MARBURG. 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Donnerstag im Kontext des Orkantiefs „Ylenia“ bearbeitet.

©Archiv: nh24
©Archiv: nh24
MARBURG. 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Donnerstag im Kontext des Orkantiefs „Ylenia“ bearbeitet.
©Foto: Vogelsbergkreis/nh
Weiterer Sprechfunklehrgang für 16 Feuerwehrkräfte – zum ersten Mal mit Kreiseigener Präsentationstechnik
LAUTERBACH (pm). Laptop oder PC mit Webcam, ein Funkgerät und Lehrgangsunterlagen: Mittlerweile ist das Online-Format zum Sprechfunklehrgang für die meisten eingespielt. Nicht nur bei den Ausbildern Ralf Winter (Mücke), Markus Weppler (Schlitz) und Carsten Naumann (Schotten) sowie bei Lehrgangsleiter und stellvertretendem Kreisbrandinspektor Hubert Helm.
©Wittke-Fotos-nh24
ZIEGENHAIN (wal). Die heiß gelaufene Bremse am Auflieger eines Sattelzugs und vier Tonnen geladener Fluorchlorkohlenwasserstoffe – Wikipedia führten am Mittwochabend auf der B 254 zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Zukünftig heulen wieder die Sirenen © Archivfoto: Rainer Sander
CDU stellt Dringlichkeitsantrag im Parlament
BAUNATAL. Dass Sirenen nicht mehr heulen, hat sich nicht nur in bundesweiten Alarmtagen herausgestellt, sondern auch bei Katastrophen, wie im Ahrtal als schicksalhaft erwiesen. Sicherlich kann man die Feuerwehr stumm und digital alarmieren, kaum aber große Teile der Bevölkerung warnen. Deshalb findet fast überall eine Rückkehr zur analogen Sirene statt.
©Fotos: Vogelsbergkreis/nh
Führungskräfteseminare für Feuerwehren aus dem Vogelsbergkreis
LAUTERBACH. Einsatzplanung, rechtliche Grundlagen, welche Ausrüstung müssen Feuerwehren bezogen auf ihre Größe vorhalten, welche Gefährdungsarten stehen für die jeweiligen Wehren im Vordergrund und welche Rollen stehen eventuell bei Großschadenslagen auf dem Programm – nur einige Themen von zwei Online-Seminarveranstaltungen für Vogelsberger Feuerwehr-Führungskräfte.
@Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg/nh
BAD HERSFELD. Feuerwehrleute müssen allzeit bereit sein und sich auf die verschiedensten Szenarien gefasst machen. Regelmäßiges Training – sowohl praktisches als auch theoretisches – ist daher besonders wichtig.
©Foto: Sebastian Milas / Feuerwehr Baunatal / nh
BAUNATAL. Bei einem Unfall in Baunatal ist am Samstagnachmittag eine Autofahrerin verletzt worden. Zunächst wurde von einer „eingeklemmten Person“ ausgegangen, wie Sebastian Milas von der Feuerwehr Baunatal berichtet.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
HOMBERG (OHM)/LAUTERBACH. So lange wie er war vorher niemand in diesem Amt: 25 Jahre lang war Peter Pfeil Kreisbrandmeister im Vogelsbergkreis und so spricht denn auch Landrat Manfred Görig von einem „Novum“, als er Pfeil nach einem Vierteljahrhundert im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedet.
Photo by Dana Tentis on Pexels.com
SCHWALMSTADT. Am kommenden Samstag, dem 8. Januar, werden in den Schwalmstädter Stadtteilen Allendorf, Ascherode, Florshain, Frankenhain, Michelsberg, Niedergrenzebach, Rommershausen, Rörshain, Trutzhain, Treysa und Ziegenhain die Weihnachtsbäume von den örtlichen Mitgliedern der Jugendfeuerwehren und den Freiwilligen Feuerwehren eingesammelt.
©Foto: Florian Held/nh
FRANKENBERG. Die Stadt Frankenberg (Eder) wird 2022 mit dem Bau des neuen Feuerwehrstützpunktes „Auf den Weiden“ beginnen. „Der erste Auftrag für den vorbereitenden Tiefbau ist bereits erteilt“, berichtete Bürgermeister Rüdiger Heß bei einem Termin mit Stadtbrandinspektor Martin Trost, Erstem Kreisbeigeordnetem Karl-Friedrich Frese und Fachbereichsleiter Carsten Buch. Die Fertigstellung des Stützpunktes ist für das Jahr 2023 geplant.
