HOMBERG/EFZE | WABERN. Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder bringt das Traditionsgemüse Steckrübe auf die Teller in Kitas, Schulen und der Kantine des Schwalm-Eder-Kreises.
 
										©Foto: Kreisverwaltung | Schwalm-Eder/nh
 
										©Foto: Kreisverwaltung | Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE | WABERN. Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder bringt das Traditionsgemüse Steckrübe auf die Teller in Kitas, Schulen und der Kantine des Schwalm-Eder-Kreises.
 
										©Archivfoto: Rainer Sander/nh24
BORKEN. Seit Beginn der immer noch andauernden Corona-Pandemie stimmt sich die Verwaltung der Stadt Borken mit den städtischen Gremien und auch mit dem Schwalm-Eder-Kreis regelmäßig ab, um die notwendigen Maßnahmen anzugleichen und sich in der gegenwärtigen Situation zu unterstützen.
 
										Symbolfoto ©Wittke-Fotos-nh24
GUXHAGEN/TREYSA. Neben dem stationären Impfen im Kulturbahnhof Wabern bietet der Schwalm-Eder-Kreis zudem die Möglichkeit über ein mobiles Team des Roten Kreuzes eine Impfung zu erhalten. Auch auf der Impftour durch den Landkreis werden ausschließlich mRNA-Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna verimpft.
 
										©Foto: Zoll/nh
HÖNEBACH. Am Montag fiel Beamten des Zolls auf der A 4 in Höhe von Wildeck ein Pkw auf, dessen Fahrer sie in der Ortslage von Wildeck-Obersuhl stoppten. Auf der Rücksitzbank des mit drei Heranwachsenden besetzten Autos entdeckten die Zollbeamten knapp ein Kilogramm Marihuana.
 
										©Foto: Polizei/nh
Aktualisiert
HOMBERG/EFZE. Die Polizei in Homberg suchte nach Marion B. (55). Sie verließ eine Therapieeinrichtung in der Kreisstadt und kehrte zum vereinbarten Zeitpunkt nicht zurück. Ein Zeuge, der die Vermisstenmeldung gelesen hatte, gab der Polizei am Mittwoch den entscheidenden Hinweis.
 
										© Symolfoto: nh24
NEUKIRCHEN. Die Bundesstraße 454 zwischen den Neukirchener Stadtteilen Riebelsdorf und Rückershausen soll am kommenden Freitag für den Verkehr freigegeben werden, teilt die Stadtverwaltung Neukirchen am Dienstag mit.
 
										©FotoChristian Rinnert | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE | SCHWALMSTADT. Vertreter der Sparkassenversicherung / SV Kommunal haben kürzlich an den Kreis eine Wärmebildkamera im Wert von 1.600 Euro und einen Rauchvorhang für die neue Atemschutzübungsstrecke in Schwalmstadt übergeben.
 
										Rastplatz mit Waldsofa am Schwalm-Radweg in Wabern-Harle ©Foto: Thomas Botte/nh
WABERN. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue bietet auch im Jahr 2022 im Rahmen eines Regionalbudgets Zuschüsse für Vereine, Verbände, Privatinitiativen und Kommunen an. Insgesamt werden voraussichtlich rund 100.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen.
 
										©Archivfoto: Matthias Müller/nh
50 Jahre Gemeinde Edertal – Bergheim und Giflitz machten den Anfang
EDERTAL. Die Nationalparkgemeinde Edertal blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen. Vorreiter waren die bis dato selbstständigen Gemeinden Bergheim und Giflitz, die sich im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Hessen zur Gemeinde Edertal am 1. Juli 1971 zusammenschlossen. Drei Monate danach trat Gellershausen der neu gegründeten Verwaltungseinheit bei.
 
