SCHWALMSTADT-TREYSA. 68 neue Auszubildende feierten kürzlich mit einem Gottesdienst in der Kirche der Hephata Diakonie ihren Ausbildungsstart an der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie in Treysa.

SCHWALMSTADT-TREYSA. 68 neue Auszubildende feierten kürzlich mit einem Gottesdienst in der Kirche der Hephata Diakonie ihren Ausbildungsstart an der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie in Treysa.
©Foto: Julian Heinze | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vier junge Frauen haben ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa erfolgreich abgeschlossen. Drei von ihnen haben die Prüfungen bereits bestanden, die vierte Absolventin wird ihre Nachprüfung in Kürze absolvieren.
@Foto: Julian Heinze | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der Hephata-Akademie haben acht Absolventen ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit Teamgeist, praxisnaher Ausbildung und modernen Lehrmethoden sind sie nun auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
©Foto: Julian Heinze | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben acht Absolventen ihre einjährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen. Viele von ihnen nutzen den Abschluss als Sprungbrett für die weiterführende generalistische Pflegeausbildung, die zur Qualifikation als examinierte Pflegefachkraft führt.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Rund 250 ehemalige und aktuelle Lernende sowie Lehrende der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie haben am Sommerfest auf dem Campus in Schwalmstadt-Treysa teilgenommen. Musik, Bewegung und Begegnungen prägten den Nachmittag.
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Lauter Jubel hallte über den Campus Hephata: 17 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie haben ihre Zeugnisse erhalten und sind nun staatlich anerkannte pädagogische Fachkräfte.
©Foto: Julian Heinz | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der Fachschule für Sozialwesen der Hephata-Akademie in Schwalmstadt-Treysa haben 59 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hephata-Kirche wurden die neuen Auszubildenden offiziell begrüßt.
Foto: Hephata Diakonie / Lukas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Aus der Ausbildung direkt ins Berufsleben: Rund 30 Absolventen der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihre staatliche Anerkennung als Erzieher und Heilerziehungspfleger erhalten. Gefeiert wurde der erfolgreiche Abschluss gemeinsam auf dem Campus der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: Hephata Diakonie / Linett Pfeifer | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zwölf Frauen und Männer haben am Campus der Hephata-Akademie für soziale Arbeit in Schwalmstadt-Treysa ihren Abschluss in der berufsbegleitenden oder studienintegrierten Diakonenausbildung gefeiert. Mit dem erfolgreichen Abschluss qualifizieren sie sich für die Einsegnung ins Diakonenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).
©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa haben acht Absolventen ihre Ausbildung als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger oder Erzieher erfolgreich abgeschlossen. Einige von ihnen absolvierten die Ausbildung berufsbegleitend.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Praxis und Theorie eng verzahnt: Das ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildungen zum Erzieher und Heilerziehungspfleger an der Hephata-Akademie für soziale Berufe. Drei Absolventinnen feierten nun ihre staatliche Anerkennung und hoben die praxisnahe Ausbildung besonders hervor.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Ob in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: Den Absolventinnen der generalistischen Pflegeausbildung der Hephata-Akademie stehen diese und viele weitere Arbeitsfelder offen.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
Auf eine Ausbildung folgt die nächste
SCHWALMSTADT-TREYSA. Sie sehen es als Start in eine aussichtsreiche Zukunft: Sieben Altenpflegehelfer der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihre Prüfung zur staatlichen Anerkennung erfolgreich abgelegt und feierten damit den Abschluss ihrer einjährigen Ausbildung.
©Archivfoto: nh24
Politischer Dämmerschoppen
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Hephata-Akademie für soziale Berufe und die Diakonische Gemeinschaft Hephata laden am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, von 17:30 bis 19 Uhr zu einem politischen Dämmerschoppen ein. Die Veranstaltung findet auf dem Hephata-Stammgelände, Elisabeth-Seitz-Straße 9, in der Bibliothek (Raum B1) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
©Foto: Stefan Betzler | nh
Monica Girardi leitet die Pflegeschule der Hephata-Akademie
SCHWALMSTADT-TREYSA. Monica Girardi ist seit Februar 2024 die Abteilungsleiterin der neuen Pflegeschule an der Hephata-Akademie. Die 58-Jährige bringt über 25 Jahre Berufserfahrung aus verschiedenen Pflegebereichen mit.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
„Die beste Schulzeit, die ich je hatte!“
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach zwei Jahren Schule, einem Jahr Berufspraktikum und der abschließenden staatlichen Anerkennung haben vier Studierende der Hephata-Akademie für soziale Berufe ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und feiern nun ihren Eintritt in den Beruf.
©Foto: Luca Heinisch | nh
SCHWALMSTADT. Janine Nowikow ist seit Februar 2024 Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialwesen an der Hephata-Akademie. Ihren pädagogischen Weg prägte eine frühe Begegnung während eines Praktikums in einer Kindertagesstätte.
©Foto: Lucas Heinisch / nh
SCHWALMSTADT. 34 Studierende der Hephata-Akademie haben ihre staatliche Anerkennung als Erzieher und Heilerziehungspfleger gefeiert. Diese Anerkennung markiert den Abschluss einer dreijährigen Ausbildung, die theoretische und praktische Komponenten integriert.
©Foto: Lucas Heinisch / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Ob in Vollzeit, berufsbegleitend oder als praxisintegrierte, vergütete Ausbildung: Alle drei Organisationsformen führen zum Beruf als staatlich anerkannter Erzieher oder Heilerziehungspfleger.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|