NIEDER-BREIDENBACH. Die politische Diskussion stand am Sommerfest der Vogelsberger Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Mittelpunkt.

Swen Bastian ©Archivfoto: Philipp Weitzel | nh24
Swen Bastian ©Archivfoto: Philipp Weitzel | nh24
NIEDER-BREIDENBACH. Die politische Diskussion stand am Sommerfest der Vogelsberger Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Mittelpunkt.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
(Aktualisiert: Sonntag, 1:31 Uhr)
BREITENBACH AM HERZBERG. Der seit Freitagabend vom Gelände des „Herzbergfestivals“ in Breitenbach am Herzberg vermisste Mann, er gilt als demenzkrank und war orientierungslos, wurde am Samstagabend in einem Fuldaer Schnellrestaurant in der Petersberger Straße „aufgefunden“.
(Aktualisiert: Montag, 12:35 Uhr) LEHRBACH. Zu einem rätselhaften Vorfall kam es am Freitagabend bei Kirtorf. Laut Polizeiangaben entdeckte ein Spaziergänger im Wald zwischen Lehrbach und Niederklein insgesamt 45 Hühner, die Hälfte davon verendet. „Ob die Hühner ausgesetzt wurden oder ausgebrochen sind, wird derzeit ermittelt“, so ein Polizeisprecher. Auch werde die Todesursache bei den verendeten Tieren noch festgestellt.
© Foto Rainer Sander | nh24
Das 50. Herzberg-Festival hat begonnen
BREITENBACH AM HERZBERG. Ein paar Sachen sollte man mitbringen zum Herzberg. Viel Zeit, Geduld und positive Stimmung. Hektik ist unangebracht und ein kaputter Anlasser am Citroen 2CV (Ente) blöd.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
WAHLEN. Ein gemeldeter Flächenbrand sorgte in der Nacht zum Mittwoch für einen Großalarm der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kirtorf. Kurz vor 2 Uhr in der Nacht ertönte die Feuersirene im Stadtteil Wahlen, dort hatte ein Anwohner einen Feuerschein in der Feldgemarkung entdeckt. Daraufhin rückten mehr als 30 Feuerwehrleute aus Arnshain, Gleimenhain, Kirtorf, Lehrbach und Wahlen zum Löscheinsatz an.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
LEUSEL. Zum vierten „Spritzenhausfest“ lädt die Feuerwehr Leusel am morgigen Samstag (28. Juli) in den Seibelsdorfer Weg ein. Ab 15 Uhr gibt es am Feuerwehrhaus des Alsfelder Stadtteils Eis, hausgemachte Limonaden und Muffins, ab 17 Uhr gibt es Gyros und Champignons aus der Pfanne.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Bistro-Einbrecher ohne Beute
HOMBERG (OHM). Offenbar ohne Beute flüchteten Einbrecher wieder aus einem Bistro in der Berliner Straße in Homberg (Ohm). Die Täter waren durch ein aufgebrochenes Fenster in das Gebäude gelangt.
@Symbolfoto: nh24
ALSFELD. Der Bürgermeister als örtliche Ordnungsbehörde und die Freiwillige Feuerwehr Alsfeld rufen zu erhöhter Wachsamkeit aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit auf, dies geht aus einer Pressenotiz der Stadt Alsfeld am Donnerstag hervor.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
LAUTERBACH. Im Jahr 2016 schloss die letzte Geburtenstation eines Krankenhauses im Vogelsbergkreis, seitdem erblicken die Vogelsberger das Licht der Welt in den Kreißsälen der umliegenden Landkreise. Teilweise heftige politische und öffentliche Diskussionen gab es zu der Schließung der Station am Kreiskrankenhaus in Alsfeld. Auch wurde eine Mehrbelastung des Rettungsdienstes bei Entbindungen und Geburten angeführt.
