Motorrad gestohlen
GITTERSDORF. Aus einer Scheune im Pappelweg in Neuenstein-Gittersdorf stahlen in den letzten Tagen Unbekannte ein „HUSABERG TE 300“ Motorrad. Der Schaden liegt bei 5.500 Euro.

©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Motorrad gestohlen
GITTERSDORF. Aus einer Scheune im Pappelweg in Neuenstein-Gittersdorf stahlen in den letzten Tagen Unbekannte ein „HUSABERG TE 300“ Motorrad. Der Schaden liegt bei 5.500 Euro.
©Symbolfoto: nh24
OBERVORSCHÜTZ. In Gudensberg-Obervorschütz haben am zurückliegenden Wochenende bislang Unbekannte zwei Davidsterne gesprüht. In der Friedensstraße traf es einen A 4 Hinweiszettel, der am Tor zum Gelände einer Kirche hing. Zudem besprühten die Täter die nördliche Kirchenwand mit einem 1 × 1,20 Meter großen Davidstern.
©Foto: Andreas Bernhard / nh
KASSEL. Jörg Fischer-Haldorn, Major der Reserve, ist neuer Beauftragter der Bundeswehr für die zivil-militärische Zusammenarbeit im Landkreis Kassel. Der 49-Jährige ist damit Nachfolger von Oberstleutnant Stefan Rymon, der das Kreisverbindungskommando (KVK) zehn Jahre lang leitete und nun zurück in den aktiven Dienst bei der Bundeswehr gewechselt ist.
©Symbolfoto
KASSEL. Die Trunkenheitsfahrt (rund 2,2 Promille) einer 49 Jahre alten Frau aus Vellmar endete am Montag in Kassel mit der Verfolgung durch einen Zeugen und der anschließenden Fahndung einer Streife der Polizei. Die 49-Jährige geriet gegen 21:40 Uhr nach rechts von der Friedrich-Ebert-Straße ab und „fällte“ ein Verkehrszeichen.
Freundlicher Empfang von Kindern im Waisenhaus, in dem auch Paul Shindhe aufgewachsen ist. © Fotos: Reinhold Hocke|Franz-Bernd Frechen|nh
©Foto: Landkreis / nh
BAD HERSFELD. Im Kampf gegen das Coronavirus wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Verordnungen von Kommunen und Länder erlassen. Teils wurden diese durch neue Maßnahmen ersetzt, teilweise gelten sie noch weiter. Das verunsichert manch einen Bürger:
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Sonja Liehr ist seit dem 1. April 1977 Chefarztsekretärin, also seit beeindruckenden 43 Jahren, das stets freundliche und kompetente Gesicht der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Asklepios Klinik Schwalmstadt, vormals kommunale Trägerschaft der Kreiskrankenhäuser Ziegenhain und Homberg/Efze.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / Seeger / nh
Schwalmstadts Bürgermeister Pinhard verweist auf Einschätzung des Umweltbundesamts
SCHWALMSTADT. Die Zahl der am neuartigen Coronavirus erkrankten Menschen im Schwalm-Eder-Kreis steigt weiter an. Darüber informierten Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Die seit Tagen erwartete Regelung durch das Land Hessen ist am Montag, 23. März, um 20 Uhr veröffentlicht worden: Mit sofortiger Wirkung schließen alle Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und die angeschlossenen Tagesförderstätten den Betrieb für die Klientinnen und Klienten. Die anleitenden Mitarbeitenden Hephatas setzen den Betrieb dort, wo es zwingend erforderlich ist, fort.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
BAUNATAL. Zwei Männer im Alter von 34 und 35 Jahren versuchten am Sonntag in Baunatal mit einem Fahrzeug vor einer Kontrolle der Polizei zu flüchten. Bei ihrer rücksichtslosen Fahrt streifte der Pkw zunächst einen Streifenwagen und krachte anschließend in die Fahrertür eines hinzugeeilten Zivilwagens. Die beiden Polizisten in dem Zivilfahrzeug erlitten dabei leichte Verletzungen.
