ALSFELD. „Kinderarbeit ist ein Vergehen an der Menschlichkeit“, so bringt die Infogruppe des Alsfelder Weltladens die Motivation auf den Punkt, in den letzten Monaten Unterschriften für ein Lieferkettengesetz zu sammeln.

©Foto: Gerd Heylmann / nh
©Foto: Gerd Heylmann / nh
ALSFELD. „Kinderarbeit ist ein Vergehen an der Menschlichkeit“, so bringt die Infogruppe des Alsfelder Weltladens die Motivation auf den Punkt, in den letzten Monaten Unterschriften für ein Lieferkettengesetz zu sammeln.
©Foto: pm / nh
IT-Experte rät: Firmendaten, Software und Hardware vor Computer-Viren schützen – besonders auch in Zeiten von Homeoffice
ALSFELD. „Homeoffice“ – für viele Firmen die einzige Möglichkeit, in der Folge der Corona-Pandemie die Mitarbeiter zu schützen und gleichzeitig den Betrieb am Laufen zu halten. Doch wer schützt die virtuellen Kontakte, Betriebsgeheimnisse, Soft- und Hardware vor Computer-Viren?
Der Peilsender mit Batteriefach © Foto: privat | nh
©Symbolfoto: nh24
© Foto: TAG Naturpark Habichtswald e.V.|nh
©Foto: nh24
Hephata-Schulen und KiTa setzen nächsten Öffnungsschritt um
TREYSA. „Es freuen sich alle aufeinander, wenn unsere Grundschüler nächste Woche wieder zum Unterricht erscheinen. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass der organisatorische Aufwand für zwei Wochen Präsenzunterricht in keinem Verhältnis zum pädagogischen Nutzen steht“, sagt Rolf Muster, Schulleiter der Hephata-Förderschule in Treysa.
Das Terrano-Bad ist mittwochs geschlossen © Archivfoto: Rainer Sander
Marian Knauff ©Foto: privat|nh
©Foto: Ulrich Brandenstein | nh24
©Foto: hr/Sabine Guth
Treffen der Profiköche in Knüllwald-Wallenstein
KNÜLLWALD. In dieser Folge von „Koch’s anders – Hessische Küche neu entdeckt“ trifft Profi auf Profi – eine neue Herausforderung für den Münchner Gourmetkoch Ali Güngörmüs. Sein Berufskollege Moritz Zinn hat ihn nach Knüllwald-Wallenstein in sein Restaurant am Fuße der Burg Wallenstein eingeladen.
©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto
Foto: pm|nh
© Foto: Polizei|ots|nh
©Foto: pm / nh
Förderprojekt zur Stärkung des Kulturtourismus im ländlichen Raum geht in die zweite Runde
KASSEL. Wenn am 6. Juli die hessischen Sommerferien starten, stehen 18 Schülerinnen und Schüler in den Startlöchern, um Gästen als Kulturboten besondere Orte ihrer Heimat zu zeigen.
©Foto: Hephata / nh
Dr. Johannes Rösche leitet neue Epilepsie Station für Menschen mit Behinderungen
TREYSA. Ein Ehemann und Vater – das ist PD Dr. med. Dr. phil. Johannes Rösche. Der 57-Jährige ist seit April der neue Oberarzt der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa. Rösche soll künftig die neue Epilepsie-Abteilung für Menschen mit Behinderungen leiten.
© Foto: Hephata Diakonie|nh
Kein einfacher Start: Zwei junge Radsportler Jan Alter und Till Steuber, erschienen im Frühjahr 2014 zum ersten Training, das Roland Wex (r.) gemeinsam mit Dieter Vaupel (l.) durchführte. ©Foto: pm / nh
MELSUNGEN. „Er war der Motor des Schüler- und Jugendradsports der MT Melsungen. Ohne ihn, ohne sein Engagement ohne Engagement würde es heute keine Schüler- und Jugenadbteilung der Radsportabteilung der MT Melsungen geben.
Freibad am Erleborn © Foto: Kreisstadt Homberg (Efze)|nh
©Foto: pm / nh
Kultursommer Nordhessen mit den Urban Swing Workers
HOFGEISMAR. Drei Kasseler Stadtmusikanten, einer am Akkordeon, einer an Schlagzeug sowie Trompete und der Dritte am Kontrabass sorgen für gute Laune und musikalischen Drive zum Feierabend.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|