SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Die Freiwillige Feuerwehr Schwalmstadt-Frankenhain blickt auf 90 Jahre Bestehen zurück. Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde die Geschichte gewürdigt und aktuelle Entwicklungen thematisiert.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Die Freiwillige Feuerwehr Schwalmstadt-Frankenhain blickt auf 90 Jahre Bestehen zurück. Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde die Geschichte gewürdigt und aktuelle Entwicklungen thematisiert.
©Foto: Finn Friedewald | nh
Jahresabschlussübung der Feuerwehr Schwalmstadt-Frankenhain
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. „Menschenleben in Gefahr“ lautete das Alarmstichwort zur Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt-Frankenhain. Unterstützt wurde die Übung von der Nachbarwehr aus Florshain sowie der Drehleiter aus Schwalmstadt.
©Foto RP / nh
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Regierungspräsident Mark Weinmeister hat am Donnerstag einen Förderbescheid in Höhe von 266.857 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses in Schwalmstadt-Frankenhain überreicht.
Politisches Minenfeld Feuerwehr – Gesellschaftliche Aufgaben und Traditionen synergetisch verknüpfen? © Archivfoto: Rainer Sander
BfS packt heißes Eisen an in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Der Antrag klingt harmlos: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass der Magistrat beauftragt wird, eine gemeinsame Klausurtagung mit den Vertretern der Ortsteilwehren und den Vertretern der politischen Gremien einzuberufen. Die Fraktion der „Bürger für Schwalmstadt (BfS)“ wagt sich damit aus einer Deckung, die schon lange eher eine Tarnung ist.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT (wal). Mehrere Tausend Liter Wasser benötigen am Freitagmittag Feuerwehrleute zum Löschen eins kleineren Waldbrands zwischen dem Schwalmstädter Stadtteil Frankenhain und der Landesstraße Treysa / Gilserberg (L3155 – Autobahnabfahrt A 49). Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde die betroffene Fläche und deren nähere Umgebung noch ausgiebig bewässert.
©Wittke-Fotos-nh24
Aktualisiert
FRANKENHAIN. Am frühen Samstagabend ist auf der Landesstraße zwischen Treysa und Gilserberg (Schwalm-Eder-Kreis) eine 29-jährige Frau aus Schwalmstadt ums Leben gekommen. Sie war zu Fuß unterwegs und wurde von einem Pkw erfasst, der in Richtung Gilserberg fuhr.
© Foto: nh24
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Am frühen Mittwochnachmittag qualmte nahe dem Sportplatz im Sachsenhäuser Weg in Frankenhain (Schwalm-Eder-Kreis) der Inhalt eines Müll-Lkw. Der Fahrer hatte in dem Hugenottendorf geladen, wie er der Polizei sagte. Der Lkw war etwa zur Hälfe gefüllt.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-WIERA. Wenn man mit vier Feuerwehren übt, dann wollen auch alle ehrenamtlichen Kameraden beschäftigt werden. Am Freitagabend übte der Brandschutzabschnitt Wiera mit den Feuerwehren aus Florshain, Frankenhain, Treysa und Wiera. Die technische Einsatzleitung hatte Christian Bechtel, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wiera.
©Archivfoto: nh24
WIERA. Am kommenden Freitag, 4. Oktober übt die Feuerwehr entlang der Hoppebergstraße in Schwalmstadt-Wiera. Beteiligen werden sich die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Florshain, Frankenhain, Treysa und Wiera – der westliche Brandschutzabschnitt der Feuerwehr Schwalmstadt.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-FLORSHAIN. Gemeinsam mit dem Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Schwalmstadt üben am Samstag, 28.09., die Feuerwehren aus Florshain, Frankenhain, Mengsberg und Wiera die Bewältigung einer Großschadenslage.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
FLORSHAIN. Auf einem abgeernteten Stoppelfeld in der westlichen Gemarkung von Schwalmstadt-Florshain (in Richtung Wiera) brannte am Freitag gegen 18 Uhr eine Rundballenpresse vollkommen aus. Die Flammen griffen zudem auf das Stoppelfeld und wenige Rundballen über. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|