TREYSA (pm/Hephata). Mehr als sechs Tage lang waren sie auf ihrer Flucht vor dem russischen Bombenhagel mit Bus, Zug und zu Fuß unterwegs, bis sie ein sicheres Zuhause auf Zeit in Treysa erreicht haben:

©Foto: Linett Hanert/nh
©Foto: Linett Hanert/nh
TREYSA (pm/Hephata). Mehr als sechs Tage lang waren sie auf ihrer Flucht vor dem russischen Bombenhagel mit Bus, Zug und zu Fuß unterwegs, bis sie ein sicheres Zuhause auf Zeit in Treysa erreicht haben:
©Symbolfoto
SCHWALMSTADT-ASCHERODE (wal). Vor einem Haus in der Straße „Am Keil“ in Schwalmstadt-Ascherode sind am späten Sonntagabend gegen 22:45 Uhr während einer Auseinandersetzung unter zwei sich nicht wohlgesonnener Gruppen mindestens zwei junge Männer verletzt worden.
©Foto: Asklepios/nh
Bonding bei Kaiserschnitt
SCHWALMSTADT (pm/Asklepios). Der erste Hautkontakt zwischen Mutter und Kind nach der Geburt ist enorm wichtig. Er festigt die Beziehung und erleichtert dem Baby den Umstieg auf die Umgebung außerhalb des Mutterleibs. Das „Sectio-Bonding“ ermöglicht diesen Kontakt auch bereits während des Kaiserschnittes und ist ab sofort in der Geburtsklinik des Asklepios Klinikums Schwalmstadt möglich.
Stefan Prinz©Foto: Autor unbekannt/nh
SCHWALMSTADT (wal). In einer Pressemitteilung äußert sich am Montag Schwalmstadts unabhängiger Bürgermeisterkandidat Stefan Prinz zum Wirtschaftsstandort Schwalmstadt. „Die Firma Heidelmann stärkt mit ihrer Investition in ein neues Plasma-Logistikzentrum den Wirtschaftsstandort Schwalmstadt. Das ist eine großartige Nachricht!“, so Prinz.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT (wal). Auf dem Gelände der Firma Heidelmann in der Hans-Heidelmann-Straße 1 in Treysa (Gewerbegebiet Saure Wiesen) hat am Freitag, während auf der Baustelle bereits gearbeitet wurde, die Familie Bischoff mit Verantwortlichen des Neubau-Projekts einen symbolischen Spatenstich vollzogen.
©Wittke-Fotos-nh24
TREYSA (wal). Feuerwehrleute haben am Freitagnachmittag auf Anforderung der Polizei einen mutmaßlich gestohlenen, aber mit Sicherheit illegal entsorgten Roller aus der Schwalm an der Osttangente zwischen dem Stauwerk und dem Bahnviadukt geborgen. Passanten hatten das im Wasser liegende motorisierte Zweirad zuvor den Beamten gemeldet.
©Wittke-Fotos-nh24
AKTUALISIERT
SCHWALMSTADT (wal). Am (gestrigen) Donnerstag fand der 16-stündige Speedmarathon statt. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 22 Uhr wurden im Bereich der Polizei Nordhessen die Geschwindigkeit von knapp 25.000 Fahrzeugen gemessen.
©Foto: VGZ Schwalm/Dörrhöfer-Ziegler/nh
SCHWALMSTADT (VGZ/pm). Wer einen Termin im neuen Friseursalon von Marcell Smith bucht, darf sich auf etwas mehr als nur ein bloßes Haareschneiden freuen. Marcell Smith eröffnet seinen ersten eigenen Salon im Frankenhainer Weg 2 und möchte eben nicht einfach nur Haare schneiden, sondern seiner Kundschaft wahre Wohlfühl- und Wellness-Momente schenken.
© Foto: Thundershot | nh
©Foto: Stadt Schwalmstadt/nh
Stadt Schwalmstadt und Kino Burgtheater bieten Livemusik und Dokus zugunsten ukrainischer Kriegsopfer
SCHWALMSTADT-TREYSA (pm). Mit einer Veranstaltungsreihe zeigt sich die Stadt Schwalmstadt solidarisch mit den Menschen in und aus der Ukraine, die unter den verheerenden Folgen des Krieges leiden. Geplant sind vier Benefiz-Veranstaltungen im Treysaer Kino Burgtheater.
