WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Bereits zum 58. Mal fand das Austauschprojekt zwischen Wasenberg und Cléon d’Andran statt. Eine 30-köpfige Gruppe aus Cléon, Charols, Marsanne und umliegenden Orten besuchte für mehrere Tage die Schwalm.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Bereits zum 58. Mal fand das Austauschprojekt zwischen Wasenberg und Cléon d’Andran statt. Eine 30-köpfige Gruppe aus Cléon, Charols, Marsanne und umliegenden Orten besuchte für mehrere Tage die Schwalm.
@Foto: Europa-Union | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die „Zeitenwende“ infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine zwinge Staat und Kirche zu neuen Bewertungen und Entscheidungen. Das erklärte Militärgeneraldekan Thorsten Kirschner bei einer gut besuchten Veranstaltung der Europa-Union Kreisverband Schwalm-Eder e.V. im Hospital in Treysa.
©Foto: Vasili Pröser | nh
„Betreuung europäischer Soldaten in Zeiten wachsender Bedrohung“ – Einblicke in die seelsorgerische Arbeit der Bundeswehr
SCHWALMSTADT-TREYSA. Im Rahmen ihres Jubiläumsjahres lädt die Europa-Union Schwalm-Eder zu einem öffentlichen Vortrag mit Militärgeneraldekan Thorsten Kirschner ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 19 Uhr in der Hospitalkapelle Treysa (Steingasse 52, 34613 Schwalmstadt) statt. Der Eintritt ist frei.
©Foto: Vasili Pröser | nh
75 Jahre Schuman-Erklärung
SCHWALMSTADT | PARIS. Heute, am 9. Mai 2025, jährt sich die Schuman-Erklärung zum 75. Mal. Mit ihr legte der damalige französische Außenminister Robert Schuman 1950 den Grundstein für die europäische Einigung. Der von Jean Monnet entwickelte Plan sah vor, dass Frankreich, Deutschland und weitere Staaten kriegswichtige Rohstoffe wie Kohle und Stahl gemeinsam verwalten – ein Schritt hin zu dauerhafter Zusammenarbeit und Frieden in Europa.
Christian Schlein, Peter Unger, Heinrich Vesper ©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Europa-Union Schwalm-Eder lädt anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens zu einem besonderen Kinoabend ein. Am Donnerstag, dem 3. April 2025, um 19 Uhr wird im Burgtheater Treysa der Polit-Thriller „Brexit – The Uncivil War“ gezeigt.
©Foto: Europa-Union | nh
Jahreshauptversammlung in Niedergrenzebach
SCHWALMSTADT. Die Jahreshauptversammlung der Europa-Union Schwalm-Eder e.V. im Gasthaus Adler in Niedergrenzebach stand im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums und hochaktueller politischer Themen.
©Foto: Europa-Union / nh
WILLINGSHAUSEN. In der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwalm-Eder der Europa-Union wurde der frühere Bürgermeister von Willingshausen, Heinrich Vesper, zum neuen Vorsitzenden gewählt.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
BORKEN / WILLINGSHAUSEN (wal). Katja Hack aus dem Borkener Stadtteil Kerstenhausen wurde kürzlich als „LandHeldin“ in Hessen ausgezeichnet. Susanne Korte aus Willingshausen erhielt vom Netzwerk „LandHessinnen“ einen Sonderpreis.
© Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN (pm/wal). Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Willingshausen, Heinrich Vesper, wurde während einer der Sitzung der Gemeindevertretung im Beisein von Vertretern der Partnergemeinde Babarc/Ungarn zum Ehrenbürgermeister ernannt.
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Im Willingshäuser Ortsteil Merzhausen wurde das Wasserwerk erneuert, berichtet die Gemeindeverwaltung am Dienstag. Im Oktober 2021 begannen die Arbeiten mit dem Rückbau, der Demontage und dem Umbau der vorhandenen Aufbereitungsanlage.
