TREYSA. Im Bahnhof Treysa ist ein Regionalexpress auf einer Fläche von rund 120 Quadratmeter beschmiert worden. Bundespolizisten entdeckten die Sachbeschädigung am Montag gegen 6:45 Uhr.

© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
TREYSA. Im Bahnhof Treysa ist ein Regionalexpress auf einer Fläche von rund 120 Quadratmeter beschmiert worden. Bundespolizisten entdeckten die Sachbeschädigung am Montag gegen 6:45 Uhr.
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
BAD WILHELMSHÖHE. Durch Pfiffe und Rufe haben am Mittwochabend im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zwei Zeugen einen Exhibitionisten angefeuert. Der Obdachlose (58) ließ in Höhe einer Drogerie seine Hosen vor einer 28 Jahre alten Frau fallen, was den beiden Zeugen offenbar gefiel.
Der Bahnhof Guntershausen wird barrierefrei umgebaut. © Foto: bn
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
BAD WILHELMSHÖHE. Im Bahnhof Bad Wilhelmshöhe ist in der Nacht zu Freitag ein Obdachloser (54) getreten und geschlagen worden. Die drei jungen tatverdächtigen Männer gerieten mit dem Mann zuvor in einen Streit.
© Symbolbild: Bundespolizei|nh
MARBURG. Einen Schaffner und einen Fahrgast (56) hat am Sonntagmorgen ein 25-Jähriger aus Kassel in einem Regionalexpress zwischen Frankfurt und dem Bahnhof Marburg geschlagen. Der dem Schaffner zur Hilfe eilende Fahrgast erlitt dabei eine blutige Nase.
©Foto: Erika Mönig / nh
Egbert-Hayessen-Platz in Gensungen eingeweiht
GENSUNGEN. Am vergangenen Samstag wurde in Gensungen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und auswärtiger Gäste der Egbert-Hayessen-Platz auf der Ostseite des Gensunger Bahnhofs feierlich eingeweiht.
©Symbolfoto: ots | nh
BAD WILHELMSHÖHE / FASANENHOF. Ein unter Alkoholeinfluss (2,2 Promille) stehender 47-jähriger Mann, der fremdenfeindliche Äußerungen getätigt haben soll, sorgte am Montag in Kassel für Aufsehen:
©Foto: : Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
Modernisierung bei laufendem Betrieb
BORKEN. Der Bahnhof Borken wird modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Die Fahrgäste und Reisenden profitieren zukünftig von zahlreichen Verbesserungen. Insgesamt werden am Bahnhof Borken zirka 7 Millionen Euro investiert. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2021 geplant.
© Symbolbild: Bundespolizei|nh
KASSEL-BAD WILHELMSHÖHE. Zwei Teenager im Alter von 15 und 16 Jahren versuchten, am Mittwoch gegen 1 Uhr einen Güterzug im Bahnhof Kassel-Bad Wilhelmshöhe zu erklettern. Sie wurden vom Lokführer bemerkt, der wegen eines roten Signals warten musste.
©Foto: Bundespolizei | nh
MARBURG. Am Samstagabend eskalierte im Marburger Bahnhof ein Streit unter zwei 23 und 25 Jahre alten Männern einer Migrantengruppe. Die Polizei musste anrücken. Die beiden unter Alkoholeinfluss stehenden Kontrahenten, zwei Asylsuchende aus Kirchhain und Frankenberg/Eder, waren jeweils in einer fünfköpfigen Gruppe unterwegs und gerieten in Streit, berichtet Bundespolizeisprecher Klaus Arend.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
GUXHAGEN. Auf dem Bahnhof in Guxhagen ist am Montag gegen 18:30 Uhr ein Jugendlicher aus Schleswig von drei Tätern ausgeraubt wurden. Die Räuber erbeuteten die Geldbörse, Bargeld und das Telefon des Opfers, wie ein Polizeisprecher am Dienstag in Homberg berichtet.
©Symbolfoto: nh24
NEUSTADT. Am Freitag gegen 1 Uhr kam es am Bahnhof in Neustadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Im Verlauf der Schlägerei erlitten alle drei blutende Verletzungen. Zudem ging eine Scheibe des Bahnhofsgebäudes zu Bruch.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
WABERN. Zwei 17-Jährige aus Kassel fuhren am Samstagabend gegen 22:30 Uhr mit einem Zug aus Kassel in Richtung Frankfurt am Main. Kurz vor der Ankunft im Bahnhof Wabern bemerkte der Lokführer, dass sich die Jugendlichen verbotswidrig im hinteren Führerstand des Zuges aufhielten.
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
Treysa. Am Montag um 19 Uhr (2. März) ist auf dem Gleis 2 im Bahnhof von Treysa ein 15 Jahre alter Jugendlicher aus Neuental von einer Gleichaltrigen mit einem Butterflymesser bedroht worden. Die Tatverdächtige, die in Begleitung einer anderen 14-Jährigen aus Schwalmstadt unterwegs war, ist dem Opfer nur vom Sehen bekannt.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
ESPENAU-MÖNCHEHOF. Weil sich ein 14-Jähriger aus Hann. Münden, nach eigenen Angaben, über seine Freundin geärgert hatte, beschädigte der Schüler am Freitag gegen 7:50 Uhr am Warteunterstand des Bahnhaltepunktes Mönchehof eine Scheibe. Mit einem Fußtritt trat der Teenager, der zusammen mit zwei anderen Schülern auf dem Weg zur Schule in Immenhausen war, die Seitenscheibe des Warteunterstandes (50 cm x 50 cm) gezielt ein.
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
Ladekran beschädigt Oberleitung
WABERN. Im Bahnhof Wabern hat am Freitagmittag ein Ladekran bei Holzverladearbeiten das Richtseil der Oberleitung beschädigt. Hierdurch senkte sich die Leitung ab.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
MARBURG. Bislang unbekannte Täter gingen am Sonntagabend Abend im Bahnhof Marburg auf drei 14 und 17 Jahre alte Jugendliche aus Cölbe los. Bei den Schlägern soll es sich um eine fünfköpfige Gruppe, mutmaßlich albanischer Herkunft, gehandelt haben.
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
TREYSA. Wegen des Verdachts eines Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt die Bundespolizei in Kassel seit Montag. Der Grund: Bislang Unbekannte haben im Bereich des Bahnhofes Treysa auf einer Länge von acht Metern Schottersteine auf einen Schienenstrang gelegt.
©Symbolfoto: nh24
(aktualisiert 16:34 Uhr)
14-Jähriger durch Schuss aus Schreckschusswaffe leicht verletzt
WOLFHAGEN. Im Bahnhof von Wolfhagen eskalierte am Mittwoch ein Streit unter Jugendlichen. Ein 18-Jähriger zückte eine Schreckschusswaffe und verletzte seinen 14-jährigen Kontrahenten (Knalltrauma) leicht. Polizisten konnten den mutmaßlichen Täter nach kurzer Fahndung festnehmen und die Waffe samt Munition sicherstellen. Ein Rettungsteam brachte den 14-jährigen Wolfhagener in ein Kasseler Krankenhaus.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|