BAUNATAL. Lichter der Hoffnung leuchten seit dem Wochenende an städtischen Gebäuden in der Baunataler Innenstadt. Am Freitag gab Bürgermeisterin Silke Engler den Startschuss für die Baunataler Licht-Aktion.

©Foto: pm|nh
©Foto: pm|nh
BAUNATAL. Lichter der Hoffnung leuchten seit dem Wochenende an städtischen Gebäuden in der Baunataler Innenstadt. Am Freitag gab Bürgermeisterin Silke Engler den Startschuss für die Baunataler Licht-Aktion.
Max Uthoff © Foto: pm | Dominic Reichenbach|nh
GUDENSBERG. Die Veranstaltung mit Max Uthoff im Gudensberger Bürgerhaus muss wegen der Corona-Pandemie nochmals verlegt werden, und zwar vom 19. März 2021 auf den 04. November 2021. Für die Veranstaltung gilt: Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
©Symbolfoto: nh24
Einbrecher ertappt
KASSEL-NORD. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Fiedlerstraße im Kasseler Norden hat am Montag gegen 15:25 Uhr auf ihrer Terrasse einen Einbrecher ertappt. Gestohlen hat der Täter nichts. An der Tür entstand ein Schaden in Höhe von 200 Euro. Der Einbrecher ist etwa 1,65 Meter groß, hat eine schmächtige Figur und etwas dunkleren Teint. Er trug eine graue Mütze und eine dunkelgraue Jacke.
©Symbolfoto: nh24
Drei junge Leute schwer verletzt
RENGSHAUSEN. In Knüllwald-Rengshausen hat am Montagvormittag ein 53 Jahre alter Mann mit seinem Traktor einen Pferdeschlitten gezogen, auf dem vier junge Leute saßen. Als der Schlitten gegen einen Zaunpfahl prallte, wurden drei der vier Mitfahrer auf dem Schlitten schwer, nicht lebensbedrohlich verletzt.
©Foto: BMF/Thomas Koehler/photothek.net/nh
BAUNATAL. Der SPD-Bezirk Hessen-Nord lädt am Samstag, dem 20.02.2021, um 14 Uhr zu einer digitalen Talkrunde mit dem SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl und den drei Kandidaten der am 14. März 2021 gemeinsam mit der Kommunalwahl in Hessen stattfindenden Landratswahlen Andreas Siebert, Landkreis Kassel, Winfried Becker, Schwalm-Eder-Kreis und Torsten Warnecke, Landkreis Hersfeld-Rotenburg ein.
©Symbolfoto: Heiko Rohde/nh
BAD ZWESTEN. „Das tut einfach weh“, erklärt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Bad Zwestens Bürgermeister Michael Köhler, mit Blick auf die Übernachtungszahlen in den Heilbädern und Kurorten in Hessen. Konnten 2019 noch rund 10 Millionen Übernachtungen gezählt werden, brachen die Zahlen 2020 dramatisch ein.
Mark Weinmeister, Ragvinder Dhaliwal und Michael Pfeiffer ©Fotos: privat/nh
MELSUNGEN. Soziales Engagement und geselliges Miteinander sind den Melsunger Lions auch in Zeiten der Pandemie wichtig. Regelmäßig trifft man sich virtuell, um Kontakte zu pflegen und sich über Förderprojekte und Aktivitäten auszutauschen.
©Foto: Maxi Buck/nh
Wettbewerb „Ab in die Mitte“: G.u.T. und Stadt Schwalmstadt nehmen teil
SCHWALMSTADT. Der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. und die Stadt Schwalmstadt haben ihre Bewerbung zum Wettbewerb „Ab in die Mitte 2021“ eingereicht.
Abgesagt © Foto: pm | nh
Marktflecken Frielendorf sagt Traditionsmarkt am 12./13. Mai ab
FRIELENDORF. Das Coronavirus hat die Welt und somit auch den Marktflecken Frielendorf immer noch fest im Griff – Frielendorfs beliebter und traditioneller Himmelfahrtsmarkt wird deshalb auch im Jahr 2021 nicht stattfinden.
