SCHWALMSTADT-TREYSA. Immer am Buß- und Bettag erinnert die Hephata Diakonie mit einer Gedenkveranstaltung an die Deportation und Ermordung von Bewohnern in der NS-Zeit.

©Foto: Hephata / nh
©Foto: Hephata / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Immer am Buß- und Bettag erinnert die Hephata Diakonie mit einer Gedenkveranstaltung an die Deportation und Ermordung von Bewohnern in der NS-Zeit.
©Foto: privat / nh
„Musik zum Wochenschluss“ rückt musikalische Jubiläen in den Mittelpunkt
SCHWALMSTADT-TREYSA. „Musik zum Wochenschluss“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Am Samstag, 25. Februar, eröffnen Hephata-Kantorin Dorothea Grebe (Saxofone) und Achim Grebe (Tasteninstrumente) die diesjährige Konzertreihe in der Hephata-Kirche.
©Rabe Architekten
SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Bauantrag ist gestellt, Anfang Juni sollen die Baumaßnahmen starten, das Gebäude Ende 2024 fertig sein: Die ehemalige Druckerei Plag im Treysaer Sandweg wird in drei Bauabschnitten zum neuen Standort der Friedrich-Trost-Schule Hephatas (FTS) saniert, umgebaut und erweitert.
©Foto: Stefan Betzler / nh
Marktplatz für biologisch und sozial produzierte Waren
SCHWALMSTADT-TREYSA. Eine luftige Stahl-Glaskonstruktion, viel Platz für die Präsentation der Waren und eine barrierefreie Gestaltung: Schon von Weitem ist das Gebäude an der Sachsenhäuser Straße sichtbar, am Samstag, 4. März, öffnet der neue Laden der Hephata-Gärtnerei seine Türen für die Kundschaft.
©Foto: Stefan Betzler / nh
4,1-Millionen-Euro-Projekt
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa eröffnet am 20. März ihre neue Station für Menschen mit Mehrfachbehinderungen und Epilepsie. Die Station 1a schließt eine Behandlungslücke in Hessen und gehört bundesweit zu einigen wenigen Angeboten ihrer Art.
©Foto: Kertin Diehl / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zehn Heilerziehungspfleger und sechs Erzieher haben ihre staatliche Anerkennung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe erlangt. Ein weiter Weg liegt hinter, ein Meer an Möglichkeiten vor ihnen – für Fachkräfte in sozialen Berufen gibt es genug zu tun und beste Perspektiven. So lautete der Tenor bei der feierlichen Zeugnisübergabe nach bestandener Prüfung.
©Foto: Linett Pfeifer / nh
NEUSTADT. Premiere beim Neustädter Karneval: Erstmals gestalten Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung einen Programmpunkt auf der Bühne. Zehn Menschen aus dem Neustädter Wohnverbund der Hephata Diakonie werden die Faschings-Show der St. Maria Fastnacht bereichern.
©Foto: Stefan Betzler / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Sascha Gömpel (37) arbeitet heute da, wo er als Schüler nicht gern hingegangen ist.
©Foto: Hephata / nh
Medienworkshop in der Hephata-KiTa
SCHWALMSTADT-TREYSA. Kindern einen vernünftigen Umgang mit Medien beibringen: Das war das Ziel eines Medienworkshops, der jetzt in der integrativen Kindertagesstätte der Hephata Diakonie stattfand. Unterstützt wurden die Erzieher von dem Team des Vereins Blickwechsel aus Göttingen.
©Foto: Linett Pfeifer / nh
Nistkästen aus der Hephata Diakonie
FRITZLAR / SCHWALMSTADT-TREYSA. In Nordhessen sollen sich der Steinkauz und der Wiedehopf wieder heimisch fühlen: Möglich machen sollen das speziell für diesen Zweck entwickelte und gefertigte Nistkästen von den Teilnehmenden der Arbeitsgelegenheit (AGH) Fritzlar der Hephata-Berufshilfe. Es ist das neuste Projekt der AGH, das in der mittlerweile langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Nabu Homberg-Efze und der Hephata Diakonie entstanden ist.
©Foto: Stefan Betzler / nh
Schulleiterin Elisabeth Schindelmann geht in Ruhestand
SCHWALMSTADT-TREYSA. „Mädchen, geh ins Büro, das ist ein sauberer Job“, riet die Oma.
©Foto: Julian Heinze / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Eine Kooperation der Hephata Diakonie und Arbeit und Bildung e. V. brachte neun Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung und aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, die sich ansonsten womöglich nie begegnet wären.
©Foto: Marieke Aland / nh
Zonta Club Hanau übergibt Päckchen für Hephata-Klienten
SCHWALMSTADT-TREYSA. „Die liebevoll verpackten Geschenke sorgen jedes Jahr für strahlende Augen“, sagt Ursula Henkel. Gemeinsam mit Kollegin Christel Diebel begleitet die Mitarbeiterin der Sozialen Teilhabe Hephatas (ehemals Behindertenhilfe) die Weihnachtsaktion des Zonta Clubs Hanau: Seit über 20 Jahren packen die Zonta-Frauen Päckchen für Bewohner der Sozialen Teilhabe.
©Foto: Linett Peifer
Hephata-Wohnungsnotfallhilfe in Marburg
SCHWALMSTADT / MARBURG. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich: Für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, kann das schnell lebensbedrohlich werden. Die Wohnungsnotfallhilfe im Marbacher Weg in Marburg, eine Einrichtung der Hephata Diakonie, bietet diesen Menschen Schutz.
©Foto: Melanie Schmitt / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Elisabeth Schindelmann geht Ende Januar 2023 nach 15 Jahren als Leiterin der Friedrich-Trost-Schule (FTS), einer von drei Standorten der Hephata-Förderschulen in Schwalmstadt-Treysa, in den Ruhestand. Ihr folgt ein Leitungsduo bestehend aus Sascha Gömpel, erste Abteilungsleitung, und Theresa Hepp, zweite Abteilungsleitung.
©Foto: Sebastian Nicolai / nh
VR Bank Spangenberg-Morschen eG spendet lebensrettenden Defibrillator für Hephata-Standort Gut Halbersdorf
SPANGENBERG. Im Hauptgebäude des Guts Halbersdorf in Spangenberg, einem der Betriebe der sozialen Landwirtschaft Hephatas, hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Das von Laien bedienbare Gerät ist eine Spende der VR Bank Spangenberg-Morschen eG.
©Foto: Michael Melchior / Hephata
SCHWALMSTADT-TREYSA. Mit einer Spende in Höhe von 1.000 EUR unterstützt der Lions Club Schwalmstadt das therapeutische Boxen für benachteiligte Jugendliche an den Hephata-Förderschulen.
©Foto: Johannes Fuhr / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vier Jahre lang war die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) in der Treysaer Bahnhofstraße eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Fragen nicht nur rund um das Thema Behinderung.
©Foto: Kerstin Diehl / nh
Praxisanleitung in sozialen Einrichtungen
SCHWALSTADT-TREYSA. Soziale Berufe sind gefragt wie nie, die Arbeit in Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen ist ein weites Feld. Berufsanfänger gut auszubilden, wird daher immer wichtiger.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|