GRÜNBERG. Gleich zwei Lkw-Fahrern untersagten Polizisten am Samstag auf dem Parkplatz Reinhardshain an der A5 die Weiterfahrt. Ihre Laster waren nicht geeignet, die Ladung sicher zu befördern.

©Foto: Polizei / obs / nh
©Foto: Polizei / obs / nh
GRÜNBERG. Gleich zwei Lkw-Fahrern untersagten Polizisten am Samstag auf dem Parkplatz Reinhardshain an der A5 die Weiterfahrt. Ihre Laster waren nicht geeignet, die Ladung sicher zu befördern.
©Symbolfoto: nh24
Unbekannter fasst Frau zwischen die Beine
BAD WILHELMSHÖHE. Unweit des ICE-Bahnhofs in der Gerstäckerstraße in Bad Wilhelmshöhe hat bereits am Freitag gegen 22:10 Uhr ein bislang unbekannter Mann eine 32 Jahre alte Frau begrapscht. Er hatte sich dem Opfer von hinten genähert, griff ihr zwischen die Beine und floh, nachdem die Frau laut geschrien hatte, in die Bertha-von-Suttner-Straße.
Symbolfoto nh24
KASSEL. Am Sonntagabend haben Spaziergänger im Naturschutzgebiet „Dönche“ in Kassel, etwa 250 südlich einer Gaststätte, eine mit 5,5 Kilogramm Sprengstoff gefüllte deutsche „Panzermine 43“ aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Mine wurde am Montag um 14:25 Uhr von Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes planmäßig gesprengt.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Bei einem Brand in einem Haus im Falkenhainer Weg in Neukirchen blieben Vater, Sohn und ein Hund in der Nacht zu Montag glücklicherweise unverletzt. Zu offenen Flammen kam es nach Polizeiangaben in dem Zimmer im Dachgeschoss nicht.
ZIEGENHAIN. Vor allem auf Kulinarik und gute Musik hatte in diesem Jahr „Ziegenhain vom Feinsten“ gesetzt. Diesmal ging das Konzept auf. Thomas Zimmermann, der mit Unterstützung von Jochen Böttger (Stadt Schwalmstadt) für die Organisation zuständig war, sowie in bewährter Weise Gerhard Schmidt, der für die Musik und das Unterhaltungsprogramm verantwortlich zeichnete, hatten in diesem Jahr die richtige Mischung gefunden und den Schwälmern aus nah und fern einen vergnüglichen Tag bereitet.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
LUDWIGSAU. Bei einem Unfall auf der B27 in Höhe von Ludwigsau ist am Sonntag ein 1,5. Mio. Euro teurer Mercedes 300 SL aus dem Jahr 1957 beschädigt worden. Der Besitzer schätzt den Schaden auf rund 300.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
TRUTZHAIN / NEUSTADT. Mit einem Seat Ibiza ist am Montag um kurz nach Mitternacht ein Mann (33) aus Neustadt über den Trutzhainer Kreisel im Schnittpunkt der Bundesstraßen 454 / 254 geflogen. Er zog sich dabei Verletzungen zu, die eine weitere Behandlung im Ziegenhainer Krankenhaus nach sich zogen.
©Foto: privat / nh
HÜNFELD. Nachdem sie im vergangenen Jahr noch den Vizemeister gestellt hatten, reichte es diesmal ganz nach oben auf das Treppchen. Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen hat am Sonntag beim 50. Landesentscheid der Jugendfeuerwehren in Hünfeld (Landkreis Fulda) den ersten Platz belegt.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Den Kinderschuhen entwachsen zu sein, gilt gemeinhin als Zeichen der Reife. Sich einen kindlichen Blick auf die Welt zu bewahren, als Freundschaftsangebot für alle unter ein Meter 20. Auf die Integrative Kindertagesstätte Hephatas „Am Alten Feld“ in Treysa trifft beides zu.