©Foto: Dieter Graulich | nh
„Miteinander über Themen reden, die im Alltag vor Ort unter den Nägeln brennen“
STOCKHAUSEN. Gut besucht war der Sommerstammtisch des SPD Ortsvereins Herbstein mit dem heimischen Landtags-Direktkandidaten und SPD Kreisvorsitzenden Swen Bastian, der am Mittwochabend bei „Schmidts“ in Stockhausen stattfand.
Die Polizeistation Lauterbach ©Symbolfoto: nh24
Automaten geknackt
ROMROD. In der Nacht zu Dienstag stand eine Gaststätte in der Alsfelder Straße in Romrod im Visier von Einbrechern. Die Täter hebelten zwei Spielautomaten auf und klauten das enthaltene Bargeld. Der Sachschaden liegt bei 1.300 Euro.
Links Arthur Lambert, rechts Rudolf Haidu auf der Terrasse des Freibades. ©Foto_ Anja Kierblewski | nh
Wiedersehen im Alsfelder Freibad: 1.000ter Besucher kommt aus Paris
ALSFELD. Seit Tagen tolles Wetter, Temperaturen über 30 Grad, das Alsfelder Schwimmbad wird zunehmend beliebter. Schon mehrfach wurde die 1.000er Marke in dieser Woche überschritten.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
FRIELENDORF. Am Mittwochabend gegen 22:15 Uhr löste im Diakonie Zentrum im Bruchäckerweg in Fielendorf ein Melder der Brandmeldeanlage aus. Nach der Erkundung konnte Frielendorfs Wehrführer Sebastian Lotz schnell Entwarnung geben.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
GEMÜNDEN. Umfangreiche Polizeikontrollen fanden am Dienstag und Mittwoch auf der A5 und A7 in Osthessen statt. Wie Polizeisprecher Wolfgang Keller mitteilte, lag der Schwerpunkt der Kontrollen auf der Suche von Drogen und berauschten Fahrern.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
GROß-FELDA. Flammen loderten am Mittwochnachmittag an der Kreisstraße zwischen Groß-Felda und dem Abzweig zur Bundesstraße 49 nach Romrod. Der Flächenbrand war in unmittelbarer Nähe eines Straßengrabens ausgebrochen, die Ursache ist noch unklar.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Geldbörse aus Pkw entwendet
SCHOTTEN. Auf dem Parkplatz eines Radsportladens in der Vogelsbergstraße in Schotten nahm am Freitag zwischen 11:30 Uhr und 11:45 Uhr ein Unbekannter ein Portemonnaie aus einem unverschlossenen Ford Focus mit. In dem Portemonnaie befanden sich Bankkarten und Bargeld.
©Foto: Stadt Alsfeld | nh
Eine der zahlreichen historischen Attraktionen der Alsfelder Märchenstadt.
ALSFLED. Um die Verbundenheit der Stadt Alsfeld mit dem Trachtengebiet der Schwalm zu zeigen, wurde im Jahr 1958 der Schwälmer Brunnen erbaut. Nun feiert der Brunnen seinen 60. Geburtstag.
Alsfelder überfährt drei Menschen und setzt sich wieder betrunken ins Auto
ALSFELD. Am frühen Samstagmorgen haben Polizisten in Alsfeld den 47 Jahre alten Unfallfahrer unter Alkoholeinfluss am Steuer eines Autos gestoppt, der wenige Stunden zuvor auf der Schellengasse in Alsfeld drei Fußgänger angefahren hatte, wie uns Polizeisprecher Wolfgang Keller am Mittwoch auf Anfrage bestätigt.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALTENSCHLIRF. Gasgeruch führte am späten Montagabend zu einem Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Herbstein. Laut Feuerwehrangaben meldete ein „Nasenzeuge“ im Bereich einer Gasleitung eine Auffälligkeit. Daraufhin rückten rund 40 Feuerwehrleute der Einsatzabteilungen aus Altenschlirf und Herbstein zur Hilfe aus und nahmen mit einem Spezialgerät mehrere Gasmessungen vor.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|