Glaube und digitale Revolution
TREYSA. Verschiedene Aspekte der digitalen Revolution zu beleuchten, darum ging es beim öffentlichen Thementag des Gesamtkonventes der Diakonischen Gemeinschaft Hephata am Freitag.

©Foto: Hephata | nh
©Foto: Hephata | nh
Glaube und digitale Revolution
TREYSA. Verschiedene Aspekte der digitalen Revolution zu beleuchten, darum ging es beim öffentlichen Thementag des Gesamtkonventes der Diakonischen Gemeinschaft Hephata am Freitag.
©Symbolfoto: nh24
HEINEBACH. Nach einer Unfallflucht am Samstag in Heinebach (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) stellten Polizisten den Führerschein einer 81 Jahre alten Frau aus Alheim sicher. Sie hatte in der Zeit zwischen 16 Uhr und 18:15 Uhr in der Eisfeldstraße einen geparkten Pkw gestreift und war anschließend gegen einen Betonpfeiler geprallt.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Im Bereich von Schwalmstadt bekamen am Montagmorgen drei ältere Damen einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Rechtsabteilung der Stadtsparkasse Schwalmstadt. Er wollte wissen, ob eine Überweisung der Damen in Höhe von 3.000 Euro nach Rumänien seine Richtigkeit habe.
©Symbolfoto: nh24
KIRCHHEIM. Auf der A4 zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Anschlussstelle Bad Hersfeld ist am Montagmorgen ein 24 Jahre alter Golf GTI-Fahrer gegen einen Holztransporter geschleudert. Die Polizei geht als Unfallursache von „vermutlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit“ aus, heißt es in einer Pressemeldung.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
(Aktualisiert: 12:18 Uhr) Schmuck und Bargeld weggehext
HOMBERG/EFZE. Zu einem außergewöhnlichen Trickdiebstahl kam es am vergangenen Donnerstag gegen 10 Uhr in Homberg. Einer 68-Jährigen wurde in der Ziegenhainer Straße von zwei Frauen angeboten, ihr Hab und Gut „anzubeten“, um es dadurch zu reinigen. Sie nahm die beiden Frauen mit in ihre Wohnung, wo Schmuck und Bargeld in ein Handtuch eingewickelt wurden.
©Foto: Polizei / nh
(Aktualisiert: 12:55 Uhr) Gliederzug prallt gegen Kirche
HOMMERTSHAUSEN. In der Schelde-Lahn-Straße in Hommertshausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf) ist am Montag ein Lkw gegen die eingerüstete Wand einer Kirche geprallt. Verletzt wurde bei dem Unfall offenbar niemand. Der 49 Jahre alte Fahrer des Lkw geriet nach einer Kurve gegen 8:40 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab.
©Foto: Christine Schneider / nh
HOMBERG/EFZE. Am kommenden Sonntag (17. November 2019) wird um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Galerie Glashaus in Homberg/Efze (Welferoder Straße 23) eine besondere Ausstellung eröffnet: Die Gruppierung Fotofreunde Homberg, insbesondere aber Helge-Wolfgang Michel, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, eine Fotoausstellung zum Thema „Leben“ zu realisieren.
©Symbolfoto: nh24
Junger Autofahrer mit knapp zwei Promille unterwegs
NEUENSTEIN. Mit 1,98 Promille verließ am Sonntag gegen 4:50 Uhr ein 23 Jahre alter Autofahrer aus Neuenstein die B324 zwischen Obergeis und Aua nach rechts. Der Pkw, an dem ein Schaden in Höhe von 3.000 Euro entstand, kam im Straßengraben zum Stillstand. Bei dem Unfall blieb der junge Mann unverletzt.
©Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff | nh
BAD ZWESTEN-OBERURFF. In der ersten Novemberwoche nahm die neue Turnhalle des CJD Oberurff Gestalt an. Nachdem seit zwei Wochen die Bodenplatte auf der Turnhallen-Baustelle gelegt war, wurden am vergangenen Montag die Holzfertigteile errichtet, aus denen die zukünftige Turnhalle zusammengesetzt wird.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
LISCHEID. Ein nach eigenen Angaben alkoholisierter Autofahrer (56) prallte am frühen Sonntagmorgen neben der B3 mit seinem alten Ford Fiesta gegen die Betonmauer eines Wasserdurchlasses. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von wenigen Hundert Euro. Der Rettungsdienst brachte ihn in das UKGM nach Marburg.
Maik Schultz ©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
JESBERG. Eine geplante, aber den Einsatzkräften nicht bekanntgemachte Alarmübung fand am Samstag im DRK-Seniorenzentrum Kellerwald in Jesberg statt. Rund 90 Feuerwehrleute aus Jesberg, Borken, Bad Zwesten und Neuental waren im Einsatz. 25 Patienten mussten aus dem weitläufigen Gebäude evakuiert, betreut und das Feuer gelöscht werden. Die Einsatzleitung hatte Jesbergs Gemeindebrandinspektor Maik Schultz.
©Symbolfoto: nh24
Mann legte sich auf Fahrbahn
EIFA. Auf der Autobahn 5 in Höhe des Parkplatzes Eifa ist am Samstagabend ein Fußgänger (48) von mehreren Fahrzeugen erfasst worden. Der Mann verstarb noch auf der Autobahn. Zeugen hatten der Polizei zuvor eine „offensichtlich betrunkene und orientierungslose Person“ in Fahrtrichtung Kassel gemeldet.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
Fotostrecke online
JESBERG. Seit wenigen Minuten läuft am DRK-Seniorenzentrum Kellerwald in Jesberg eine nicht angekündigte Alarmübung der Feuerwehr Jesberg. Wie Gemeindebrandinspektor Maik Schultz sagte, wurden die ersten Kräfte zunächst wegen eines Auslösens der Brandmeldeanlage in die Schloßstraße alarmiert.
©Foto: Gerhard Reidt / nh24
ZIEGENHAIN. Bei einem Unfall im Fünftenweg in Ziegenhain sind am Samstagvormittag ein Kind und zwei Erwachsene leicht verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte sie vorsorglich in ein Krankenhaus, wie ein Sprecher der Polizeistation Schwalmstadt auf Anfrage sagte.
©Foto: Ulrich Brandenstein/nh24
Rettungshubschrauber im Einsatz
FELSBERG. Bei einem Unfall auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Guxhagen und Melsungen ist am Samstagvormittag eine Pkw-Fahrerin (30) schwer verletzt worden. Die Südfahrbahn der Autobahn war wegen der Landung des Rettungshubschraubers Christoph 7 voll gesperrt.
©Symbolfoto: nh24
Feuerwehr muss Gebäude nach Unfall gegen Einsturz sichern
BEBRA-WEITERODE. Hinter einem 18 Jahre alten Fahranfänger aus Alheim musste in der Nacht zu Samstag die Feuerwehr Bebra „aufräumen“. Der Heranwachsende war gegen 2 Uhr mit seinem Auto auf der Landesstraße von Ronshausen kommend in Richtung Bebra unterwegs.
© Foto: privat | nh
Dr. med. Raghdan Baroudi ©Foto: pm | nh
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Über den Darmkrebs informiert der Onkologe Dr. med. Raghdan Baroudi am Montag. Der kostenlose Vortrag findet um 18 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Asklepios Klinikums Schwalmstadt statt.
©Foto: Landkreis / nh
MELSUNGEN. Als eine gemeinsame Initiative des Dezernats „Energie und Klimaschutz“ des Schwalm-Eder-Kreises, dem Kreisschülerrat und Vertretern von „Fridays for Future“ ist im Mai die Idee eines kreisweiten Umwelttags entstanden, um junge Menschen für Themen wie die Folgen des Klimawandels oder für den Umweltschutz vor Ort zu sensibilisieren.
Die Distel © Fotos: Chris Gonz
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|