© Foto: Stadt Niedenstein|nh
Bepflanzungen abgeschlossen
NIEDENSTEIN. Das neue Feuerwehrhaus für die Feuerwehren Niedenstein + Wichdorf wurde im Frühjahr 2021 seiner Bestimmung übergeben. Mit Beginn der Pflanzzeit sind nun auch die im Bebauungsplan festgelegten Grünordnungs- und Bepflanzungsmaßnahmen realisiert worden.
©Foto: Landkreis Kassel - Harald Kühlborn/nh
Timo Schröder rückt nach
FULDATAL/HELSA. „Es gibt wohl kaum jemanden wie Klaus Wartenberg, der so lange und vielfältig das aktive Feuerwehrleben im Landkreis Kassel geprägt hat“, würdigte Landrat Andreas Siebert den nach fast 51 Jahren Feuerwehrdienst mit Vollendung des 65. Lebensjahres ausgeschiedenen Kreisbrandmeister Klaus Wartenberg aus Fuldatal.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis/nh
HOMBERG/EFZE | GUDENSBERG. Zur Verleihung des Goldenen Brandschutzehrenzeichens am Bande hatte Landrat Winfried Becker eine kleine Gruppe Feuerwehrkameraden aus Gudensberg jüngst in den Stabsraum im Behördenzentrum in Homberg eingeladen.
©Foto: Feuerwehr Homberg/nh
HOMBERG|EFZE/GUDENSBERG/GUXHAGEN/KASSEL. Das Sturmtief „Ignatz“ zieht seit einigen Stunden über Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst warnt in Hessen vor Sturmböen bis zu 110 km/h. In Kirchhof (Schwalm-Eder-Kreis) fiel am Donnerstagmorgen gegen 8:50 Uhr ein Baum auf ein Haus.
©Foto: Milas/Feuerwehr Baunatal/nh
BAUNATAL. Am Feuerwehrhaus in Baunatal sind in den zurückliegenden Wochen Maschinisten der Feuerwehren aus Baunatal, Habichtswald, Söhrewald und Zierenberg in Theorie und Praxis ausgebildet worden.
v. l. n. r. Sebastian Lotz, GBI Christian Nill, Franziska Weber, Kevin Boppert, Jörg Bachmann, Susann Barwe, Andreas Bipper, Moritz Genau und Bürgermeister Thorsten Vaupel © Foto: Feuerwehr Frielendorf |nh
JHV der Feuerwehren des Marktfleckens Frielendorf
FRIELENDORF. Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Marktfleckens Frielendorf fand diesmal an einem ungewöhnlichen Ort statt. Um den aktuellen Corona-Hygieneregeln entsprechen zu können, wurde als Veranstaltungsort der Bauhof der Gemeinde Frielendorf ausgewählt.
©Symbolfoto: nh24
Hochsitz wird durch Brandstiftung zerstört
LENDORF. Im Bereich der Felder zwischen Lendorf und Hebel (Schwalm-Eder-Kreis) brannte am Donnerstag gegen 17 Uhr ein Hochsitz, der durch das Feuer völlig zerstört wurde. Die Höhe des Schadens liegt nach einer Schätzung der Polizei im niedrigen vierstelligen Bereich.
@Symbolfoto: nh24
Holzstapel brannte
HOMBERG/EFZE. Am Rand des Waldes zwischen Roppershain und Verna (Schwalm-Eder-Kreis) brannte am Samstag gegen 17:15 Uhr ein Stapel Holz. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Höhe des Schadens an den 2 Meter langen Stämmen ist nicht bekannt.
Die Bauna im Bereich des Viadukts bei den Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz © Archivfoto: Rainer Sander
BAUNATAL. Neben Polizei und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, Vertretern der Stadt und der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Kassel, waren am 26. August 2021 auch Mitarbeiter des Verbandes für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg (VAH) von einem Fischsterben in der Bauna zwischen Kirchbauna und Guntershausen unterrichtet worden und vor Ort – wir berichteten.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|