SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Die CDU Schwalmstadt und der Ortsverband Florshain – Frankenhain – Wiera feierten ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest.

©Foto: privat / nh
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Die CDU Schwalmstadt und der Ortsverband Florshain – Frankenhain – Wiera feierten ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest.
©nh24
SCHWALMSTADT. Die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zum 10. Europäischen Parlament vom 9. Juni 2024 stehen fest. Wie das Hessische Statistische Landesamt am Montagmittag mitteilt, verteilen sich die gültigen Stimmen in Hessen wie folgt: CDU 30,0 Prozent, SPD 16,4 Prozent, AfD 13,6 Prozent, GRÜNE 12,9 Prozent, FDP 6,3 Prozent und Sonstige 20,8 Prozent.
Das vorläufige Endergebnis © Grafik: Rainer Sander
AKTUALISIERT: Daniel Jung im Ersten Wahlgang mit 47,49 % vorn
BAUNATAL. Nordhessens drittgrößte Stadt Baunatal Bereitet sich auf die Stichwahl vor. Erster Stadtrat Daniel Jung erreichte in der Bürgermeisterwahl der Volkswagenstadt 47,49 % der Stimmen. Henry Richter folgt mit 44,55 % der Stimmen. Gerhild Tuchan verabschiedet sich mit respektablen 7,96 % aus dem Rennen. Die Stichwahl zwischen Jung und Richter ist auf den 30. Juni terminiert..
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Autofahrer leicht verletzt
FRITZLAR. Am Montag gegen 13:30 Uhr ereignete auf der B 450 in Fritzlar ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Notarzteinsatzfahrzeugs im Einsatz, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde.
Thorsten Wechsel wechselt © Archivfoto: Rainer Sander
Thorsten Wechsel wechselt von CDU zu FREIE WÄHLER
SCHWALMSTADT. Nach 30 Jahren CDU-Mitgliedschaft, davon 25 Jahren als Schatzmeister/Kassierer im Vorstand des Stadtverbandes Schwalmstadt und mitten im 21. Jahr als Stadtverordneter in der Konfirmationsstadt, wechselt das konservative Sprachrohr für solide kommunale Haushaltspolitik, Thorsten Wechsel, zur Fraktion FREIE WÄHLER.
©Foto HMdi / nh
FRITZLAR. Auch in diesem Jahr hat das Land Hessen den „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“ auf dem Hessentag ausgerichtet. Im Rahmen eines Festaktes dankten der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck in Fritzlar den rund 80.000 Einsatzkräften für ihr Engagement und hoben die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Brand- und Katastrophenschutz hervor.
©Foto: CDU / nh
ALSFELD-LEUSEL. Im Sportheim Leusel versammelten sich gut 40 Bürgerinnen und Bürger zum Bürgergespräch des Alsfelder CDU-Stadtverbandes. Ortsvorsteher Ralf Lämmer informierte über lokale Entwicklungen wie die Entfernung von „Lost Places“, während Bürgermeister Stephan Paule stadtpolitische Themen wie den Beginn der Baumaßnahmen im Industriegebiet „Am Weißen Weg“ ansprach.
©Foto: HMdI / nh
WIESBADEN. Hessens Innenminister Roman Poseck hat am Freitag sieben neue Befehlskraftwagen an die hessische Polizei übergeben. Diese modernen Einsatzfahrzeuge gehen an alle Flächenpräsidien in Hessen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Die CDU Schwalmstadt feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Europa-Sommerfest am 8. Juni um 14:30 Uhr am Minigolfplatz in Frankenhain.
©Foto: Sander / nh24
HOMBERG (EFZE). Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und den privaten Busunternehmen im öffentlichen Nahverkehr Hessen bleiben weiterhin ohne Durchbruch. In Reaktion darauf hat ver.di weitere Arbeitskampfmaßnahmen beschlossen, darunter Warnstreiks am 17., 21. und 22. Mai. Zuletzt wurde vor rund 20 Tagen gestreikt.
