Wegen offener Haftbefehle in JVA gebracht
FASANENHOF. Ein polizeibekannter 45-Jähriger ist am Donnerstag gegen 18 Uhr beim Diebstahl in einem Discounter in der Ihringshäuser Straße ertappt worden.

©Symbolfoto: ots | nh
©Symbolfoto: ots | nh
Wegen offener Haftbefehle in JVA gebracht
FASANENHOF. Ein polizeibekannter 45-Jähriger ist am Donnerstag gegen 18 Uhr beim Diebstahl in einem Discounter in der Ihringshäuser Straße ertappt worden.
©Foto: Kerstin Diehl|nh
ALLENDORF. Jessica Fichtner holt eine Postkarte aus ihrem Schrank und hält sie unter ihre Nase. „Die riecht noch immer nach Rauch“, sagt sie. Jessica Fichtner ist eine von sieben Personen, die mit dem Brand in dem Wohnhaus der Hephata-Behindertenhilfe in Schwalmstadt-Allendorf alle ihre Habe verloren haben.
© Archivfoto: Rainer Sander/nh24
HOMBERG/EFZE. Die Inzidenz im Schwalm-Eder-Kreis ist laut Auskunft des Landkreises am Freitag (Stand 13:30 Uhr) auf 120,56 gestiegen. In Homberg sind aktuell 70 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, in Schwalmstadt hat sich die Anzahl auf 47 Personen erhöht.
©Symbolfoto: nh24
GUDENSBERG. Einen weißen Mercedes Sprinter mit der Aufschrift „DPD“ haben am Donnerstag bislang Unbekannte von dem Gelände einer Firma in der Straße „Riedwiesen“ in Gudensberg (Schwalm-Eder-Kreis) gestohlen. Der Diebstahl des Fahrzeugs ereignete sich um 23:30 Uhr, berichtet ein Polizeisprecher in Homberg am Freitag.
Niklas Ostwald vom Fachbereich Gesundheit der THM ist einer der Probanden beim Test, ob Mund-Nasen-Masken die Atmung behindern. Foto: THM|nh
GIEßEN. Ein medizinisches Utensil wird politisch: der Mund-Nase-Schutz. „Die Maske ist unsere wirksamste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie“, sagt Prof. Dr. Henning Schneider, Dekan des Fachbereichs Gesundheit an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
©Grafik: Vogelsbergkreis|nh
ALSFELD. Höchststand: 24 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Freitag – und damit so viele Fälle wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Die Inzidenz liegt mittlerweile bei 75,7.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Drei jetzt gesuchte Täter haben am Donnerstag gegen 19 Uhr in der Fuldaaue in Kassel einem Zwölfjährigen das Smartphone (Samsung A20) geraubt. In Höhe des Parkplatz P2 s wurde der Zwölfjährige von den drei Jugendlichen angesprochen und in bedrohlicher Weise dazu aufgefordert worden, mit seinem Smartphone Musik abzuspielen.
©Foto: Kreishandwerker|nh
HOMBERG/EFZE. Das Elektro-Handwerk im Schwalm-Eder-Kreis meldet eine starke Auftragslage, trotz Corona. Der Lockdown im Frühjahr habe den Handel stark betroffen, aber die Nachfrage nach Installations- und Projektarbeiten nur kurz verzögert.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis|nh
Neuer Wohnraum in der Altstadt
TREYSA. Seit mehr als vier Jahrzehnten kümmert sich der Verein Altenhilfe Treysa e.V. um ältere Menschen. Er berät beispielsweise in Fragen rund ums älter werden, hilft bei alltäglichen Dingen des Lebens und organisiert zudem einen Fahrdienst.
©Foto: Polizei|nh
KASSEL. Nach den Schüssen auf der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel (wir berichteten) haben sich bei der Polizei konkrete Hinweise darauf ergeben, dass die Tatwaffe nach der Tat im Bereich der Fuldabrücke in die Fulda geworfen worden sein soll. Aus diesem Grund kamen auch Taucher der Polizei Niedersachsen zum Einsatz.
©Foto: pm|nh
WILLINGSHAUSEN-ZELLA. Das Feuerwehrhaus in Zella bekommt einen Erweiterungsbau. Gemäß bestehender Auflagen und Vorschriften ist dieser Anbau mit der Schaffung eines zweiten Fahrzeugstellplatzes zwingend erforderlich, so kümmerte man sich umgehend um die Planung und konnte mit dem Spatenstich am Donnerstag nun die Durchführung einläuten.
©Symbolfoto: nh24
Fahrrad vor dem REWE-Markt gestohlen
STADTALLENDORF. Ein unzureichend gesichertes blau-grün-weißes 29er BBF Mountainbike im Wert von ca. 400 Euro ist am Mittwoch vor 16:37 Uhr vor dem Rewe-Markt in der Herrenwaldstraße in Stadtallendorf gestohlen worden.
©Foto: Melanie Schmitt / nh
TREYSA. Das Treysaer Naturlehrgebiet erlebt eine Neubelebung und -belegung: Parallel zu den Arbeitsgelegenheiten (AGH) der Hephata-Berufshilfe sind dort auch die städtische Kita Wiegelsweg und die Eckhard-Vonholdt-Grundschule unterwegs.
©Foto: Polizei|nh
HAUNECK. Während der Fahrt löste sich letzten Freitag im Gewerbegebiet „Blaue Liede“ in Hauneck der Sattelauflieger von der Zugmaschine eines 33-jährigen weißrussischen Lkw-Fahrers einer litauischen Spedition. Der Auflieger hatte sieben Tonnen Stückgut geladen.
©Symbolfoto: Polizei | nh
WALDAU/A 49. Kurz vor dem Absolvieren seiner Führerscheinprüfung war ein 21 Jahre alter Mann aus Kassel am Donnerstag mit einem nicht zugelassenen und versicherten Ford in Waldau unterwegs. Beamte der Polizeiautobahnstation stoppten den jungen Mann.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|