KASSEL. Am Samstagmorgen brannte auf dem Gelände des Kleingartenvereins Quellhöfe e. V. in der Friedrichsbrücker Straße in Kassel-Nord eine Gartenhütte. Verletzt wurde niemand.

©Foto: pm/nh
©Foto: pm/nh
KASSEL. Am Samstagmorgen brannte auf dem Gelände des Kleingartenvereins Quellhöfe e. V. in der Friedrichsbrücker Straße in Kassel-Nord eine Gartenhütte. Verletzt wurde niemand.
Coronakonformes Foto: privat/nh
NIEDENSTEIN. Die Niedensteiner GRÜNEN haben ihre Liste zur Kommunalwahl am 14. März 2021 aufgestellt. 14 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Berufes bewerben sich auf der Liste um ein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung. Auch wurden Listen mit jeweils drei Kandidaten für die Ortsbeiräte Kirchberg und Niedenstein eingereicht.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
©Foto: privat/nh
HOMBERG/EFZE|SCHWALMSTADT. Das Metallhandwerk ist bisher recht gut durch die Corona-Krise gekommen. „Die Auftragslage hat sich über das Jahr hin besser entwickelt als erwartet“, berichtete Obermeister Frank Pfau (Schwalmstadt) auf der Jahreshauptversammlung der Metall-Innung Schwalm-Eder.
©Foto: pm/nh
Jochen Bollerhey bleibt Obermeister
HOMBERG/EFZE|SCHAUENBURG. Die Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord hat die Entscheidung begrüßt, den Friedhof als immaterielles Kulturerbe anzuerkennen.
Susanne und Stefan Tietzmann von Humanitas © Foto: Rainer Sander
©Foto: Barbara Schneider/nh
Positive Zwischenbilanz für Interkommunales Siedlungsmanagement Schwalm-Aue
WABERN. „Wir wollen die Krebbel und nicht den Donut“, auf diese einfache Formel brachte es Philipp Ruhstorfer vom Büro IPU aus Erfurt bei der Online-Vorstellung des Abschlussberichts zum Projekt Interkommunales Siedlungsmanagement Schwalm-Aue.
©Foto: pm/nh
GUDENSBERG. Nachdem sich die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Oktober in Gudensberg aufgelöst hatte, stellt die Partei nun ein Team für die Kommunalwahl im März 2021 auf.
Sicherheitsvideo der Stadt Gudensberg © Video: Stadt Gudensberg | nh
©Foto: pm/nh
GUDENSBERG. Die Freie Wählergemeinschaft Gudensberg, eine Interessenvertretung aus Bürgern für Bürger ohne Parteistruktur, hat ihre Liste für die Kommunwalwahl 2021 aufgestellt. Wer Interesse an der Mitgestaltung bei der Freien Wählergemeinschaft Gudensberg hat oder sich über die Arbeit erkundigen möchte, kann unter info@fwg-gudensberg.de Kontakt aufnehmen.
©Symbolfoto :Hephata Diakonie/nh
TREYSA. Der Verkaufsladen der Gärtnerei auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa bleibt bis zum 11. Januar 2021 geschlossen.
©Foto: FFW Hessisch Lichtenau/nh
HESSISCH LICHTENAU. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hessisch Lichtenau haben von den Eheleuten Jürgen und Emilie Obach eine Spende in Höhe von 5.000 Euro erhalten.
©Foto: pm/nh
LAUTERBACH. Mit dem Plan eines kurzen Corona konformen Zusammenkommens unter freiem Himmel wollten die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) in Lauterbach am zurückliegenden Samstag das vergangene Jahr Revue passieren lassen.
Cedrik Reuter (CEO-Geschäftsführer, Firma RUN TEC), Leonie Schenk (Marketing-Leitung, Firma RUN TEC), Peter Häßel (Schulleiter, Dr.-Georg-August-Zinn-Schule) © Foto: privat | nh
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
Inzidenz liegt bei 153,7 / Derzeit 701 aktive Fälle / Fünf weitere Todesfälle
MARBURG. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt im Landkreis Maburg-Biedenkopf aktuell bei 4.539. Derzeit werden 31 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt.
©Foto: pm/nh
GEMÜNDEN. Polizisten haben am Mittwochvormittag auf der A 5 in Höhe des Parkplatzes Krachgarten einen mit 22.000 Litern Motoröl beladenen Lkw kontrolliert. Der 41 Jahre alte Fahrer war auf dem Weg in seine Heimat nach Serbien.
© Foto: pm|Mand|nh
©Symbolfoto: nh24
Geflüchtete auf Ladefläche von Lkw
KASSEL. Am Donnerstag gegen 15:30 Uhr kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei auf dem Parkplatz „Brasselsberg“ an der A 44 bei Kassel einen Lkw. Auf der Ladefläche stellten die Polizisten fünf unerlaubt eingereiste Afghanen fest. Das Fahrzeug war am vergangenen Dienstag in Rumänien gestartet und über Österreich nach Deutschland gefahren.
©Grafik: Schwalm-Eder-Kreis/nh
HOMBERG/EFZE. Im Schwalm-Eder-Kreis haben sich in den letzten sieben Tagen 467 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (Inzidenz: 259,40). Insgesamt liegt die Anzahl der positiv auf das Virus getesteten Personen bei 849. Aufgrund der hohen Infektionszahlen dürfen im Landkreis Seniorenheime nur noch mit einem aktuellen negativen Coronatest betreten werden.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|