Für Demokratie © Foto: Rainer Sander
Viele gesellschaftliche Gruppen bei Kundgebung in Baunatal
BAUNATAL. Dass immer häufiger – inzwischen fast täglich Ereignisse beobachtet werden können, die geeignet sind, der Demokratie zu schaden, dass es Gruppierungen gibt, die ganz offen oder versteckt gegen demokratische Strukturen arbeiten, war Anlass für eine Kundgebung auf dem Marktplatz in Baunatal am vergangenen Samstag.
Sanierung des Sportzentrums in Hertingshausen wird 87.000 Euro teurer © Archivfoto: Rainer Sander
Letztes Baunataler Gewerbegebiet bleibt Gewerbegebiet
BAUNATAL. Im Haushaltsplan 2023 stehen insgesamt 1.200.000,00 Euro für das Sportzentrum Langenberg. Die aktuelle Kostenberechnung weist für die geplante Maßnahme inzwischen Kosten in Höhe von 1.287.000,00 Euro aus.
Einstimmigkeit zum Bauna-Sprinter © Foto: Rainer Sander
STAVO für sicheren Schulweg und schnelle Bahnverbindung
BAUNATAL. Elf Themen standen am Montagabend auf der Tagesordnung der Baunataler Stadtverordnetenversammlung. Neben der Baugebietsdebatte über Großenritte-Nord ging es unter anderem auch um Fernwärme, Schulwegsicherheit und den öffentlichen Personennahverkehr.
Potenzialfläche – kein Bebauungsplan in Baunatal Nord (west) © Foto: Rainer Sander
Diskussion um eine Potenzialfläche in Baunatal
BAUNATAL. „Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Planung zum ‚Neubaugebiet Großenritte Nord‘ einzustellen und keine Änderungen im Regionalplan und im Flächennutzungsplan zu beantragen.“ So lautete ein Antrag von Baunatals GRÜNER Fraktion in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung.
©Foto: Europa-Union / nh
WILLINGSHAUSEN. In der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwalm-Eder der Europa-Union wurde der frühere Bürgermeister von Willingshausen, Heinrich Vesper, zum neuen Vorsitzenden gewählt.
MdEP Engin Eroglu
Jahrelang Hacker-Angriffe auf europäische Parlamentarier
BRÜSSEL | PEKING | SCHWALMSTADT. Gerade erst wurde ein AfD-Angestellter in Brüssel wegen Spionage für China verhaftet. Seit heute sind Details über wesentlich umfangreichere Spionagetätigkeiten öffentlich, von der die Bundesregierung bereits seit 2 Jahren weiß. 2022 hat das FBI die europäischen Regierungen über mindestens 400 Hacker-Angriffe seit 2021 informiert und Namen genannt.
Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
FREIE WÄHLER fordern entschiedenes Handeln
SCHWALMSTADT. Ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, wurde verhaftet, weil er unter dringendem Verdacht steht, für China spioniert zu haben. Die FREIEN WÄHLER fordern eine schnelle Aufklärung dieser Sicherheitsrisiken und betonen die Notwendigkeit, rechtsstaatliche Mittel gegen die AfD einzusetzen.
©Foto: privat / nh
Luca Fritsch löst Andreas Schultheis ab
OBERAULA / WILLINGSHAUSEN. Im Rahmen der jüngsten Sitzung der HSGB-Kreisgruppe Schwalm-Eder (Hessischer Städte- und Gemeindebund) löste Willingshausen Bürgermeister Luca Fritsch Schrecksbachs noch amtierende Bürgermeister Andreas Schultheis ab. Zwölf Jahre war Schultheis im Vorstand der Kreisgruppe tätig, davon zuletzt vier Jahre als Vorsitzender, informiert Fritsch.
©Foto: Frank Zinn / Innenministerium / nh
OBERAULA. Der hessische Innenminister Roman Poseck überreichte am Donnerstag einen Förderbescheid über 100.000 Euro an die Leader Region Schwalm-Aue zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Siedlungsmanagement.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|