Landkreis Kassel erhält 74.000 Euro Zuschuss für Bau eines Fahrstuhls
KASSEL. Auf dem Weg zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird die Barrierefreiheit im Landkreis Kassel weiter vorangetrieben.

©Foto: A. Shuhaiber / nh
©Foto: A. Shuhaiber / nh
Landkreis Kassel erhält 74.000 Euro Zuschuss für Bau eines Fahrstuhls
KASSEL. Auf dem Weg zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird die Barrierefreiheit im Landkreis Kassel weiter vorangetrieben.
©Foto: H. Kühlborn / nh
KASSEL. Eine nennenswerte Spendensumme ist auch in diesem Jahr im Rahmen von Sammelaktionen für Menschen mit Behinderung im Landkreis Kassel zusammengekommen.
©Foto: A. Bernhard / Landkreis Kassel / nh
Von Kriegsfolgen im Kreis, Kultur in der Provinz und Herren „in total nacktem Zustand“
KASSEL (pm). Der Krieg in der Ukraine dominiert nach wie vor die täglichen Nachrichten, und er spielt auch im neuen Jahrbuch des Kreises eine Rolle.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
KASSEL (pm). Am Freitag fand in Calden (Landkreis Kassel) der erste Spatenstich für die Erschließungsarbeiten für den neuen Gewerbepark Kassel Airport statt.
©Copyright: Landkreis Kassel / Foto: Fleur C. Tauber / nh
Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ erfolgreich für Dörfer aus dem Landkreis
KASSEL/BAUNATAL (pm). „Als einziger Landkreis in Hessen sind wir aufgrund der zahlreichen Anmeldungen eine eigenständige Bewertungsregion geworden. Das ist bemerkenswert“, betont Landrat Andreas Siebert im Rahmen der Feierlichkeiten zum Dorfwettbewerb. Gefeiert wurde der Erfolg nun im Siegerdorf Guntershausen.
©Foto: A. Bernhard / nh
Journalisten, Mitarbeiter von Pressestellen und Kommunalpolitiker trafen sich auf Einladung des Landkreises Kassel zum Austausch
KASSEL (pm). Auf Einladung des Landkreises Kassel trafen sich rund 60 Journalisten, Mitarbeiter von Pressestellen und Kommunalpolitiker aus Nordhessen kürzlich im Kreishaus in Kassel zum Vernetzungstreffen. Eröffnet wurde der „Communication Summit 2022“ von Landrat Andreas Siebert.
©Foto: Landkreis Kassel/A. Bernhard/nh
CALDEN (pm). Unter Jubelklängen begann das diesjährige Wohltätigkeitskonzert vor Schloss Wilhelmthal bei Calden. So zumindest der Titel des ersten Stücks des Heeresmusikkorps an diesem Tag. Rund 450 Besucher füllten bei schönem Sommerwetter die Stuhlreihen im Innenhof.
Andreas Siebert © Archivfoto: Rainer Sander
KASSEL (pm/wal). Der NVV-Aufsichtsrat hat mit den Stimmen des Kasseler Oberbürgermeisters und aller nordhessischen Landräte eine von der Landesregierung geforderte 3,9-prozentige Tariferhöhung im ÖPNV abgelehnt.
©Foto: Tierpark Sababurg / D. Selbert / nh
HOFGEISMAR (pm/Landkreis Kassel). Der Tierpark Sababurg setzt ab sofort bei Getränken zum Mitnehmen auf Pfand- statt Pappbecher. „Wir möchten mit der Umstellung auf das Mehrwegsystem RECUP die Einweg-Becherflut beenden und ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein setzen“, erklärt Landrat Andreas Siebert anlässlich der Umstellung an allen Imbissbereichen.
Andreas Siebert © Archivfoto: Rainer Sander
KASSEL/FULDABRÜCK. Die Verwaltung des Landkreises Kassel bereiten sich darauf vor, in den nächsten Tagen und Wochen Schutzsuchende aus der Ukraine aufzunehmen. Erster Anlaufpunkt für Schutzsuchende wird die Aufnahmeeinrichtung des Landkreises in der Albert-Einstein-Straße in Fuldabrück-Bergshausen sein, wo Kapazitäten verfügbar sind.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL (pm). Die Ordnungsämter der kreisangehörigen Kommunen im Landkreis Kassel und die Kreisspitze sind sich einig, dass die Corona-Spaziergänge keine individuelle Freizeitbeschäftigung sind, sondern Versammlungen, für die das Versammlungsrecht gilt.
