Einsatz unter Extrembedingungen
BORKEN. In einer beeindruckenden Demonstration von Teamarbeit und Einsatzbereitschaft führte die Feuerwehr Borken einen hochkomplexen Übungseinsatz durch.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
Einsatz unter Extrembedingungen
BORKEN. In einer beeindruckenden Demonstration von Teamarbeit und Einsatzbereitschaft führte die Feuerwehr Borken einen hochkomplexen Übungseinsatz durch.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Ein kleiner historischer Moment prägte den Freitagabend im Bürgerhaus von Borken, als die Freiwillige Feuerwehr Borken Stadt ihre 100. Jahreshauptversammlung abhielt. Wehrführer Mario Diehl eröffnete die Versammlung mit einer Reihe positiver Nachrichten, die die Herzen der freiwilligen Helfer höher schlagen ließen.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Am frühen Freitagmorgen ereignete sich in Borken ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 55-jähriger Autofahrer verletzt wurde. Feuerwehrkräfte mussten den Mann mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten aus seinem Fahrzeug befreien.
©Foto: Mark Pudenz / nh
SCHWALMSTADT / BORKEN. Am Wochenende ereigneten sich in Borken und Schwalmstadt zwei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt zwei Fahrzeuginsassen leichte Verletzungen erlitten.
@Foto: Feuerwehr Borken / nh
Überholmanöver missglückt
BORKEN / A 49. Am Sonntagabend ereignete sich in Höhe der Auffahrt zur A 49 in Borken ein Auffahrunfall. Ein 34-jähriger Mann im BMW versuchte, einen vorausfahrenden Lkw zu überholen, indem er von der rechten auf die linke Fahrspur in Richtung Kassel wechselte.
©Wittke-Fotos-nh24
Jugendliche im Einsatz
BORKEN. Am vergangenen Freitag und Samstag veranstaltete die Borkener Feuerwehr für ihre jungen Mitglieder einen Berufsfeuerwehrtag. Die Kinder und Jugendlichen aller Stadtteilfeuerwehren hatten am Freitag die Gelegenheit, die örtlichen Feuerwehrhäuser zu beziehen und dort zu übernachten, um sich ganz und gar dem aufregenden Leben der Feuerwehr zu widmen.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Am frühen Samstagmorgen erlitt eine junge Autofahrerin bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen den Borkener Stadtteilen Dillich und Nassenerfurth mutmaßlich schwere, aber keinesfalls lebensbedrohliche Verletzungen. Nach ihrer Erstversorgung wurde die 20-Jährige von einem Rettungsteam und mit Notarztbegleitung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Christin Heyen mit Borkens Wehrführer Mario Diehl @Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Eine bemerkenswerte Ehrung erfuhr die Feuerwehr Borken am vergangenen Samstag im malerischen Hessenpark in Neu-Anspach. Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Peter Beuth persönlich überreichten den engagierten Feuerwehrleuten den Integrationspreis des Landes Hessen.
©Foto: Mark Pudenz / nh
BAD ZWESTEN-NIEDERURFF. Am Dienstagmorgen begann der Vorfall mit einem Schornsteinbrand. Doch am Abend wurde die Situation ernster, als plötzlich Rauch aus der Fassade eines Fachwerkhauses aufstieg. Ein unentdeckter, tagsüber schwelender Brand in einer Zwischendecke des Gebäudes wurde dann glücklicherweise rechtzeitig bemerkt.
©Foto: privat / nh
Frau im Zug gewürgt
SCHWALMSTADT. Am frühen Samstagmorgen gegen 5 Uhr soll in einem Regionalexpress zwischen Kassel und Frankfurt, in Höhe des Bahnhofs in Treysa, ein 34 Jahre alter Mann eine 31 Jahre alte Frau gewürgt und an die Wand des Zugs gedrückt haben.
©Dani-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Austretende Kühlflüssigkeit und in der Folge ein gering qualmender Kleinwagen führten am Mittwochabend auf der A 49 am und im Tunnel Frankenhain in Schwalmstadt zu dem Einsatz zahlreicher Rettungs- und Feuerwehrkräfte. Die Autobahn musste rund eine Dreiviertelstunde in Fahrtrichtung Schwalmstadt voll gesperrt werden.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Ein 53 Jahre alter Mann aus Borken hat sich am Freitagnachmittag bei einem Unfall auf der B 3 in Borken-Kerstenhausen verletzt. Auslöser des Unfalls war mutmaßlich ein medizinischer Notfall des Mannes. Rettungskräfte brachten ihn, nach seiner medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle, in das Hospital nach Fritzlar.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN-SINGLIS. Die Feuerwehr Borken-Singlis/Lendorf (SL) hat während einer kleinen Feier am Samstag ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt. Das allradgetriebene Fahrzeug kann mit 1.200 Liter Löschwasser befüllt werden und ersetzt ein Löschfahrzeug aus dem Jahr 1995, in dem den Feuerwehrleuten maximal 600 Liter Löschwasser zur Verfügung standen. Zuletzt hatte die Feuerwehr SL vor rund einem Jahr ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik übernommen.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN-KERSTENHAUSEN. Wenn sich die Einwohnerzahl eines Dorfes nahezu verdoppelt und gleichzeitig das Durchschnittsalter dann im unteren zweistelligen Bereich liegt (beides nur von kurzer Dauer), dann ist Saisoneröffnung der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Stadt Borken, in diesem Jahr am Samstag in Kerstenhausen.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Mit der Eröffnung des A 49 Autobahnabschnitts zwischen Schwalmstadt und Neuental ist die Feuerwehr der Stadt Borken nicht nur für den Streckenabschnitt zwischen Borken und Schwalmstadt sowie bis Wabern, sondern auch für den Tunnel Frankenhain verantwortlich.
©Foto: Mark Pudenz / nh
BORKEN-SINGLIS. In der Ehrenmalstraße in Borken-Singlis brannte es am Dienstagvormittag an einem Wohnhaus. Ein Mann (39) im psychischen Ausnahmezustand, mutmaßlich derjenige, der den Brand verursacht hatte, erlitt schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn aufgrund seines Zustandes bodengebunden in ein Kasseler Krankenhaus – ein vorsorglich gelandeter Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz.
©Foto: Mark Pudenz / nh
BORKEN. Was den Feuerwehrleuten am Montagabend zunächst als ein kleiner Waldbrand bei Borken-Großenenglis gemeldet wurde, entpuppte sich als Brand von über 100 Rundballen Stroh. Bereits aus der Ferne waren die Flammen zu sehen. Bis auf zwei Rundballen fielen alle den Flammen zum Opfer.
©Foto: Feuerwehr / nh
GILSERBERG. Die Einsatzabteilungen der Gilserberger Hochlandfeuerwehr können zukünftig auf weitere fortgebildete Mitglieder zurückgreifen. Bei der Feuerwehr in Borken absolvierten Jan Luca Peter Stehl (Winterscheid), Julian England (Sachsenhausen) und Nick Vaupel (Gilserberg) einen Truppführerlehrgang.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN-ARNSBACH. Am frühen Sonntagmorgen brannte an einem Haus in der Straße „Pfingstweide“ am Ortsrand von Borken-Arnsbach ein überdachter, hölzerner Freisitz (Pergola), der sich auf einer Garage befand. Flammen und Rauch zogen in das Wohnhaus und beschädigten dies erheblich.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|