MARBURG. Am kommenden Samstag, 24. Juli 2021, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf in seinem Impfzentrum auf dem Marburger Messeplatz eine Sonder-Impfaktion für Jugendliche ab zwölf Jahren an.

©Archiv: Wittke-Fotos-nh24
©Archiv: Wittke-Fotos-nh24
MARBURG. Am kommenden Samstag, 24. Juli 2021, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf in seinem Impfzentrum auf dem Marburger Messeplatz eine Sonder-Impfaktion für Jugendliche ab zwölf Jahren an.
@Symbolfoto: nh24
AHNATAl. In Ahnatal-Weimar (Landkreis Kassel) stand am Donnerstag in der Oberstraße gegen 10 Uhr eine Doppelhaushälfte in Vollbrand. Feuerwehrleute fanden in dem Haus eine leblose und bislang nicht identifizierte Person, auch das Geschlecht ist bislang noch ungeklärt, berichtet eine Polizeisprecherin.
©Foto: Melanie Schmitt/nh
TREYSA. Das Gebäude der ehemaligen Druckerei Plag gGmbH in Treysa soll neuer Standort der Förderschule Hephatas werden. Der Plan: Ab August 2022 werden hier die Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Trost-Schule (FTS), die Berufsschule der Hephata-Förderschule, unterrichtet. Der Antrag beim Hessischen Kultusministerium auf Ko-Finanzierung läuft.
©Foto: privat/nh
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
NEUKIRCHEN. Kürzlich wurden in Neukirchen unter der Beteiligung von rund 100 Interessierten drei neue Stolpersteine verlegt. Der Künstler Gunter Demnig ergänzt damit sein wachsendes dezentrales Kunstwerk zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.
©Foto: Katrin Anders/nh
NEUENSTEIN. Der Verein für Regionalentwicklung im Knüllgebiet e.V. hat sich die Entwicklung des Knülls auf die Fahnen geschrieben. Mit Walter Glänzer hat der Verein eine neue Spitze mit viel Erfahrung bekommen.
©Foto: Christina Rausch/nh
TREYSA. Die Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) sind Teil der Produktionskette eines Corona-Impfstoff-Herstellers. Die WfbM hat für zwei Zulieferer Teile aus Kunststoff und Edelstahl-Materialien neu konzipiert und produziert.
©Symbolfoto: nh24
NEUKIRCHEN/SCHWARZENBORN. Nach dem Einbruch in ein Büro in der Bahnhofstraße in Neukirchen, wir berichteten, fand ein Zeuge am Dienstag gegen 10:15 Uhr den gestohlenen und nun aufgeflexten Tresor bei Arbeiten an der Landesstraße zwischen Schwarzenborn und Grebenhagen.
Bild: An der Kastanie am Dorfplatz v.l.n.r. Europastaatssekretär Mark Weinmeister, die Antragstellerin Ulrike Fleischert, Bürgermeister Ingo Böhm. Ganz rechts: Ortsvorsteher Karl Schatz ©Foto: Hessische Staatskanzlei/nh
MORSCHEN/SPANGENBERG. Hessens Europastaatssekretär Mark Weinmeister (Guxhagen) hat am Mittwoch dem Verein Dorfgemeinschaft Eubach e.V. in Morschen-Eubach und dem Wanderverein „Schwalbe“ Bergheim e.V. in Spangenberg Förderzusagen des Landes in Höhe von insgesamt 8.035 Euro übergeben.
©Wittke-Fotos-nh24
Geführte Exkursionen durch die „Schwalm statt Safari“
SCHWALMSTADT. Was haben Gepard und Luchs, Nilpferd und Biber, Erdmännchen und Kaninchen gemeinsam? Das und vieles mehr erfahren Interessierte während der „Schwalm statt Safari“ im Rückhaltebecken Schwalmstadt.
