

©Foto: Sebastian Milas / Feuerwehr Baunatal / nh
Brand mutmaßlich nach Blitzeinschlag
BAUNATAL-GROßENRITTE. Am Dienstag gegen 23 Uhr brach ein Feuer auf dem Dach eines Wohnhauses in Baunatal-Großenritte aus. Es wird vermutet, dass zuvor ein Blitz im Bereich des Schornsteins eingeschlagen hatte.

©:Stadt Kassel; Fotograf: Andreas Fischer / nh
KASSEL / IRPIN. Dass Feuerwehren sich über Grenzen hinweg gegenseitig unterstützen ist bekannt und doch war es etwas Besonderes, als am vergangenen Donnerstag sechs Feuerwehrleute aus dem ukrainischen Irpin auf der Feuerwache 1 in Kassel zu Gast waren. Anlass war die Übergabe eines Tanklöschfahrzeugs und eines Rüstwagens.

©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
HOMBERG. Am vergangenen Freitagabend wurden drei mutmaßliche Einbrecher im Alter von 11,14 und 16 Jahren aus dem Schwalm-Eder-Kreis nach einem Einbruch in eine Schule in der Straße „Am Schloßberg“ in Homberg vorläufig festgenommen.

©Foto: BBK/Bund/nh
SCHWALMSTADT. Der bundesweite Warntag, eine koordinierte Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, findet heute, 14. September, statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Funktionalität und Effizienz der Warnsysteme in Deutschland zu testen und sicherzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall rechtzeitig über Gefahren informiert werden.

©Collage: Schwalm-Eder-Kreis / nh
Für Bildband und Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum: Schwalm-Eder-Kreis ruft zur Einsendung von Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten auf
HOMBERG (EFZE). 50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis – das soll in 2024 nicht nur gefeiert, sondern auch in Bildern dokumentiert werden. Unter dem Jubiläumsslogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“ sollen ein Bildband und eine Bilderausstellung entstehen, die den Schwalm-Eder-Kreis in all seinen Facetten im Wandel der vergangenen fünf Jahrzehnte zeigt.

Übergabe der Hüfburg durch den Vertreter der KSK Schwalm-Eder ©Foto: Thomas Martin / nh
Wettkämpfe beim Stadtfeuerwehrtag
NIEDENSTEIN. Am zurückliegenden Samstag fand der diesjährige Niedensteiner Stadtfeuerwehrtag in Ermetheis statt. Jeweils vier Stationen sollten die Jugendfeuerwehrleute und ihre Kameraden der Einsatzabteilungen bewältigen.

©Foto: KiKA / Steffen Becker / nh
18. Staffel von Deutschlands größtem Schulquiz
FRITZLAR / ERFURT. Immer freitags um 19:30 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player stellen sich jeweils vier Schulklassen in vier Wochenshows Wissensfragen, Experimenten und Studio-Spielen.

©Archivfoto: Bernd Glänzer / nh
Dreschfest in Nausis mit Oldtimertreffen rund um das DGH
NEUKIRCHEN-NAUSIS. Die Dreschgenossen Nausis feiern in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum ihrer Lanz Dreschmaschine und laden herzlich zu einem Dreschfest mit erweitertem Rahmenprogramm ein.

©nh24-Wittke-Fotos
15-jähriger Rollerfahrer in Ottrau vorläufig festgenommen
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN / NEUKIRCHEN / OTTRAU. Am Sonntagabend konnte die Polizei in Ottrau einen 15-jährigen Rollerfahrer vorläufig festnehmen, der zuvor vor einer Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt geflüchtet war. Die Flucht des Jugendlichen, begleitet von einem 16-jährigen Sozius, wurde wahrscheinlich und unter anderem durch mangelnden Versicherungsschutz des Rollers ausgelöst.

©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN. Die Klinkenmühle in Loshausen (Ortsausgang Loshausen zur B254, 34628 Willingshausen) wird am Samstag, dem 16. September, Schauplatz eines Doppelkonzerts sein. Die Veranstaltung wird im Freien stattfinden, der Eintritt ist frei, und es wird eine Hutspende erbeten. Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt sein, versprechen die Veranstalter.

Sehr gut besucht war das 19. Weinfest rund um den Marktplatz. © Foto: Baunatal|nh
BAUNATAL. Die Wünsche wurden erhört: Im Gegensatz zum vergangenen Jahr strahlte am Wochenende die Sonne während der diesjährigen Baunataler Weinfesttage beinahe unaufhörlich von einem blauen Himmel auf die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die wieder aus der ganzen Region in die Baunataler City gereist waren.

©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Kochtopf voller Geld und Wertsachen übergeben
LOHFELDEN / NIESTETAL. Unbekannte Täter haben am vergangenen Sonntag zwei ältere Damen aus dem Landkreis Kassel mithilfe der betrügerischen Masche von falschen Polizisten hintergangen. Eine hochbetagte Frau aus Lohfelden übergab ihre sämtlichen Wertgegenstände an einen vermeintlichen Abholer, während die Täter im anderen Fall in Niestetal die EC-Karte des Opfers erbeuteten und anschließend Geld abhoben.

©Foto: Martin Sehmisch / nh
KASSEL / BAUNATAL / HOMBERG (EFZE). Die IG Metall Nordhessen hat 208 Mitglieder aus Kassel Stadt und Land sowie dem Schwalm-Eder-Kreis für ihre langjährige Treue zur IG Metall geehrt.

Dr. Jens Zemke ©Foto: Asklepios | nh
Woche der Demenz im Schwalm-Eder-Kreis
SCHWALM-EDER. Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen. Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich.

©Foto: privat / nh
OFFENBACH / SCHWALMSTADT. Bei der Jahreshauptversammlung des Hessischen Apothekerverbandes (HAV) haben die hessischen Apotheker einstimmig für weitere flächendeckende und mehrtägige Apothekenschließungen zur Durchsetzung ihrer politischen Forderungen gestimmt.

©Foto: AFD / nh
Rund 20.000 EUR Schaden
EDERMÜNDE-GRIFTE. Am frühen Montagmorgen wurde das ehemalige Rathaus in Edermünde-Grifte, das als Geschäftsstelle der AfD Schwalm-Eder dient, beschädigt.

©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
32-Jähriger vergewaltigte Ehefrau
KASSEL-WALDAU. Am Samstag gegen 1 Uhr wurde die Polizei zu einer häuslichen Gewalt in eine Wohnung eins Mehrparteienhauses im Kasseler Stadtteil Waldau alarmiert. Wie die ersten Ermittlungen der Beamten ergaben, hatte dort ein 32 Jahre alter Mann seine Ehefrau vergewaltigt.

©Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
STREBENDORF. Ein Transponder, ungefähr so groß wie ein Geldbeutel, hängt am Hals einer Kuh. Er erfasst, wenn die Kuh kaut oder sich bewegt. Dank dieser Transponder wissen die Melkroboter, ob die Kuh bereits wieder gemolken werden sollte oder ob sie lediglich nach Mineralfutter verlangt, das sie normalerweise als Belohnung für ihre Milch erhalten hätte.

©Foto: pexels / nh
HOMBERG (EFZE) / SCHWALMSTADT. Als rechtlich Betreuende vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe.