NEUENBRUNSLAR. Am Samstag, dem 23. November 2024, lädt das Blasorchester Brunslar zum großen Jahreskonzert in die Sporthalle Neuenbrunslar ein. Um 19:30 Uhr beginnt der musikalische Abend, Einlass ist ab 19 Uhr.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
NEUENBRUNSLAR. Am Samstag, dem 23. November 2024, lädt das Blasorchester Brunslar zum großen Jahreskonzert in die Sporthalle Neuenbrunslar ein. Um 19:30 Uhr beginnt der musikalische Abend, Einlass ist ab 19 Uhr.
©Foto: Zoll | nh
GIEßEN. 107 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Gießen haben am Dienstag Schwerpunktkontrollen in der Speditions- und Logistikbranche durchgeführt. Ab den frühen Morgenstunden wurden die Arbeitsverhältnisse von 329 Fahrern und Beschäftigten aus 157 Unternehmen in Nord-, Ost- und Mittelhessen überprüft.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Stadtverordnete bringen Bebauungspläne auf den Weg
SCHWALMSTADT. Ein geringfügig besseres Jahresergebnis erwartet die Stadt Schwalmstadt für das laufende Haushaltsjahr. Der Haushaltsbericht der Stadt Schwalmstadt wurde den Stadtverordneten in der jüngsten Sitzung am Donnerstag vorgelegt und erläutert. Er zeigt den Finanzstatus zum 30. September 2024.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die fünfte Jahreszeit hat wieder begonnen, und die 66. Kampagne des Karnevalskomitees der Liedertafel Treysa wird unter dem Motto „6 * 11 Jahre – eine närrische Zahl, die Treeser feiern Jubiläumskarneval!“ gebührend gefeiert.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT. Der Volkstrauertag am kommenden Sonntag (17. November) in Schwalmstadt und deutschlandweit ist den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet. Dabei stehen bei den Gedenkfeiern in allen Schwalmstädter Stadtteilen nicht nur die deutschen Opfer im Fokus, sondern auch die Menschen weltweit, die durch Krieg, Terror, Vertreibung und Gewaltherrschaft ihr Leben verloren haben.
Meike Schuboth ©Foto: privat | nh
NEUKIRCHEN/REYKJAVÍK. Anfang November fand die International ToolFair (ITF) unter dem Motto „Tech-Tonic Motions in Learning“ in Reykjavík statt. Diese von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps geförderte Veranstaltung ist eine bedeutende Plattform für digitale Bildung und Jugendförderung in Europa.
©Foto: Foto von Pixabay / nh
BORKEN. Die Gustav-Heinemann-Schule in Borken lädt am Samstag, dem 23. November 2024, alle interessierten Eltern und Viertklässler herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
© Symbolfoto: Rainer Sander/nh24
FRIELENDORF / BORKEN. Vier Windenergieanlagen (Windpark „Homberg (Efze)“) im Schwalm-Eder-Kreis mit einer Leistung von je 5,56 Megawatt sollen künftig rund 15.000 Haushalte mit Strom versorgen. Zwei der 246 Meter hohen Anlagen werden auf landwirtschaftlichen Flächen, die anderen beiden im Wald zwischen den Dörfern Stolzenbach, Freudenthal und Verna errichtet.
©Symbolfoto: nh24
GILSERBERG. Hessen Mobil hat die Fahrbahn der B 3 zwischen Lischeid und Gilserberg erneuern lassen. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen, sodass die Bundesstraße spätestens am Freitagnachmittag, 15. November, wieder in beide Richtungen befahrbar sein wird.
©Foto: Rinnert / Schwalm-Eder-Kreis / nh
Anerkennung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
HOMBERG (EFZE). Für 40 Jahre aktiven Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren Frielendorf, Homberg und Morschen wurden kürzlich sechs Feuerwehrleute mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet. Landrat Winfried Becker würdigte das Engagement der Geehrten, die das ganze Jahr über rund um die Uhr für Einsätze in Alarmbereitschaft sind – sei es bei Bränden, Unfällen oder Unwetterereignissen.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Samstag, dem 9. November 2024, fand der alljährliche gemeinsame Müllsammeltag statt. Elf engagierte Personen kamen von 11 bis 13 Uhr am Haaße Hügel zusammen, um die Umgebung von herumliegendem Müll zu befreien.
©Foto: Zweckverband Naturpark Habichtswald | nh
KASSEL. Die Volksbank Kassel Göttingen eG wurde als 25. Partner des „Katzensprung“-Netzwerks im Naturpark Habichtswald ausgezeichnet. Seit 2022 wächst das Netzwerk im Rahmen des Projekts des Verbandes Deutscher Naturparke, das regionale Unternehmen für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Förderung regionaler Besonderheiten verbindet.
©Foto: Pascal Rölke | nh
HOMBERG (EFZE). Die Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft erleben – musikalische Highlights in Hombergs Fachwerkaltstadt“ endete mit einer Lesung von Mike Luthardt und musikalischer Begleitung durch die Gruppe „silent“.
©Foto: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) | nh
Auszeichnung für nachhaltige Mobilität in Welferode
HOMBERG (EFZE). Das Carsharing-Projekt „Ortsteile der Stadt Homberg-Efze werden mobil“ in Welferode wurde am 24. Oktober 2024 im Bundeswettbewerb „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen“ prämiert.
©Foto: ©HLNUG-Monitoring | nh
WIESBADEN. Laut dem Luchsbericht 2023/24 sind in Hessen neun selbständige Luchse sowie vier Jungtiere nachgewiesen worden, die teils im Grenzgebiet zu Niedersachsen leben.
Die beleuchtete Burgkerze © Foto: pm|Rolf Walter|nh
HOMBERG (EFZE). Zum 25. Jubiläum des Anzündens der Burgkerze wird am Samstag, dem 30. November, ein Laternenumzug vom Marktplatz zur Hohenburg veranstaltet. Der Umzug, begleitet vom THW, startet um 17 Uhr. Oben angekommen, gibt Türmer Mike Luthardt das Signal, und die Stadtgarde öffnet das Burgtor.
Ronnie Grace – eine Stimme Italiens – bei S.K.O.W. © Foto: Rainer Sander
Strange Kind Of Women in der Kulturhalle
SCHWALMSTADT. Darf oder kann man Deep Purple covern? Mann vielleicht nicht aber Woman … Das war für viele ein überraschender Abend gestern in der Kulturhalle und für alle, die dem Konzert von „Strange Kind Of Women“ in der Ziegenhainer Kulturhalle misstrauisch keine Aufmerksamkeit geschenkt haben, ein echtes Versäumnis …
@Foto: Melanie Schmitt | nh
SCHWALMSTADT. Alsfeld, Lauterbach, Fulda, Ottrau, Treysa (…) – die Liste der Orte, aus denen die rund 40 Teilnehmer des ersten Parkinson-Cafés der Hephata-Neurologie kamen, war genauso lang wie die Liste der Fragen an Fachärztin Marina Seibel, Parkinson-Nurse Carmen Weber und die angehende Parkinson-Nurse Katharina Boksgorn. Im Vordergrund standen vor allem das Kennenlernen und der Austausch mit anderen Parkinson-Betroffenen und deren Angehörigen.
Innenmninister Poseck ©Wittke-Archivfotos-nh24
HOMBERG (EFZE). Bei der Meisterfeier der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder am 16. November 2024 um 15 Uhr in der Homberger Stadthalle wird der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck die Festansprache halten. Er spricht zum Thema „Handwerk braucht Sicherheit – Mit Sicherheit braucht man Handwerk“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|