WIESBADEN. Hessens Polizisten werden sukzessive mit Distanz-Elektro-Impuls-Geräten (Elektroschocker) ausgerüstet, wie die Gewerkschaft der Polizei Hessen am Mittwoch informiert.

©Foto: GdP | nh
©Foto: GdP | nh
WIESBADEN. Hessens Polizisten werden sukzessive mit Distanz-Elektro-Impuls-Geräten (Elektroschocker) ausgerüstet, wie die Gewerkschaft der Polizei Hessen am Mittwoch informiert.
Schülerzeichnung des schriftlichen Abiturs 1969
HOMBERG/EFZE. Zum 50ten Jubiläum des Jahres 1968 steht natürlich die Betrachtung dieses Jahres publizistisch-historisch im Zentrum der Wissenschaft und natürlich auch in der Regional- und Lokalgeschichte. Aus diesem Grund hat der Autor auch die Schülerzeitungen der 1960er Jahre des Homberger Bundespräsident Theodor-Heuss-Gymnasiums (BTHS) neu herausgegeben.
©Foto: pm | nh
BAD HERSFELD. Der Landtagskandidat der CDU, Andreas Rey möchte die nächsten Wochen für zahlreiche Gespräche vor Ort nutzen und startet deshalb eine „Zuhörtour“ bei den Bürgermeistern des Wahlkreises-11.
©Foto: Klein | nh
Drei Nutzfahrzeuge für unterschiedliche Einsätze
EDERTAL Die Gemeinde Edertal hat den in die Jahre gekommenen Fuhrpark des Bauhofs modernisiert. Ein neuer Unimog und Allradtraktor sowie ein gebrauchtes Geländefahrzeug komplettieren nun die Flotte der Kommunalfahrzeuge.
©Foto: Landkreis | nh
MARBURG. Mit der Änderung des Waffengesetzes im vergangenen Jahr hatten Waffenbesitzer bis zum 1. Juli 2018 die Möglichkeit, illegal besessene Waffen und Munition straffrei bei den Waffen- und Polizeibehörden abzugeben. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf fanden 82 sogenannte Amnestiewaffen den Weg in die Waffenbehörde der Kreisverwaltung.
@Foto: ddp
Winterweizen leidet besonders
FRIEDRICHSDORF. Die Ernte der Wintergerste ist in den hessischen Frühdruschgebieten aufgrund des hochsommerlichen Wetters der letzten Tage weitgehend abgeschlossen und hat in den Mittelgebirgslagen jetzt begonnen. Darauf weist der Hessische Bauernverband in einer Pressemitteilung hin.
©Archivfoto: Gerhard Reidt | nh24
FRIDESLAR (FRITZLAR). Vom 17. bis 19. August verwandeln Gaukler und Spielleute, historische Handwerker und Händler sowie Tavernen, Essensstände und Lagergruppen das moderne Fritzlar für drei Tage wieder in das mittelalterliche Frideslar.
©Archivfoto: Rainer Sander | nh24
Vom 6. bis 8. Juli auf dem alten Sportplatz
GUDENSBERG. Einmal im Jahr – und das drei Tage lang – verwandelt sich der alte Sportplatz von Gudensberg in eine Ausstellungs- und Aktionsfläche für fast 500 historische Traktoren, Landmaschinen, Autos und Motorräder.
BAUNATAL. So verregnet die Festsaison 2017 in der Baunataler Innenstadt gewesen ist, so warm, sonnig und trocken ist sie in diesem Jahr. Nach dem fantastischen Serenadenabend und der Autoschau, war auch das Stadtfest von bestem Wetter verwöhnt!
©Foto: pm | nh
ILBESHAUSEN. Der heimische SPD Landtags-Direktkandidat Swen Bastian informierte sich bei Wolfgang Pschierer in Ilbeshausen, gemeinsam mit Mitgliedern der Kreistagsfraktion, über die Schafhaltung im Vogelsberg.
Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Für die Stadt Alsfeld ist die Teilnahme am Investitionsprogramm der Hessenkasse gesichert
ALSFELD. Die Stadt Alsfeld erfüllt die Voraussetzungen, um im kommenden Jahr mehr als 4 Mio. Euro Investitionszuschüsse aus dem Landesprogramm „Hessenkasse“ zu erhalten. Dies teilt Bürgermeister Stephan Paule in einer Pressenotiz mit.
©Foto: pm | nh
MELSUNGEN. „Die Diesel-Affäre beschäftigt die Autofahrer und die Autohäuser mehr als ihnen lieb ist. Die Glaubwürdigkeit der Automobilindustrie und der Politik werden auf eine harte Probe gestellt“, sagte Rudi Hupfeld (Melsungen) auf der Jahreshauptversammlung der Innung des Kraftfahrzeug-Handwerks Melsungen.
©Foto: pm | nh
WABERN | KÖLN. René Budde (26) und seine Freundin Lara Hoffmann aus Wabern haben bei „planet radio“ an einem Gewinnspiel teilgenommen und zwei Karten für das Konzert von Beyoncé und Jay-Z in Köln gewonnen. Übernachtet wird im Kölner Steigenberger Hotel mit Blick auf den Dom.
©Foto: pm | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Ausstellung „Deutsche Mythologie“ im Museum der Schwalm zeigt in anschaulicher und eindrucksvoller Weise Lebenswelt, Alltag und Götterglauben im germanischen Kulturraum Nord- und Mitteleuropas bis zur Christianisierung.
@Bernd Limpert
Malerei ‐ Collage ‐ Zeichnung im Kulturhaus AnTreff
WILLINGSHAUSEN. „Ambitioniert, begabt, beharrlich, neugierig, spielerisch“ ‐ das sind die Akzente, die das Kulturhaus AnTreff in Willingshausen den Werken von Bernd Limpert zuweisen würde.
©Foto: pm | nh
SPANGENBERG. Derzeit kursiert in den sozialen Medien wieder eine Challenge, die eine Spendenaufforderung beeinhaltet. Auch der Spangenberger Kirmesburschen e.V. wurde hier nominiert. Die Aufgabe bestand darin, in einem Eisbach ein Video zu veröffentlichen und einen Betrag zu spenden. Dies natürlich in einer vorgeschriebenen Zeit; bei nicht erfüllen dieser Aufgabe würden dann Strafen fällig.
©Foto: pm | nh
WINCHERODE. Zu einer Betriebsbesichtigung mit anschließendem Fachgespräch hat die heimische FDP-Landtagsabgeordnete Wiebke Knell den Milchviehbetrieb Wilke in Wincherode besucht. Bei der Führung durch den neu gebauten Kuhstall gewährte Seniorchef Friedhelm Wilke spannende Einblicke in die Abläufe eines modernen landwirtschaftlichen Betriebs.
©Foto: pm | nh
GREBENAU. Seit der Kommunalwahl im März 2016 bilden die FREIEN WÄHLER und die Christdemokraten eine Koalition in den Gremien der Stadt Grebenau und lenken deren Geschicke.
Dieter Groß ©Foto: privat | nh
OBERAULA. Am kommenden Samstag, 7. Juli 2018 findet das traditionelle Sommerfest der Oberaulaer Christdemokraten statt. Beginn ist um 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der Heidelberghütte des Heimat- und Kulturvereins (HKV) Olberode.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|