Jährige in Ruhestand. Zu seiner offiziellen Verabschiedung hat er sich den Udo Lindenberg-Klassiker „Ich mach mein Ding“ gewünscht. Der Titel könnte Arbeits- und Lebensmotto zugleich sein.
Zum Januar 2022 wird Gunnar Richter (37) Bereichsleiter der Hephata-Berufshilfe. ©Foto: Stefan Betzler/nh
Gunnar Richter wird Leiter der Hephata-Berufshilfe
TREYSA. Seine Freunde wussten es schon immer: „Gunnar, Du musst was Soziales machen.“ Er selbst benötigte ein paar Umwege, um dort anzukommen. Zum Januar 2022 wird Gunnar Richter (37) Bereichsleiter der Hephata-Berufshilfe. Der Diplom-Erziehungswissenschaftler tritt die Nachfolge von Lother Eberhardt an, der die Geschäftsbereichsleitung übernimmt.
©Foto: Daniela Seidemann-Schawer/Hephata/nh
TREYSA. 4000 Euro gehen an die FiH Nord, die mit ihrem Projekt das Thema der diesjährigen Preisverleihung „Beteiligt – Gehört – Gesehen? (Spiel)Räume für das Jungsein und Erwachsen-werden“ voll getroffen hat und den dritten Platz einnehmen konnte, heißt es von den Preisverleihern. „FiH goes online hat es geschafft, trotz Corona-Pandemie Kontakte aufrechtzuerhalten und Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen“, so die Liga der Freien Wohlfahrtspflege.
©Foto: Stefan Betzler/nh
Haus Maranatha in Borken feiert 25-jähriges Bestehen
BORKEN. Ein Großteil der 19 Bewohner lebt seit der Gründung 1996 noch immer in der Einrichtung – „und das zeigt nicht zuletzt, wie wichtig die Einrichtung für die Menschen ist“, sagt Gerald Rullmann, Einrichtungsleiter und seit 1997 im Haus Maranatha tätig.
©Foto: Christina Rausch/nh
TREYSA. Der Hephata-Weihnachtsmarkt am Lindenplatz muss in diesem Jahr leider erneut ausfallen. Aufgrund der hohen Infektionszahlen kann auch eine geplante Veranstaltungs-Alternative nicht stattfinden. Auf Adventsdeko verzichten muss jedoch niemand.
©Foto: Kerstin Diehl/nh
TREYSA. „Praxisanleitung ist eine Querschnittsaufgabe“, sagt Diplom-Sozialpädagoge Jochen Rosenkötter zum Abschluss des aktuellen Kurses „Praxisanleitung – Lernen im Dialog“ der Hephata Personalentwicklung und der Lebenshilfe Hessen. Schule und Praxisbetrieb, Schüler, Praktikanten, Lehrer, Klienten und nicht zuletzt die betroffenen Institutionen – sie alle müssten bei der Praxisanleitung berücksichtigt werden, so der Erwachsenenbildner und Supervisor.
©Foto: privat/nh
TREYSA. Gunnar Richter (37) übernimmt zum Januar 2022 die Leitung der Hephata-Berufshilfe. Der Diplom-Erziehungswissenschaftler folgt auf Lothar Eberhardt, der zum gleichen Zeitpunkt der neue Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Jugendhilfe wird.
©Foto: Linett Hanert/nh
TREYSA. An dem neuen Pavillon zwischen Hephata-Kirche und Haus Bethanien in Treysa fand jetzt der letzte Feinschliff statt. Die Metallwerkstatt der Berufshilfe um Ausbildungsleiter Holger Rosner hat den multifunktionalen Bau damit fertiggestellt.
©Foto: Julian Heinze/nh
TREYSA. Mit Martinsmännchen, einer Andacht und Gesang feiert die Integrative Kindertagesstätte den Martinstag. Zwar gibt es in diesem Jahr keinen großen gemeinsamen Laternenzug, aber dafür an verschiedenen Tagen mehrere kleine Laternenfeste.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|