SCHWALMSTADT. Die ADFC-Ortsgruppe Schwalmstadt im Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder lädt unter dem Motto „Auf dem MTB gegen den Winter-Blues“ zu einer sportlichen Mountainbike-Tour ein.
©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Die ADFC-Ortsgruppe Schwalmstadt im Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder lädt unter dem Motto „Auf dem MTB gegen den Winter-Blues“ zu einer sportlichen Mountainbike-Tour ein.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
BAD WILDUNGEN. In einer waghalsigen Aktion erklomm ein 20-jähriger Mann in der Nacht zum Donnerstag das Baugerüst der Stadtkirche in Bad Wildungen (Landkreis Waldeck-Frankenberg). Erst mithilfe einer Feuerwehrdrohne konnte er in schwindelerregender Höhe, etwa 35 Meter, entdeckt werden.
©Foto: Alia Shuhaiber | nh
KASSEL. Um den besonderen Herausforderungen bei Brandeinsätzen gerecht zu werden, müssen Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren regelmäßig trainieren. In der Atemschutzübungsanlage in der Feuerwache 1 in Kassel können Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen den Ernstfall proben. Die Anlage wurde jetzt grundlegend saniert und mit neuen Geräten und Funktionen ausgestattet.
©Foto: Polizei-Beratung | nh
ALSFELD. Ein Mann aus dem Vogelsbergkreis fiel am Dienstag, dem 13. Februar, Betrügern zum Opfer und verlor 60.000 Euro. Er erhielt eine gefälschte E-Mail, die scheinbar von seiner Bank stammte, und gab auf einer nachgebauten Webseite seine persönlichen Daten ein.
Von Polizisten sichergestellte Waffen. ©Foto: Polizei / nh
Illegale Waffensammlung und NS-Devotionalien bei Durchsuchung gefunden
FULDATAL. Nach einem anonymen Hinweis haben Polizisten Anfang Februar die Wohnung eines 40-jährigen Mannes in Fuldatal (Landkreis Kassel) durchsucht. Es bestand der Anfangsverdacht des illegalen Waffenbesitzes und rechtsextremer Äußerungen.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
HOMBERG. Im Rahmen einer Dienstversammlung hat Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker bedeutende Persönlichkeiten des Rettungsdienstes geehrt und verabschiedet. Dr. Matthias Zwinger, bisheriger Leitender Notarzt, und Martin Ottemeier, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, wurden für ihre Dienste gewürdigt und verabschiedet. Gleichzeitig erhielten Michael von Bredow, Dr. Hartmut Lotz sowie Thomas Jäger Anerkennung für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz.
©Foto: Gemeinde Neuental | nh
NEUENTAL. Die Gemeinde Neuental hat in Kooperation mit den Partnerkommunen des Zweckverbandes Schwalm-Eder-West die Digitalisierung seiner Verwaltungsdienstleistungen vorangetrieben.
@Foto: Jonathan Linker / nh
Ein kulinarischer Reiseführer durch Deutschlands Cittaslow-Gemeinden
HOMBERG (EFZE). Das neue Kochbuch „Rezepte für eine lebenswerte Stadt“ von cittaslow Deutschland e.V. führt Leserinnen und Leser zu 23 nachhaltig wirtschaftenden Städten und Gemeinden quer durch Deutschland.
©Foto: Stadt Bad Hersfeld / nh
BAD HERSFELD. In Bad Hersfeld sorgt die fehlerhafte Wiederherstellung des Pflasters nach Glasfaserausbau für Ärger. Trotz der Notwendigkeit schneller Internetverbindungen führten die unsachgemäße Pflasterverlegung und entstandene Stolperfallen in der Innenstadt zu Verwunderung und Unmut bei Bürgern und Stadtverwaltung.
©Foto: TNG / nh
NEUKIRCHEN (KNÜLL). In Neukirchen hat die TNG Stadtnetz GmbH aus Kiel nach nur sechs Monaten Bauzeit das Glasfasernetz aktiviert. Über 50 % der Haushalte, einschließlich der Stadtteile Rückershausen und Riebelsdorf, haben sich für den Anschluss entschieden. Insgesamt 35 Kilometer Glasfasertrasse wurden verlegt.
©Symbolfoto: nh24
Schwerverletzter bei Kneipenschlägerei
ALSFELD. Schwere Verletzungen erlitt am frühen Freitagmorgen ein 26 Jahre alter Mann bei einer Kneipenschlägerei im Pfarrwiesenweg in Alsfeld. Gegen 3:45 Uhr kam es in der dortigen Gaststätte zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, in dessen weiterem Verlauf ein Mann (58) einem 20-Jährigen ins Gesicht geschlagen hatte.
©Foto: TAG Naturpark Habichtswald e.V. | nh
KASSEL. Der Naturpark Habichtswald, eine beliebte Urlaubs- und Freizeitregion vor den Toren Kassels, bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und hohe Gästezufriedenheit. Um die Qualität der Unterkünfte weiter zu steigern, hat die Touristische Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald das kostenlose Beratungsprogramm „uffgepeppt“ ins Leben gerufen.
©Foto: 112-Magazin/nh
BAD WILDUNGEN. Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 3269 an der T-Kreuzung zur Kreisstraße 44 nahe Bad Wildungen ein Verkehrsunfall aufgrund von Glatteis und nicht angepasster Geschwindigkeit. Ein 21-jähriger Audi-Fahrer verlor beim Abbiegen in Richtung Bergfreiheit die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in einen Abhang Er blieb unverletzt und alarmierte die Polizei.
@Foto: Werra-Meißner-Kreis / nh
100 Atemschutzgeräteträger Lehrgänge
ESCHWEGE. Lothar John, ein engagierter Kreisausbilder für Atemschutzgeräteträger, hat über 30 Jahre hinweg einen maßgeblichen Beitrag zur Feuerwehrausbildung im Landkreis geleistet.
©Symbolfoto: nh24
BAUNATAL. Fünf Schülerinnen einer Gesamtschule in Baunatal (Landkreis Kassel) mussten am Montagmittag nach der mutmaßlichen Einnahme von Medikamenten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren hatten zuvor ein verschreibungspflichtiges Medikament eingenommen, das ihnen von einem 15-jährigen Mitschüler auf dem Schulhof verkauft worden war.
©Symbolfoto: nh24
Jugendliche Schläger attackieren 19-Jährigen in Bahn
SCHWALMSTADT | NEUENTAL. In einer Bahn der Hessischen Landesbahn (HLB) von Schwalmstadt nach Kassel kam es Samstag zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Zwei Jugendliche, 15 und 17 Jahre alt, griffen einen 19-Jährigen an.
©Foto: Uwe Zucchi | nh
KASSEL. Die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ wurde im Ständehaus in Kassel eröffnet und untersucht die Funktion der frühen Konzentrationslager im NS-Staat.
©Foto: privat / nh
ALSFELD. In Alsfeld haben 23 Absolventen – neun Industriemechaniker, neun Mechatroniker und fünf Elektroniker – nach 3,5 Jahren Ausbildung ihre Facharbeiterprüfung bestanden.
©Foto: Barbara Schneider / nh
WABERN / WILLINGSHAUSEN. Die Vortragsreihe zur Innenentwicklung, organisiert vom Regionalmanagement Schwalm-Aue, setzt sich am 29. Februar 2024 um 19 Uhr im Kulturbahnhof in Wabern fort. Prof. Markus Schlempp und Tatjana Grau-Becker werden über die Aktivierung brachliegender Immobilien und Grundstücke sowie über finanzielle Fördermöglichkeiten informieren.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