©Archivfoto: Andreas Bernhard|nh
CALDEN. Wegen der weiter großen Nachfrage wird das Impfzentrum des Landkreises Kassel ab dem 29. November länger geöffnet. „Wir öffnen ab dem nächsten Montag von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 19 Uhr“, informiert Landrat Andreas Siebert. Am 23. Dezember und 30. Dezember ist das Impfzentrum von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
©Archiv: Wittke-Fotos-nh24
Impfzentrum sucht medizinisches Personal -neues Angebot der Kassenärztliche Vereinigung
CALDEN/REGION. „Die neue Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission setzen wir um“, so der Landrat des Kreises Kassel, Andreas Siebert, am Donnerstag. Nach den neuesten Empfehlungen der STIKO sollen Auffrischimpfungen in der Regel im Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung (Zweitimpfung) erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf fünf Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind, erwogen werden.
©Foto: Landkreis Kassel - Harald Kühlborn/nh
Timo Schröder rückt nach
FULDATAL/HELSA. „Es gibt wohl kaum jemanden wie Klaus Wartenberg, der so lange und vielfältig das aktive Feuerwehrleben im Landkreis Kassel geprägt hat“, würdigte Landrat Andreas Siebert den nach fast 51 Jahren Feuerwehrdienst mit Vollendung des 65. Lebensjahres ausgeschiedenen Kreisbrandmeister Klaus Wartenberg aus Fuldatal.
©Foto: Landkreis Kassel/nh
CALDEN. Das Impfangebot des Impfzentrums Calden am Mittwochnachmittag zwischen 15 Uhr und 19 Uhr findet dauerhaft großen Zuspruch. „Seit dem 13. Oktober haben sich die Impfzahlen in den vier Stunden Öffnungszeit mittwochs zwischen 15 Uhr und 19 Uhr von 387 auf jetzt 585 Erst-, Zweit- und Drittimpfungen erhöht“, informiert Landrat Andreas Siebert.
©Foto: Landkreis Kassel/nh
Verwaltung legt Klimaschutzkonzept vor
KASSEL. „Ich freue mich, dass ich dem Kreistag für die Beratung am 2. November ein Klimaschutzkonzept mit 27 konkreten Maßnahmen vorlegen kann“, stellt Andreas Siebert (Landrat des Kreises Kassel) das rund 150 Seiten starke Kreis-Klimaschutzkonzept vor.
©Foto: A. Bernhard/nh
KAUFUNGEN. Neben dem Skateplatz soll in Kaufungen nun noch eine Parkour-Anlage entstehen. Und zwar nach eigenen Entwürfen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mithilfe der Kommune entwickelt wurden. Unterstützung für die Umsetzung kommt vom Landkreis Kassel, der 109.000 Euro aus einem EU-Programm für den ländlichen Raum beisteuert und damit rund die Hälfte der Gesamtkosten für Planung und Bau von 201.000 Euro abdeckt.
©Foto: Harald Kühlborn/nh
HOFGEISMAR. Mit der Anschaffung eines neuen Segelflugzeugs will der Luftsportverein 1950 Hofgeismar e.V. attraktiver werden. „Ich freue mich, dass der Landkreis Kassel diese große Investition für den Verein mit 45.000 Euro aus Fördermitteln für den ländlichen Raum unterstützen kann“, so Landrat Andreas Siebert bei einem Besuch des Vereinsgeländes.
©Foto: Andreas Bernhard/Landkreis Kassel/nh
FULDABRÜCK. Die Erneuerung der Slipanlage für Boote in Dennhausen ist in vollem Gange. Über die neue, flachere Rampe können Boote demnächst sicherer in Wasser gelassen werden. Die Gemeinde Fuldabrück erhält dafür Fördermittel.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|