SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt die Gedenkstätte und Museum Trutzhain am Samstag, 10. Mai, um 13 Uhr zu einer besonderen Geländeführung ein.

@Foto. Gedänkstätte Trutzhain / nh
@Foto. Gedänkstätte Trutzhain / nh
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt die Gedenkstätte und Museum Trutzhain am Samstag, 10. Mai, um 13 Uhr zu einer besonderen Geländeführung ein.
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT | MÜNCHEN. Anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht die Hephata Diakonie auf die ausgrenzende Wirkung schlecht gestalteter Produkte und Umgebungen aufmerksam. In einem Videoclip, der am Freitag beim Deutschen Designtag in München gezeigt wird, veranschaulicht der diakonische Träger alltägliche Hürden durch ungeeignetes Design.
©Foto: VR Bank | nh
KIRCHHAIN. Die Vorstände der VR Bank HessenLand und der Volksbank Lauterbach-Schlitz haben am gestrigen Freitag (2. Mai) im Rathaus Kirchhain den Verschmelzungsvertrag zur geplanten VR VerbundBank unterzeichnet. Die notarielle Beurkundung erfolgte im Beisein der Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Constantin H. Schmitt (VR Bank HessenLand) und Hans-Albrecht Lerch (Volksbank Lauterbach-Schlitz).
©Wittke-Fotos-nh24
Unfall – Motorradfahrer stürzt auf Bundesstraße 454
SCHWALMSTADT | NEUSTADT. Bei einem Alleinunfall im Kurvenbereich – 60er-Zone – der B 454 zwischen Schwalmstadt-Wiera und Neustadt hat sich am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen zugezogen.
©Foto: Philipp Schulz | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Mit einem Schleifchenturnier eröffnete die Tennisabteilung des ESV Jahn Treysa am vergangenen Wochenende die diesjährige Sommersaison. Über 80 Personen nahmen bei sonnigem Wetter an der Veranstaltung teil.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
SCHWALMSTADT | TREYSA & ZIEGENHAIN. Unter dem Motto „Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“ lädt Schwalmstadt am Sonntag, 4. Mai 2025, zum großen Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadtteile Treysa und Ziegenhain ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um Natur, Insektenvielfalt, Musik, Mitmachangebote und Unterhaltung für die ganze Familie.
©Foto: Erika George | nh
„job-fit“-Messe bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am 29. April 2025 fand am BerufsschulCampus Schwalmstadt die 20. Auflage der Berufs- und Ausbildungsmesse „job-fit“ statt. Rund 900 Schülerinnen und Schüler informierten sich bei etwa 65 regionalen und überregionalen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Institutionen über Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und berufliche Perspektiven.
©Foto: privat | nh
Maifest mit Maibaumaufstellung in Allendorf
SCHWALMSTADT-ALLENDORF. Zahlreiche Besucher kamen am 1. Mai bei frühlingshaftem Wetter zum traditionellen Maifest in Allendorf. Veranstaltet wurde das Fest vom örtlichen CDU-Ortsverband.
Das Gebäude Hartbergring 23 ©Wittke-Fotos-nh24
Nach Bränden beim Verein Harthbergring e. V.
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach den beiden Bränden in dem Gebäude des Vereins Harthbergring e. V. am Harthbergring 23 in Treysa, in dem nach Angaben des Betreibers unter anderem wohnungslose Menschen, Haftentlassene und anerkannte Flüchtlinge in mindestens 27 Wohnungen leben sollen, liegt nach Auskunft des Schwalm-Eder-Kreises keine Baugenehmigung für die derzeitige Nutzung vor.
©Archivfoto: nh24/Rainer Sander
Behandlung von Herzrhythmusstörungen – kostenloser Vortrag
SCHWALMSTADT. Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, referiert Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythmologie und Elektrophysiologie, im Rahmen der Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums über das Thema „Herzrhythmusstörungen“.
Die Hephata Klinik ©Wittke-Fotos-nh24
Stroke Unit vor dem Aus
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Hephata-Klinik plant, ihre Abteilung für Neurologie bis Ende 2025 aufzugeben. Ein entsprechender Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrags wurde beim Hessischen Gesundheitsministerium gestellt. Die Entscheidung betrifft auch die dort angesiedelte Stroke Unit zur Behandlung von Schlaganfallpatienten.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die städtische Jugendarbeit Schwalmstadt startet mit einem erweiterten Programm in den Frühling. Nach dem gut besuchten Osterferienangebot bietet das Jugendzentrum ab sofort ein regelmäßiges Wochen- und Monatsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren an.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Unter dem Titel „Von der ersten Besiedlung bis heute“ lädt der Stadtgeschichtliche Arbeitskreis am Sonntag, 4. Mai 2025, zu einer öffentlichen Stadtführung durch Treysa ein. Beginn ist um 11 Uhr am Marktplatz am Johannisbrunnen.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Faszinierende Begegnungen mit Vogelspinnen, Insekten und anderen Krabbeltieren erwartet Besucherinnen und Besucher am kommenden Sonntag, 4. Mai 2025, im Rathaus Ziegenhain. Dort macht die Wanderausstellung „Insectophobie“ von 12 Uhr bis 18 Uhr Station.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Der TuSpo 1886 Ziegenhain bietet ab Sonntag, 4. Mai 2025, wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Der erste Termin findet von 10 Uhr bis 12 Uhr im Stadion in Treysa statt.
©Foto: Stephan Bürger | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Mit einer Radsternfahrt nach Schwalmstadt-Ziegenhain startet der Schwalm-Eder-Kreis am Samstag, 24. Mai 2025, offiziell in die STADTRADELN-Saison. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem ADFC und der Stadt Schwalmstadt.
©Foto: Max Thümmel | nh
SCHWALMSTADT. Das Schwalmstädter Projekt „Tellerhelden – Begegnung fördern durch Lebensmittelrettung“ des Vereins Arbeit und Bildung e.V. erhält eine Förderung von 113.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie. Damit werden bis Ende 2026 Personal- und Sachkosten abgesichert. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 141.000 Euro.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
Kupferdiebstahl bei Firma in Homberg – Polizei sucht Zeugen
HOMBERG (EFZE). Einbrecher haben am zurückliegenden Wochenende, zwischen Freitagabend und Montagmorgen, etwa 1,5 Tonnen Kupfer aus einer Firma für Antriebstechnik in der Bahnhofstraße in Homberg gestohlen.
©Foto: privat / nh
Ausstellung zu Alltagsrassismus in der Schule im Ostergrund
SCHWALMSTADT-TREYSA. Alltagsrassismus bleibt oft unsichtbar – und dennoch verletzt er viele Menschen im täglichen Leben. Auf diese Problematik macht die Wanderausstellung „Was ihr nicht seht“ aufmerksam, die seit Montag für zwei Wochen in der Schule im Ostergrund (SiO) in Schwalmstadt-Treysa zu sehen ist.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|