Jürgen Kaufmann ©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
Schwalm-Eder-Kreis erlässt Allgemeinverfügung für Abläufe im Einzelhandel sowie zur Durchführung von Trauerfeiern und Beerdigungen
HOMBERG/EFZE. Mit den neuen Allgemeinverfügungen regelt der Landkreis die Abläufe und den Infektionsschutz im Einzelhandel sowie die Bestimmungen für Trauerfeiern und Beerdigungen. Die Anzahl von Kunden im Einzelhandel wird hierdurch in Abhängigkeit von der Größe der Ladenfläche geregelt und „Hamsterkäufe“ werden untersagt.
©Symbolfoto: nh24
ROTENBURG. Nach einem Unfall erlag am Sonntag ein 95 Jahre alter Mann seinen schweren Verletzungen in einem Krankenhaus. Wie ein Sprecher der Polizei berichtet, war er am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr auf der Rotenburger Heinz-Meise-Straße in Richtung Katzenkopfweg unterwegs.
@Symbolfoto: nh24
OBERZWEHREN. Die als vermisst gemeldete Ursula K. aus Oberzwehren wurde am Monagabend im Bereich Oberzwehren wohlbehalten aufgefunden. An der umfangreichen Suche waren neben den Einsatzkräfte auch ein Hubschrauber und Suchhunde eingesetzt.
© Foto: Symbolfoto|Polizei/nh
VORDERER-WESTEN / KIRCHDITMOLD. Für zwei Polizeieinsätze sorgte ein 16-Jähriger (1,7 Promille) in den letzten Stunden in Kassel. Nachdem er zunächst im Vorderen Westen den Scheibenwischer eines Busses abgerissen und den Busfahrer angegriffen hatte, schlug er gegen Mitternacht in Kirchditmold einen Taxifahrer.
©Foto: Landkreis / nh
SCHWALMSTADT. Das Hessische Sozialministerium hat am Montagmittag unter anderem neue Zahlen zum Coronavirus in Hessen veröffentlicht. Demnach starben in Hessen bislang drei Personen an dem Virus. In Hessen wurden 1352 Personen infiziert. Im Vergleich zum Sonntag stieg die Zahl der positiv getesteten Personen zum 85 an.
©Symbolfoto: nh24
MELSUNGEN / KASSEL. Polizisten haben am Samstagvormittag auf der A 7 einen Geisterfahrer (70) gestoppt. Der Autofahrer war gegen 10:25 Uhr an der Anschlussstelle Melsungen auf die Fahrbahn in Richtung Süden falsch aufgefahren und anschließend entgegen dem Verkehr in Richtung Kassel gefahren.
©Foto: pm / nh
BAD ZWESTEN. Die Nitratbelastung in beiden Bad Zwestener Brunnen „Löwensprudel“ und „Lecktopf“ ist deutlich gesunken. Aktuell weisen die beiden Brunnen Werte von rund 39 mg/l aus.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
TREYSA. In der Nacht zu Sonntag waren Einbrecher im Büro eines Holzhandels in der Ascheröder Straße in Treysa. Die Täter brachen ein Fenster auf, um in das Gebäude zu gelangen. Gestohlen wurden ein Laptop und drei Kabel, wie ein Polizeisprecher in Homberg berichtet.
©Symbolfoto: nh24
Angebliche Behördenmitarbeiter rufen an
KIRCHBERG. Ein 49-jähriger Niedensteiner erhielt am Sonntag gegen 20 Uhr einen verdächtigen Anruf von einer angeblichen Amtsperson. Der unbekannte Anrufer gab sich als Mitarbeiter von einer Behörde aus und wollte aufgrund des Coronavirus eine Begehung im Haus des Niedensteiners durchführen.
©Symbolfoto: nh24
MELSUNGEN. Aus der Jackentasche heraus wurde am Freitag einer Frau (57) in einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße Melsungen das Portemonnaie mit persönlichen Dokumenten und Bargeld geklaut, wie ein Polizeisprecher in Homberg berichtet.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|