©Foto: pm/nh
GrieWerk in Treysa erhielt Klimaschutzpreis des Schwalm-Eder-Kreises
TREYSA (pm). Plastikfrei und regional einkaufen: Mit diesem Konzept hat der Treysaer Unverpacktladen GrieWerk die Jury des Klimaschutzpreises überzeugt. Bereits seit dem Jahr 2018 vergibt der Schwalm-Eder-Kreis jährlich Preise an Schulen, Vereine, Gewerbebetriebe sowie Bürgerinnen und Bürger, um herausragende Leistungen rund um Umwelt und Klima zu würdigen und zu fördern.
©Foto: Stadt Schwalmstadt(nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (pm). Wohnsitzanmeldung, Antrag nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kindergarten- oder Schulanmeldung, Kontoeröffnung und Erstausstattungsantrag: Auf Menschen, die aus der Ukraine flüchten und in Deutschland Schutz suchen, wartet eine Reihe an Bürokratie.
6000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge im Schwalm-Eder-Kreis: Dennis Krause, Helmut Balamagi und Gerhard Reidt © Foto: Rainer Sander
Benefiz für die Ukraine auf dem Ziegenhainer Paradeplatz
SCHWALMSTADT. Sie kommen aus Kiew, Charkiw, Lwiw oder Mariupol. Sie haben nichts mitgebracht, außer was sie tragen können, gute Erinnerungen und traumatische Erfahrungen. Sie sind Sirenen in U-Bahn-Schächte gefolgt, haben Explosionen gehört, Tote auf Straßen liegen sehen und ihre zerstörte Wohnung verlassen. Hunderttausende sind unterwegs und die Ersten in der Schwalm angekommen.
©Wittke-Fotos-nh24
Gewinnspiel
SCHWALMSTADT (wal). Der Verein Tourismusservice Rotkäppchenland e. V. wirbt für sich und die Region auf einem Sattelauflieger der Schwalmstädter Spedition Heidelmann. Der nagelneue „40-Tonner“ wird mit Fahrer Albert Rosenbach europaweit unterwegs sein und dabei mit dem Panorama des Eisenbergs und einem Bild des Rotkäppchens Lisa Marie Schäfer auf einer Fläche von mehr als 70 Quadratmetern ein echter Hingucker sein.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/SCHWALM-EDER-KREIS (wal). In den letzten beiden Tagen wurden mehrere Senioren in Borken, Körle, Spangenberg und Schwalmstadt über WhatsApp auf ihrem Handy oder auf dem Festnetz von vermeintlichen Verwandten kontaktiert und um Geld gebeten. Teilweise wollten die unbekannten Täter auch angebliche Rechnungen durch die Senioren bezahlen lassen.
©Foto: ADFC/nh
SCHWALMSTADT-TREYSA (pm/R. Tripp). Der ADFC Schwalmstadt und die Mitarbeitenden der Offenen Fahrradwerkstatt bedanken sich bei allen, die ihre Fahrräder gespendet haben – über 100 Räder sind zusammengekommen. Nachdem bereits eine größere Zahl von Menschen aus der Ukraine angekommen ist, werden am kommenden Samstag die ersten Fahrräder ausgegeben. In den nächsten Wochen sind weitere Termine geplant.
©Foto: Foto: Studio Blofield/Asklepios/nh
SCHWALMSTADT (pm). Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt bietet ab Ende März ein Angehörigencafé für pflegende Angehörige an. Das erste Treffen findet am 24. März ab 14 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Klinikums statt.
©Foto: Christian Beier/nh
SCHWALMSTADT (wal). Schwalmstadts parteiunabhängiger Bürgermeisterkandidat Stefan Prinz fordert am Donnerstag in einer Pressemitteilung mehr Geschlossenheit. Er spielt damit auf die aktuelle Haushaltsdiskussion an, die weitgehend öffentlich ausgetragen wird.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|