FRITZLAR. Am kommenden Montag, 20. Mai, spricht der hessische Spitzenkandidat der CDU, Prof. Dr. Sven Simon, um 20 Uhr im Hardehäuser Hof (Kasseler Straße 22B) in Fritzlar über die künftige Rolle Hessens auf europäischer Ebene.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
FRITZLAR. Am kommenden Montag, 20. Mai, spricht der hessische Spitzenkandidat der CDU, Prof. Dr. Sven Simon, um 20 Uhr im Hardehäuser Hof (Kasseler Straße 22B) in Fritzlar über die künftige Rolle Hessens auf europäischer Ebene.
©Foto: Stadt Alsfeld | nh
ALSFELD. Der Autoteilehändler Ruhl ist mit seiner Niederlassung schon lange in Alsfeld – ehemals in der Grünberger Straße. Doch ganz unter dem Motto ‚Aus zwei mach eins‘ wurden die Filialen in Alsfeld und Lauterbach zusammengeführt und im August letzten Jahres an einen neuen Standort im Gewerbegebiet Ost 2 in Alsfeld verlegt.
Fünf Bauleitplanungen in Treysa auf den Weg gebracht © Archivfoto: Rainer Sander
(Aktualisiert 12:28 Uhr) SCHWALMSTADT. Überraschte und schmunzelnde Gesichter gab es bei der CDU gleich zu Beginn der gestrigen Stadtverordnetenversammlung in Schwalmstadt. Heidemarie Scheuch-Paschkewitz (LINKE) brachte eine Resolution zur Solidarität mit Clemens Olbrich (CDU) ein.
©Foto: Freie Wähler | nh
TREYSA. Auf seiner Deutschlandtour hält das Europamobil der FREIEN WÄHLER am 18.05. zwischen 10 und 12 Uhr in Treysa in der Bahnhofstraße (gegenüber vom Subway). Auf der Bürgerveranstaltung informieren die FREIEN WÄHLER über die am 26. Mai stattfindende Europawahl.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Am 26. Mai 2019 sind 64,8 Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland dazu aufgerufen, 96 von 705 Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Insgesamt sind zur Europawahl vom 23. bis 26. Mai 2019 in den 28 Mitgliedsstaaten zirka 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.
Dr. Friedhelm Röder ©Foto: SPD | nh
HAUNECK. Zu einer Gedenkveranstaltung an den von den Nazis vor 75 Jahren ermordeten Widerstandskämpfer Dr. Georg Groscurth aus Unterhaun erinnerte der SPD-Unterbezirk Hersfeld-Rotenburg gemeinsam mit der Haunecker Sozialdemokratie am 8. Im Bürgerhaus Unterhaun.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Kampfmittelräumung im Kleinen Festungsgraben abgeschlossen
SCHWALMSTADT. Zehn lange Jahre konnten die Mitglieder des Angelverein Neptun Schwalmstadt in einem ihrer Stammgewässer – dem Wallgraben – weder kleine noch große Fische fangen. Heute war der große Tag, an dem Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, den Pachtvertrag erneuerte.
©Foto: Stadt Neukirchen | nh
NEUKIRCHEN | SCHWALMSTADT | OTTRAU | OBERAULA | WILLINGSHAUSEN. Den jährlichen Pflegebedarf für den 36 km langen Bahnradweg „Rotkäppchenland“ besprachen in der jüngsten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft die Vertreter der fünf Anrainerkommunen Schwalmstadt, Willingshausen, Neukirchen, Ottrau und Oberaula.
©Foto: Land Hessen | nh
Staatssekretär Patrick Burghardt holt ausgefallenen Besuch nach.
ALSFELD. Wegen der Sitzungswoche der Alsfelder Stadtverordneten findet in dieser Woche nur ein Termin der Zuhörtour von Bürgermeister Stephan Paule für die anstehende Wahl statt.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
Nina Eberwein neu in den Vorstand der Friseur-Innung gewählt
HOMBERG/EFZE | LOSHAUSEN. Nach Frankfurt und Wiesbaden ist die Friseur-Innung Schwalm-Eder die drittgrößte Friseur-Innung in Hessen. Zu den 85 Mitgliedsbetrieben sind nun 5 neue Betriebe hinzugekommen, freut sich Obermeister Carsten Ciemer (Loshausen) über die Entwicklung.