Luca Fritsch, Harald Thiel, Ralf Lipphardt, Heinrich Vesper, Thomas Schier, Jan-Henrik Ebers ©Foto: privat/nh
MERZHAUSEN. In Merzhausen wurden am Samstagabend der scheidende Bürgermeister Willingshausens, Heinrich Vesper, und zahlreiche Feuerwehrleute der Gemeinde wegen ihrer Verdienste rund um die Feuerwehr geehrte. Zudem erhielten Frauen- und Männer der Einsatzabteilungen ihre Beförderungsurkunde ausgehändigt. Mit dabei waren Gemeindebrandinspektor Ralf Lipphardt, Kreisbrandmeister Thomas Schier (Schrecksbach) und der kommende Bürgermeister der Gemeinde Willingshausens, Luca Fritsch.
Gaben den Weg frei (v. li.): Verena Barth (Bauamt Schwalmstadt), die Bürgermeister Stefan Pinhard und Heinrich Vesper, Susanne Klippert (ADFC), Herr Bauscher (Bauunternehmen Bauscher) und Peter Wahl (Bauamt Willingshausen) ©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT | WILLINGSHAUSEN. Entlang der Igelsheide, parallel zur L3145 zwischen Treysa und Wasenberg, ist in den vergangenen Wochen auf einem rund 1,2 Kilometer langen Abschnitt der Wirtschaftsweg asphaltiert worden.
©Foto: pm/nh
ZELLA. Bei der Feuerwehr in Zella hat ein neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) einen 27 Jahre alten Vorgänger abgelöst. Das Fahrzeug wurde interkommunal mit der Stadt Neukirchen beschafft, die ein neues Fahrzeug des gleichen Typs für die Feuerwehr im Stadtteil Christerode in Dienst stellt.
©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Die Feuerwehr Wasenberg hat kürzlich ein neues, coronabedingt wurde die offizielle Übergabe im zurückliegenden Jahr verschoben, Löschgruppenfahrzeug LF 10 KatS in Dienst gestellt. „Das neue Fahrzeug entspricht dem heutigen Stand der Technik und bietet als Wasser führendes Fahrzeug zusätzliche Sicherheit für den Erstangriff“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Willingshausen.
©Foto: Staatskanzlei/nh
WILLINGSHAUSEN. In seiner Funktion als Vertreter der hessischen Landesregierung, hat am Donnerstag Staatssekretär Mark Weinmeister in Willingshausen einen Förderbescheid in Höhe von 174.893,36 Euro an Willingshausens Bürgermeister Heinrich Vesper übergeben.
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Vergangene Woche wurde das Schwimmbad in Wasenberg durch nächtliche Besucher mehrmals stark verunreinigt und stellenweise beschädigt. Die ungebetenen Gäste warfen Stühle und Kleidungsstücke ins Wasser, wodurch die Reinigungsrinnen blockierten und die Pumpen der Filteranlagen heiß liefen.
©Foto: pm/nh
STEINA/ZIEGENHAIN. Ein Hektar Blühwiese und die Pflanzung von Feldgehölzen- das ist das Ergebnis einer Ackerumwandlung in der Gemarkung Steina. „Hier blühen viele wunderschöne Wildblumen, die man in der freien Natur kaum noch findet“, schwärmt ein Anwohner der Blühfläche. Auch Obstgehölze wurden gepflanzt sowie wilde Rose, Hartriegel, Schlehe und Weiden, die den Tieren Brut- und Nistmöglichkeiten bieten.
©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN-STEINA. In Steina hat sich der Ortsbeirat konstituiert. Neue Ortsvorsteherin ist Susanne Schlemmer. Dr. Hans Wilhelm Süßmann trat nach 24 Jahren als Vorsteher des Dorfes nicht mehr an, berichtet Manuel Hoos. Süßmann erhielt von Willingshausen Bürgermeister Heinrich Vesper der Ehrenbrief des Landes Hessen.
©Foto: Gemeinde Willingshausen/nh
WASENBERG. Nach 30 Jahren zahnärztlicher Tätigkeit in Wasenberg haben die Zahnärzte Achim und Sieglinde Simoni ihre Praxis in jüngere Hände übergeben. Ab dem 1. April wird Zahnärztin Lisa Rahmati die Praxis weiterführen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|