NIEDER-OHMEN. An Himmelfahrt ist es wieder soweit. In Nieder-Ohmen findet bereits zum fünften Mal der „Burgschoanschoppen“ statt! Veranstalter des großen Events sind wie in den vergangenen Jahren der Schützenverein, die TSG Nieder-Ohmen und der JFC Nieder-Ohmen.
Region
ALSFELD. Seit 2015 gibt es durch die Unterstützung des Freifunks-Verein Fulda bereits auf dem Marktplatz in Alsfeld freies WLAN . Nun kann man auch auf dem Alsfelder Wohnmobilstellplatz dieses Angebot der Stadt Alsfeld nutzen. Der Freifunk wird dort ebenfalls kostenfrei und ohne Passwort zur Verfügung gestellt.
SEIBELSDORF. Für die Umwelt aktiv war am Samstag die Jugendfeuerwehr in Seibelsdorf. Die Mädchen und Jungen sammelten rund um das Antrifttaler Dorf den arglos weggeworfenen Müll und Unrat ein.
BOBENHAUSEN II I LINGELBACH. Zu schweren Verkehrsunfällen kam es am Samstag bei Alsfeld und Ulrichstein. Bereits in den Nachtstunden verunfallte ein 20-jähriger Autofahrer aus Ulrichstein auf der Landesstraße in Richtung Bobenhausen II.
MERLAU. Über 400 Einsatzkräfte probten am Samstag im Großraum Mücke den Katastrophenfall. Unter Beteiligung der Bundeswehr arbeiteten die Bundespolizei, das Deutsches Rote Kreuz, der Hessen-Forst, die Feuerwehr und das Technisches Hilfswerk zivil-militärisch zusammen. Das Szenario sah einen ausgedehnten Waldbrand mit zahlreichen Zwischenfällen im sogenannten Burgwald vor.
MERLAU. Flecktarn, Panzerfahrzeuge und Soldaten: Eine Übung der Bundeswehr fand am Freitagabend in Merlau statt. Mit rund fünfzig Einsatzkräften wurde die Einrichtung eines militärischen Sicherheitsbereiches trainiert, das zugehörige Szenario sah die Bewachung eines Materialtransportes vor.
Swen Bastian (SPD): „Vorschläge von CDU, Grünen und FDP helfen den Bürgerinnen und Bürger nicht“
ALSFELD. Der heimische Landtagskandidat und SPD Kreisvorsitzende Swen Bastian hat klargestellt, dass das von CDU, Grünen und FDP im Hessischen Landtag geplante Maßnahmenpakt Straßenausbeiträgen die Bürgerinnen und Bürger nicht entlasten wird.
OBER-OFLEIDEN. Lichterloh in Flammen stand in der Nacht zum Donnerstag ein Restaurant im Homberger Stadtteil Ober-Ofleiden. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen meterhohe Flammen aus dem Gebäude. „Die beiden Bewohner des angeschlossenen Wohnhauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen“, so Stadtbrandinspektor Thomas Stein.
Ehemaliger Profi-Fußballmanager und Bremer Senator a.D. zu Gast in Lauterbach-Maar
MAAR. Die SPD Vogelsbergkreis lädt zu ihrem 4. Frühlingsempfang nach Lauterbach-Maar ein: Nicht nur Mitglieder und Freunde, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Mittwoch, den 2. Mai im historischen Gewölbekeller Eulenfang (Hauptstraße 9) in Lauterbach-Maar herzlich willkommen.
ROMROD. Über die Benutzung und die Gebühren der Gemeinschaftshäuser diskutierte am Dienstagabend der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Romrod. Über zwei Stunden widmeten die Ausschussmitglieder einer neuen Satzung. Zusammen mit den Ortsvorstehern wurde insbesondere die Anpassung der Nutzungsentgelte innigst beraten. Zuletzt wurden die Gebühren im Jahr 2015 geändert.
Unfallfahrerin hatte getrunken
LAUTERBACH. Am Dienstag gegen 07:30 Uhr befuhr eine 27-jährige Pkw-Fahrerin die Rimloser Straße in Lauterbach in Richtung Heblos. In Höhe der Hausnummer 39 verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug.
ALSFELD. Zu einem Brand kam es am Montagnachmittag im Alsfelder Schulzentrum an der Krebsbach. Im Bereich des Eingangs zur Albert-Schweitzer-Schule hatte eine Hecke Feuer gefangen, die Ursache ist unbekannt. Der Gebäudemanager entdeckte und bekämpfte die Flammen, zudem alarmierte er die Feuerwehr über einen Druckknopfmelder der Brandmeldeanlage.
LEUSEL. Rund um die Erste Hilfe drehte sich am Samstag ein Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehr in Leusel. Insgesamt acht Brandschützer aus Billertshausen und Leusel widmeten sich insbesondere der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmungsbeutel.
bhvb – Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V. fragt Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter mit Beeinträchtigung in den Werkstätten ab
ALSFELD / HERBSTEIN. „Wie kommt das, was wir tun, bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Beeinträchtigung an?“ Eine Frage, die sich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung mehr und mehr stellen.
An Traktor randaliert
ENGELROD. In der Nacht zu Freitag beschädigten in einem Waldstück zwischen Engelrod und Helperhain unbekannte Randalierer die Heckscheibe eines Traktors. Der Schaden liegt bei 1.500 Euro.
OBER-GLEEN. Eine Großübung der Feuerwehr der Stadt Kirtorf fand am Samstagnachmittag im Gewerbegebiet Ober-Gleen statt. Zusammen mit Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes trainierten mehr als 80 Einsatzkräfte gleich drei Szenarien. Wie Übungsleiter Julian Schneider schilderte, galt es einen schweren Verkehrsunfall, einen Waldbrand und eine Vermisstensuche zu bewältigen.
OBER-GLEEN. Um Ehrungen, Anerkennungsprämien und ausführliche Jahresberichte drehte sich am Samstagabend die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Kirtorf. Derzeit werden in sieben Einsatzabteilungen insgesamt 167 aktive Feuerwehrleute gezählt, die im Vorjahr zu 80 Einsätzen ausrücken mussten.
ALSFELD. Ein Feuerwehrlehrgang zur Rettung bei Verkehrsunfällen fand in den vergangenen Wochen in Alsfeld statt. In über 30 Stunden qualifizierten sich mehr als zwanzig Feuerwehrleute in der technischen Hilfeleistung – ehrenamtlich!
HOMBERG. Ehrungen standen am Freitagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Homberg (Ohm). „Feuerwehr ist eine Gemeinschaftsleistung“, machte Stadtbrandinspektor Thomas Stein in der Stadthalle deutlich. Schnell und einstimmig verlief im Rahmen der Versammlung die Wiederwahl des zweiten stellvertreten Stadtbrandinspektors Jens-Uwe Rieß.