TREYSA (pm). Elf Frauen und Männer haben am vergangenen Freitag an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa die Ausbildung der Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen.

©Foto: Natalia Cieslar | nh
©Foto: Natalia Cieslar | nh
TREYSA (pm). Elf Frauen und Männer haben am vergangenen Freitag an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa die Ausbildung der Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen.
©Foto: VRBank / nh
Fünf junge Bankkaufleute starten in ihren nächsten Lebensabschnitt
ALSFELD (Werbung). Herzlich wurden die jungen Nachwuchsbanker vom Vorstandsmitglied Ralph Kehl sowie Gerhard Ursprung, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung begrüßt. Auch die Ausbildungsverantwortliche Katrin Frick wünschte ihren neuen Schützlingen eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit.
©Foto: Dominic Sauer / Vitos | nh
Bei „Vitos Live“ geht es am 28. September um den Karrierestart in der Pflege
KASSEL (pm). Wie läuft die Pflegeausbildung ab? Kann ich Pflege auch studieren? Wie sehen Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten aus? – Um diese und viele weitere Fragen rund um den Start in den Pflegeberuf geht es am Mittwoch, 28. September, von 10 bis 11.30 Uhr bei der virtuellen Ausbildungsmesse „Vitos Live“.
©Foto: Vogelsbergkreis/nh
VOGELSBERGKREIS (pm). Mehr als 100 Mal beste Berufsaussichten. Mehr als 100 Mal Unternehmen, Chancen, Arbeitgeber und Jobs entdecken. Dazu lädt die Ausbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung“, veranstaltet von der KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter, ein. Am Freitag, den 09. September, können sich junge Menschen in der Alsfelder Hessenhalle von 8 bis 16 Uhr selbst ein Bild machen.
Große Freude: 10 Absolventen bestehen ihr staatliches Examen in der Pflege © Foto: Asklepios|Nicole Heberle|nh
Anzeige
BAD WILDUNGEN|SCHWALMSTADT. Grund zur Freude haben 10 junge Frauen und Männer: Nach dreijähriger Ausbildung am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen haben sie ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich abgeschlossen.
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
BORKEN (pm). Am 17. September findet nach zweijähriger Pause wieder die Ausbildungsbörse Schwalm-Eder statt. Die 18. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder, ursprünglich für 2020 geplant, wird nach der zweimaligen coronabedingten Absage in diesem Jahr endlich stattfinden können. Am Samstag, 17. September 2022, werden sich wieder Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Behörden, Schulen und Bildungsanbieter live im Borkener Hotel am Stadtpark, Europlatz 3, präsentieren. Die Ausbildungsbörse findet von 9 bis 15 Uhr statt.
Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Vier neue Verwaltungsfachangestellte und zwei neue Verwaltungsfachwirte konnten kürzlich ihre Zeugnisse von Landrat Winfried Becker in einer Feierstunde in Empfang nehmen. Nachdem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wurden zudem alle Absolventen in ein Angestelltenverhältnis bei der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises übernommen.
v. l. n. r. Bürgermeister Jens Nöll, Verwaltungsfachangestellte Milena Hofmann, Ausbilderin Stefanie Lahr © Foto: Gemeinde Frielendorf|nh
FRIELENDORF. Für eine beruflich erfolgreiche Zukunft ist eine Ausbildung unabdingbar. Milena Hofmann hat kürzlich ihre Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich mit einem guten Resultat abgeschlossen. Bürgermeister Jens Nöll gratuliert Frau Hofmann, auch im Namen des Gemeindevorstandes sowie aller Kolleginnen und Kollegen herzlich zum Abschluss der dreijährigen Ausbildung.
©Foto: Kerstin Diehl / nh
TREYSA (pm). Steffi Melzer fühlt sich nach ihrer Ausbildung zur künftigen Diakonin theologisch gestärkt. Mit der kirchlichen Abschlussprüfung endete ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: Lisa Lipphardt / nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (pm/Martina Heine). In der vergangenen Woche begrüßte Schulleiter Ralf Klinder zum ersten Mal Studierende am Berufsschulcampus Schwalmstadt in Ziegenhain, die ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher praxisintegriert und vergütet absolvieren möchten (PivA).
©Foto: Christina Rausch / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA (pm). Kurz vor der Coronapandemie ins Berufsleben einsteigen und trotz Fernunterricht und erschwerter Bedingungen tolle Prüfungsergebnisse abliefern: Dass das möglich ist, haben jetzt sieben junge Frauen und Männer bewiesen, die bei der Hephata Diakonie eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben.
©Foto: privat|nh
NEUSTADT (pm). Die Ausbilder Wolfgang Gies und Thomas Immel haben in der zurückliegenden Woche acht Feuerwehrleute aus Neustadt, Mengsberg, Speckswinkel und Stadtallendorf an der Motorkettensäge geschult.
©Foto: Melanie Schmitt | nh
TREYSA (pm/Hephata). Wie sind die regionalen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für Studium und Ausbildungen in sozialen Berufen? Dieser Frage gingen die Landtagsabgeordneten (MdL) Wiebke Knell und Lisa Deißler (FDP) bei einem Informationsbesuch am vergangenen Mittwoch nach.
©Foto: Kerstin Diehl | nh
TREYSA (pm/Hephata). Gelbe Margeriten in der Hand, Sonnenschein von oben und ein Strahlen im Gesicht: Keine Frage, an der Hephata-Akademie für soziale Berufe gab es Grund zum Feiern, als zwölf Absolventen ihre staatliche Anerkennung per Zeugnis überreicht bekamen.
© Foto: Hospiz Kellerwald|nh
GILSERBERG. Seit dem 1. Februar 2017 gibt es das stationäre Hospiz Kellerwald in Gilserberg. Seit über 5 Jahren begleitet dort ein multiprofessionelles Team mit viel Engagement Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen.
©Foto: Julian Heinze / nh
TREYSA (pm). Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) erwarb kürzlich neun Gemälde aus dem Atelier Farbenhaus, einem inklusiven Angebot der Hephata Diakonie für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Bilder schmücken nun die Flure der EHD am Studienstandort Treysa im Haus Bethanien.
©Grafik: pm/nh
TREYSA (pm/Hephata). Der nächste Kurs zur berufsbegleitenden Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa beginnt im September. Informationen dazu gibt es bei einem Informationsnachmittag am Freitag, 20. Mai, ab 15:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nötig.
©Foto: Kerstin Theiss | nh
SCHRECKSBACH (pm | Hephata). Schrecksbach erstrahlt in neuem Glanz: 80 Auszubildende der Hephata-Berufshilfe haben sich in der ersten Maiwoche verschiedene Projekte im Ort vorgenommen. Die Teilnehmenden des Azubi-Camps haben Bushaltestellen restauriert, Palettenmöbel für den Jugendtreff gebaut, Blumenbeete gestaltet und sogar einen Platz der deutsch-polnischen Partnerschaft angelegt.
Rosa Kurek in ihrem „weltwärts“-Freiwilligendienst in Bolivien. ©Foto: Volunta / nh
Spannende Erfahrungen im Auslands-Freiwilligendienst „weltwärts“
WIESBADEN (pm). Persönliche Weiterentwicklung und praktische Einblicke ins Arbeitsleben – das suchen viele junge Menschen nach dem Schulabschluss. Eine vielversprechende Möglichkeit dafür bietet ein Freiwilligendienst im In- oder Ausland.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|