©Foto: Staatskanzlei / nh
WABERN / UTTERSHAUSEN. Das Land Hessen fördert den Erhalt und Ausbau der kommunalen Infrastruktur, die Sanierung von Sportstätten und die Sicherung des Brandschutzes aus verschiedenen Programmen. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat der Gemeinde Wabern am Freitag zwei Förderbescheide über insgesamt fast 220.000 Euro übergeben. Sie ermöglichen den Bau eines Feuerwehrhauses und die Errichtung eines Kleinsportfeldes.
©Foto: obs / nh
ROMROD | EVERSEN. Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landesstraße nahe Celle (Niedersachsen) ist am Donnerstag ein junger Mann aus dem Vogelsbergkreis ums Leben gekommen. Die Unfallursache ist noch unklar, teilt die Polizei mit. Der Audi A 6 riss in zwei Teile.
Überblick Klimacamp mit Zirkuszelt und Fahrrädern im Vordergrund ©Foto: privat | nh
KASSEL. Für den 26. bis 28. September lädt ein Bündnis von Klimagerechtigkeit Kassel, Extinction Rebellion, Fridays for Future, den Falken und verschiedener lokaler Lebensgemeinschaften zum ersten Klimacamp in Kassel ein.
©Foto: RP / nh
KASSEL. „Klappe die Erste“, hieß es vor einigen Wochen im Regierungspräsidium Kassel. Das Team des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit hat in Zusammenarbeit mit der Film- und Fernsehproduktion JOJO TV einen Videofilm über die Ausbildung beim Regierungspräsidium Kassel gedreht.
©Foto: Arbeit und Bildung e.V | nh
Geflüchtete Frauen erkunden das Naturlehrgebiet Schwalmstadt
TREYSA. Im Rahmen von „Kultur Integriert“ von Arbeit und Bildung e.V. erkundeten geflüchtete und deutsche Frauen gemeinsam das Naturlehrgebiet Schwalmstadt und tauschten sich bei einem Picknick aus.
Pargny am 12. September 1914 ©Sammlung Jochen Petri | Schwalmstadt
HOMBERG/EFZE. Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in der Region“ im Landratsamt in Homberg/Efze (Parkstraße 6, Glaszwischenbau) bildet den Semesterauftakt mit dem Schwerpunkt der politischen Bildung im einhundertjährigen Jubiläumsjahr der Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises und deren Vorläuferorganisationen.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT | MARBURG | ALSFELD. 24 Brandstiftungen im südlichen Schwalm-Eder-Kreis und im Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie zehn gefährliche Eingriffe in den Bahnverkehr sind offenbar geklärt.
©Foto: Hessen Mobil | nh
2. Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Gudensberg
GUDENSBERG. Am Samstag, den 07.09.19, ab 9 Uhr können 31 Zweierteams aus neun Bundesländern ihr Können unter Beweis stellen. Die Startreihenfolge wird ausgelost; nach der Qualifikationsphase am Vormittag kommen die zehn besten Teams in die Finalrunde.
©Symbolfoto: nh24
Elf Insassen leicht verletzt
FULDA. Auf der Südfahrbahn der A7 kurz hinter der Tank- und Rastanlage Uttrichshausen hat am Freitag ein Lkw-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel einen Reisebus gerammt. Von den 24 Insassen des Busses erlitten elf leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser.
©Foto: Landkreis / nh
BORKEN (HESSEN). Die Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises hat gemeinsam mit der Universität Kassel auf dem Gelände der Recycling- und Umweltdienst GmbH in Borken einen Workshop zum Thema Mikromobilität für die Kommunen im Kreis durchgeführt.
©Foto: RP / nh
KASSEL. „Weg damit!“ – Das Regierungspräsidium Kassel hat das Einweggeschirr abgeschafft. Seit Anfang September gibt es dort Mehrweggeschirr zum Mitnehmen im Pfandsystem. Die Kantinengäste im RP leisten so ihren Beitrag für die Umwelt und sagen dem Verpackungsmüll den Kampf an.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|