										©Foto: Brandenstein / nh24
FRITZLAR. Einen Tag vor Heiligabend (23.12.2021, 9 Uhr) müssen sich vor dem Amtsgericht in Fritzlar drei Tatverdächtige, zwei 20- und 21-jährige Männer aus dem Schwalm-Eder-Kreis und eine 21-jährige Frau aus dem Kreis-Waldeck-Frankenberg, für das Versenken eines Seat Ibiza in einem Kalkbruchsee zwischen Lendorf und Hebel verantworten (wir brichteten).
 
										©Symbolfoto: nh24
FRIELENDORF. Innerhalb der letzten Tage stahlen bislang Unbekannte aus einem Wohnhaus in Frielendorf einen Tresor, Schmuck, Uhren und Bargeld. Der dabei angerichtete Sachschaden liegt bei rund 3.000 Euro, berichtet die Polizei.
 
										©Foto: Stadt Borken/nh
Stadt Borken (Hessen) bietet innovative Alternative zum Weihnachtsmarkt
BORKEN. Fast alle Weihnachtsmärkte sind abgesagt. Die Menschen sehnen sich danach durch kunsthandwerkliche Stände zu stöbern oder haben noch keine Weihnachtsgeschenke und im Einzelhandel gilt 2G.
 
										Marian Knauff ©Foto: privat|nh
NEUKIRCHEN. Kürzlich hat die Stadt Neukirchen grünes Licht für die Bewilligung von Fördergeldern in Höhe von rund 177.000 Euro erhalten. Damit wurde ein wichtiger Baustein für die Umsetzung des Asphalt Pumptracks mit Kids/Laufrad Pumptrack und Bikepark-Parcours in der ehemaligen „Knüllkampfbahn“ gesetzt. Ermöglicht wurde die Förderung durch das Programm LEADER der Europäischen Union (EU).
 
										©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Jede Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums trat vor rund vier Wochen in Kraft. Damit hat erneut jeder den Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – dies gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.
 
										© Symolfoto: nh24
FRIELENDORF/HOMBERG. Am Mittwoch, dem 15. Dezember wird die Strecke zwischen dem Frielendorfer Ortsteil Verna und dem Homberger Stadtteil Roppershain wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauzeit hatte sich aufgrund der schwierigen Untergrundverhältnisse und der entsprechend aufwendigen Befestigungsmaßnahmen verlängert, so ein Sprecher von Hessen Mobil.
 
										©Foto: Rolf Walter/nh
HOMBERG/EFZE. Autofahrer in Homberg können ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen kommunalen Parkplätzen zukünftig auch mit dem Smartphone lösen. Damit Bürger sich an das Parken per App entspannt gewöhnen können, bietet die Stadt Homberg vom 15. bis zum 22. Dezember 2021 das Parken mit der App kostenfrei an.
 
										Symbol©Wittke-Fotos-nh24
WABERN. Der Schwalm-Eder-Kreis bietet künftig montags, mittwochs und freitags eine offene Impfsprechstunde von 9 Uhr bis 19 Uhr im Kulturbahnhof Wabern an. Drittimpfungen (Boosterimpfungen) können nun alle erhalten, die ihre Zweitimpfung im Zeitraum 01. bis 30.06.2021 erhalten haben.
 
										©Foto: pm/nh
Ein Weihnachtsferienprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren
HOMBERG/TREYSA/KASSEL. Was würdest du tun, wenn du zaubern könntest? Diese Frage dürfen sich die jungen Teilenehmenden des vhs-Weihnachtsferienprojektes Zauberei in der letzten Ferienwoche stellen und in einem fünftägigen Workshop kreativ beantworten.
 
										©Wittke-Fotos-nh24
Start am 13.12.21 im Bürgerhaus Gudensberg
SCHWALM-EDER-KREIS. Neben dem stationären Impfen im Kulturbahnhof Wabern bietet der Schwalm-Eder-Kreis zudem die Möglichkeit über ein mobiles Team des Roten Kreuzes eine Impfung zu erhalten. Auch auf der Impftour durch den Landkreis werden ausschließlich mRNA-Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna verimpft. 
| 
                                        Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen? | 