Minister Kai Klose, Hans-Jürgen Becker, Bürgermeisterin Silke Engler © Foto: Rainer Sander
Minister Kai Klose ehrt Hans-Jürgen Becker
BAUNATAL. Geteilte Freude ist doppelte Freude, konstatierte Silke Engler für die gestrige Zusammenkunft im Rathaus. Ein wunderbarer Anlass, so die Bürgermeisterin, als Bühne würdig, für einen Menschen, der außergewöhnliches leistet und das seit 23 Jahren. Der Hessische Minister für Soziales und Integration, Kai Klose, kam deshalb gestern im Zuge seiner Sommerreise nach Baunatal.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE. Zum Auftakt der Sommerreise besuchte die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am Dienstag den „Summer of Pioneers“ in Homberg (Efze) und eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Nico Ritz im Haus der Geschichte, Marktplatz 16, eine Fotoausstellung der Preisträger „Hessischer Staatspreis Universelles Design“.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Mehrere Tausend Euro an Geldabholer übergeben
KASSEL. Vor einem Mehrparteienhaus in der Wilhelmshöher Allee in Kassel hat am Dienstag gegen 14:45 Uhr eine Seniorin mehrere Tausend Euro an einen Unbekannten übergeben. Vorausgegangen war der Anruf eines falschen Polizisten.
©Symbolfoto: Polizei | nh
Zwei positive Drogentests
STADTALLENDORF. In der Niederkleiner Straße in Stadtallendorf kontrollierten Polizisten am Dienstagabend und in der Nacht zu Mittwoch zwei Autofahrer. Die Fahrten für einen 22-jährigen Kleinlaster-Fahrer um 20:15 Uhr und für einen 18 Jahre alten Autofahrer um 0:45 Uhr endeten wegen des Verdachts auf THC. Bei beiden veranlassten die Beamten eine ärztliche Blutentnahme.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
ALSFELD. Der Einsatzbefehl kam am Dienstagnachmittag, seit heute Morgen sind sie im Dienst in der Nähe des Nürburgrings: Knapp 30 Vogelsberger Helfer unterstützen derzeit die Einsatzkräfte im Überschwemmungsgebiet in Rheinland-Pfalz.
©Repro: Klein/nh
1000 Euro auf das Konto des Landkreises Ahrweiler überwiesen
EDERTAL. Die Edertaler Gemeindevertretung spendet 1.000 Euro für den am schlimmsten von der Flutkatastrophe betroffenen Landkreis Ahrweiler.
©Foto: Thomas Martin/nh
CHATTENGAU. Die Feuerwehren der Kommunen Edermünde, Gudensberg und Niedenstein beteiligen sich an einer Spendenaktion der Freiwilligen Feuerwehr Wolfhagen (Landkreis Kassel).
©Foto: privat/nh
NIEDERGRENZEBACH. Mithilfe der VR-Bank HessenLand eG und deren Crowdfunding Aktion konnte der Schützenverein Niedergrenzebach eine Lichtpunktschießanlage für Gewehr und Pistole anschaffen.
©nh24-Wittke-Fotos
GUDENSBERG. In der Kasseler Straße in Gudensberg hat ein 17-Jähriger am Mittwoch gegen 1:40 Uhr eine junge Frau (20) mit einem Messer leicht an einer Hand verletzt. Polizisten konnten den Jugendlichen im Schwimmbadweg festnehmen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen holten ihn seine Erziehungsberechtigen auf der Polizeistation in Fritzlar ab.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
HOMBERG/EFZE. In der Nacht zu Dienstag waren Einbrecher in einem Restaurant in der Holzhäuser Straße in Homberg/Efze. Die Täter gelangten durch ein aufgebrochenes Fenster in den Gast- und Schankraum des Restaurants.
©Foto: privat/nh
ALSFELD. Demografischer Wandel ist das Stichwort – die Menschen werden älter und immer mehr von ihnen werden auf Pflege angewiesen sein.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|