©Foto: privat | nh
KERSTENHAUSEN. Im Dorfgemeinschaftshaus Kerstenhausen hielt der FWG Stadtverband, unter dem amtierenden Vorsitzenden Bernd Wettlaufer, kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Während der Versammlung wurde David Mehn zum neuen Vorsitzen des 53 Mitglieder starken Stadtverbands gewählt.
Dr. Eckhard Starke udn Landrat Uwe Schmidt ©Foto von links: Landkreis | nh
Kassenärztliche Vereinigung und Landkreis starten Plakataktion
KASSEL. Die Nummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Hessen ist nicht so bekannt, wie sie sein sollte. „Wir haben das Problem erkannt und daher untersucht, in welchen Bevölkerungs- und Altersgruppen die größte Unkenntnis über die Nummer besteht – das Ergebnis war eindeutig: Jugendliche in Großstädten“, berichtet Dr. Eckhard Starke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KV).
Deshalb habe man eine auf diese Zielgruppe zugeschnittene Werbekampagne konzipiert, die seit wenigen Tagen in den Großstädten in Hessen läuft. Die Untersuchung der KV hatte ergeben, dass 72 Prozent der hessischen Bevölkerung den ärztlichen Bereitschaftsdienst kennen. In Kassel und in den Großstädten im Rhein-Main-Gebiet liegt der Informationsgrad nur bei rund 65 Prozent. Noch weitaus unbekannter ist die Notfallnummer 116117 – diese kennen nur 13 Prozent der Hessen. Besonders unbekannt ist Nummer bei 18 bis 29-jährigen in Großstädten: Hier kennen nur 6 Prozent der von der KV Befragten die sechs Ziffern.
„Unser Kreistag hat beschlossen, dass wir uns um die Vermarktung der 116117 kümmern sollen und außerdem stehen wir als großstadtnaher Landkreis sicher vor ähnlichen Informationsdefiziten wie in Kassel selbst“, begründet Landrat Uwe Schmidt die Initiative des Landkreises auch in Teilen des Kreisgebiets die Werbekampagne zu übernehmen.
Ab dem 13. Mai werden daher in Baunatal, Hofgeismar, Vellmar und Wolfhagen – den vier größten Kommunen im Landkreis – die Plakate der KV-Kampagne hängen und die dazugehörigen Gratispostkarten verteilt.
„Wir freuen uns über diese hessenweit einmalige Initiative und auch über die reibungslose Zusammenarbeit im Vorfeld“, betont Dr. Starke. Der Landkreis verspricht sich von der Aktion auch eine Entlastung der Notfallambulanzen in den Kliniken: „Die Verlagerung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in die Notfallambulanz des Klinikums Kassel war für Kassel der richtige Schritt und ich könnte mir dies auch gut für die GNH-Kliniken in Wolfhagen und Hofgeismar vorstellen“, regt Schmidt an.
Dr. Starke und Schmidt sind sich einig, dass die Herausforderungen der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum nur gemeinsam mit allen Beteiligten gelöst werden können: „Da ist es gut, wenn KV und Gebietskörperschaften an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen“. (pm)
© Foto: Rainer Sander
Patrick Krug @Foto: Heiko Müller | nh
Wechsel an der Spitze der Vogelsberger SPD
ENGELROD. Beim Parteitag am vergangenen Samstag in Lautertal-Engelrod wählten die Delegierten mit gut 98% der Stimmen Patrick Krug zum neuen Vorsitzenden.
©Foto: Klein | nh
©Foto: SPD | nh
©Foto: VR Bank | nh
Hombergs Stadtverordnete tagten gestern Abend © Foto: Rainer Sander
©Foto: Scholz | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|