©Foto: Landkreis Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE. Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises bietet den regionalen Unternehmen, Selbstständigen und Einrichtungen die Möglichkeit, Fragen zum Thema „Corona und die Lage der Wirtschaft“ zu stellen.
©Foto: Hephata/Stefan Betzler/nh
FRIELENDORF/TREYSA. Die ersten Corona-Impfungen auf dem Hephata-Stammgelände sowie im Diakoniezentrum Frielendorf fanden am Sonntag und am Montag statt:
©Foto: Deutsches Rotes Kreuz/Heiko Krause/nh
MARBURG. Nach der Eröffnung des Impfzentrums des Landkreises Marburg-Biedenkopf am vergangenen Dienstag haben die Verantwortlichen nach einer Woche eine erste, positive Zwischenbilanz gezogen. 824 Menschen haben bis Sonntagabend im Impfzentrum auf dem Marburger Messegelände eine Corona-Impfung erhalten. Der Betrieb läuft reibungslos.
©Foto: Polizei/nh
Einbrecher geschnappt
KASSEL-NORD. Mithilfe des Diensthundes Juri haben Polizisten am Freitag um 1:45 Uhr in der Berufsschule in der Kasseler Sickingenstraße einen 37 Jahre alten Einbrecher aus Hann. Münden festnehmen könne.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. Auf dem Zimmerplatz in Treysa ist am Freitag ein 23 Jahre alter Mann aus Fritzlar leicht verletzt worden. Seine Kopfplatzwunde musste im Krankenhaus in Ziegenhain ambulant behandelt werden.
©Foto: Hubertus Heil/nh/
BAD HERSFELD/ESCHWEGE. Eigentlich sind die traditionellen Veranstaltungen zum Politischen Kehraus in Heringen und zum Politischen Aschermittwoch in Weidenhausen zu dieser Jahreszeit fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region.
©Symbolfoto: nh24
Brand im Steinkautsweg
TREYSA. In der Nacht zu Sonntag brannte es in der Küche eines Aussiedlerhofes im Steinkautsweg in Treysa. Vermutlich hat ein an das Stromnetz angeschlossenes technisches Gerät im Bereich einer Eckbank das Feuer ausgelöst, berichtet Polizeisprecher Markus Brettschneider in Homberg.
©Symbolfoto
FULDA. In einem Pkw im Fuldaer Westen ist am Montag die Leiche eines 41 Jahre alten Mannes entdeckt worden. Der Mann erlag im Kolsterweisenweg in Neuenberg „augenscheinlich Schussverletzungen“, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
FRITZLAR. Mit der Aktion „Helfende Hände“ unterstützen Soldaten der Bundeswehr im gesamten Bundesgebiet Landkreise und Städte bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. In Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) leisten Soldatinnen und Soldaten künftig auch Dienst im zentralen Impfzentrum.
©Foto: pm/nh
ZIEGENHAIN. Nachdem im vergangenen Oktober die bundesweite Absage der Karnevalskampagne 2021 bekannt gegeben wurde, war das für die Närrinnen und Narren erst mal ein Schock. Auch für den Ziegenhainer Karnevalsverein (ZKV) ist dies eine sehr unglückliche Entscheidung gewesen, aber für die Menschen und die Gesundheit war dies notwendig.
©Symbolfoto: nh24
Zwei Gebäudebrände
KASSEL. Im Landkreis Kassel kam es am zurückliegenden Wochenende zu zwei Gebäudebränden. Am Samstag gegen 9 Uhr stand ein Wohnhaus in Hofgeismar-Hümme in Vollbrand. Der Einzige Bewohner (61) erlitt einen Schock. Der Schaden an dem Fachwerkhaus liegt bei 60.000 Euro.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|