BAD ZWESTEN. Die Polizei sucht einen etwa 40 Jahren alten Mann, der sich bereits am Freitag um kurz nach 20 Uhr in Bad Zwesten zwei 13 Jahre alten Mädchen zeigte.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
BAD ZWESTEN. Die Polizei sucht einen etwa 40 Jahren alten Mann, der sich bereits am Freitag um kurz nach 20 Uhr in Bad Zwesten zwei 13 Jahre alten Mädchen zeigte.
©Foto: Pudenz / nh
BAD WILDUNGEN. Während eines Brandeinsatzes der Bad Wildunger Feuerwehr am vergangenem Samstagabend nahe dem Hotel Göbel’s Quellenhof in Bad Wildungen (wir berichteten), kam es im direkten Umfeld zur einer ungewöhnlichen Situation.
©Symbolfoto: nh24
DAUTPHETAL. In der Gladenbacher Straße in Dautphetal ist am Samstag um kurz vor 21 Uhr ein 39 Jahre alter Mann von einem Fahrzeug angefahren und schwer, nicht lebensbedrohlich verletzt worden. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von Absicht aus, wie die Ermittler am Montag berichten. Der mutmaßliche Täter (65) sitzt in Untersuchungshaft.
©Symbolfoto: nh24
Zigaretten erbeutet
BAD WILHELSMHÖHE. In der Zeit zwischen Samstag, 20:30 Uhr und Sonntag, 3:40 Uhr waren Einbrecher in einem Markt in der Hunrodstraße in Kassel-Bad Wilhelmshöhe. Wie die Kasseler Polizei informiert, gelangten die Täter durch eine eingeschlagene Scheibe der Eingangstür in den Markt. Zunächst hatten sie versucht die Tür aufzuhebeln. Mit der Beute, Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro, flohen sie unerkannt.
©Foto: Gemeinde Bad Zwesten / nh
BAD ZWESTEN-BETZIGERODE / HOMBERG/EFZE. In Kooperation mit dem Landkreis Schwalm-Eder saniert die Gemeinde Bad Zwesten die Gehwege, die Wasser- und Abwasserleitungen und die Kreisstraße in Betzigerode. Den Auftrag für die Umsetzung hat die Firma Wachenfeld aus Korbach erhalten.
©Foto: Feuerwehr Gilserberg / nh
GILSERBERG. Bei einem Unfall auf der Strecke zwischen Gilserberg und Treysa hat sich am Montag gegen 0:50 Uhr ein 18 Jahre alter Teenager schwer, nicht lebensbedrohlich verletzt. Ersthelfer befreiten den jungen Mann. Anschließend wurde er von fünf First Respondern der Feuerwehr Gilserberg sowie einem Rettungs- und einem Notarztteam versorgt.
©Foto: nh24
TREYSA / IMMENHAUSEN. Bund und Länder haben vergangene Woche auch für die Bildungseinrichtungen die Corona-Regelungen weiter gelockert. In den Hephata-Förderschulen, der Akademie für soziale Berufe und der Integrativen Kindertagesstätte laufen die Planungen für die Öffnungen der Einrichtungen zum 18. Mai und 2. Juni auf Hochtouren.
Das Autokino in Baunatal © Foto: Rainer Sander
Soforthelfer unterstützen © Foto: pm | nh
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Engin Eroglu © Foto: privat | nh
©Foto: Pudenz / nh
BAD WILDUNGEN. Rund 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Gebäudebrandes am späten Samstagabend in Bad Wildungen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
Fahrer schwer verletzt
GILSERBERG. Nach der Kollision mit einem Rehbock hat sich in der Nacht zu Sonntag ein Pkw auf der Strecke zwischen Gilserberg und Treysa überschlagen. Der Fahrer (28) aus dem Hochland erlitt schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in das UKGM nach Marburg.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
NIEDERKAUFUNGEN. Bei einem Unfall in Niederkaufungen (Landkreis Kassel) ist am Samstag ein 59 Jahre alter Motorradfahrer aus Kaufungen schwer verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher in Kassel berichtet, fuhr er auf der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Ortsmitte.
©Foto: Brandenstein / nh24
BORKEN. Aus einem See nahe der Landesstraße zwischen Borken-Lendorf und Wabern-Hebel im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis ist am Samstag ein roter Seat geborgen worden. Wann und wie das Auto in den See geriet, ist noch nicht geklärt.
©Foto: Feuerwehr Homberg / nh
HOMBERG/EFZE. Im Kreisel der Hersfelder Straße in Höhe des Homberger McDonald’s brannte am frühen Samstagnachmittag ein Pkw aus. Die Insassin konnte sich retten, erlitt einen Schock und wurde von einem Rettungsteam versorgt. Wie Hombergs Wehrführer und Einsatzleiter Matthias Poppitz berichtet, brannte das Fahrzeug um kurz nach 15 Uhr.
©Foto: nh24
Handelsverband fordert Coronascheck
SCHWALMSTADT. Neugierig verhalten starten Handel und Kunden in die vielbeschworene „neue Normalität“. Die Läger der Einzelhändler sind voll, in der Modebranche ist das Frühjahrsgeschäft dem verordneten „Lockdown“ zum Opfer gefallen. Seit heute, Samstag, dürfen auch wieder Läden über 800 Quadratmeter öffnen. Dies betrifft auf dem platten Land vorwiegend Möbelhäuser aber auch das ein oder andere größere Modegeschäft.
©Foto: Hephata / nh
Ausnahmen ab nächster Woche möglich
TREYSA. Klientinnen und Klienten der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen dürfen laut neuer Verordnung des Landes Hessen auch bis einschließlich 5. Juni nicht zurück in die Betriebe. Allerdings gibt es neben der fortlaufenden Notbetreuung ab nächster Woche noch weitere Ausnahmen, die innerhalb Hephatas vor allem für die Landwirtschaft, die Hauswirtschaft und die Gärtnerei gelten.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE. In neuem Glanz erstrahlt die Friedhofshalle in Homberg (Efze). 12 Tage hat es gedauert, bis die Wände und Decken der Halle und der Nebenräume inklusive der Kühlung gestrichen waren.
©Foto: Miriam Julia Feuerstein/JUH/nh
Fototermin auf Abstand
NIEDER-OHMEN. Nachdem die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) im Regionalverband Mittelhessen zum Startschuss 1. Oktober 2018 erstmals die rettungsdienstliche Beauftragung im Vogelsbergkreis erteilt bekam, liefen die Bauplanungen für einen Notarztstandort in Grebenhain (Ortsteil Ilbeshausen-Hochwaldhausen) sowie eine Johanniter-Rettungswache in Mücke (Ortsteil Nieder-Ohmen) auf Hochtouren.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|