ROMROD. Neue Einsatzgeräte für die Eisrettung erhielt kürzlich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Romrod überreicht. Ermöglicht wurde die Anschaffung im Wert von 500 Euro durch den örtlichen Förderverein der Feuerwehr.

©Foto: Weitzel | nh24
©Foto: Weitzel | nh24
ROMROD. Neue Einsatzgeräte für die Eisrettung erhielt kürzlich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Romrod überreicht. Ermöglicht wurde die Anschaffung im Wert von 500 Euro durch den örtlichen Förderverein der Feuerwehr.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
NIEDER-GEMÜNDEN. Aus einer Werkstatt in der Feldastraße in Nieder-Gemünden erbeuteten Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag mehrere Tausend Euro Bargeld, die sie in einem Schrank fanden.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
SCHOTTEN. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag in der Rathausstraße in Rainrod einen Mitsubishi Pick-up gestohlen. Das Fahrzeug setzten sie gegen 0:45 Uhr in der Röderstraße in Einartshausen gegen eine Mauer.
©Foto: Polizei | obs | nh
REBGESHAIN. Nach Hinweisen haben Polizisten in einem unbewohnten Gebäude in Rebgeshain eine illegale „Indoor-Agrarfläche“ stillgelegt. Die Ermittlungen dauerten einige Monate, wie ein Polizeisprecher in Lauterbach berichtet. Im Visier der Polizei stehen zwei 32 und 59 Jahre alte Männer.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Junge Männer unter Drogeneinfluss
ALSFELD. Zwei 20 und 24 Jahre alte Autofahrer aus dem Vogelsbergkreis mussten ihre Pkw in der Nacht zu Donnerstag am Ort der Kontrolle zurücklassen. Polizisten hatten sie in Alsfeld gestoppt und auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Bei beiden schlugen Schnelltests auf Cannabis positiv an. Auf der Polizeistation folgten die üblichen ärztlichen und polizeilichen Maßnahmen.
©Foto: Stadt Alsfeld | nh
Gute Noten vom Regierungspräsidium – Alsfeld plant mit rund 650 000 Euro Überschuss für 2019
ALSFELD. Das Regierungspräsidium Gießen hat den Haushalt der Stadt Alsfeld für das Jahr 2019 genehmigt, wie Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule am Mittwoch informiert.
©Foto: Feuerwehr | nh
ALSFELD | GIESSEN. Vom kleinen Einmaleins bis zum Satz des Pythagoras: Die Alsfelder Kinderfeuerwehr machte am Wochenende einen Ausflug in das Mathematikum nach Gießen. Mehr als 170 Versuche und Experimente erwarteten die 25 Feuerfüchse, die nach Angaben der Betreuer äußerst neugierig waren.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
KIRTORF | GIESSEN. Erst kürzlich wurden die Freiwilligen Feuerwehren des Vogelsbergkreises für ihre Einsatzleistungen bei den großen Unwettern des Vorjahres mit dem Hessischen Feuerwehrpreis ausgezeichnet. Nun wurde bekannt, dass es bei einem der Einsätze im August zu einem Zwischenfall kam.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Eine Limousine stand am Dienstagabend in der Stadtmitte von Romrod in Flammen. Laut ersten Polizeiangaben bemerkte die Fahrerin eine Rauchentwicklung im Motorraum. Sie soll daraufhin das Fahrzeug an einer Bushaltestelle in der Nähe des Schlosses angehalten und einen Notruf abgesetzt haben.
©Foto: Polizei | obs | nh
ALSFELD. Polizisten haben am Dienstag den Fahrer eines abenteuerlichen Gespanns aus dem Verkehr gezogen. Der Mann, Chef seiner Firma mit Sitz im Landkreis Fulda, hatte unter anderem drei Schrottfahrzeuge und 20 Elektrogeräte geladen. Dabei fiel die Überladung von 9 Prozent kaum ins Gewicht.
Dietmar Krist ©Foto: Apel | nh
Bürgermeisterwahl am 26. Mai zusammen mit Europawahl
ANTRIFTTAL. Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 in Antrifttal wird der bisherige Amtsinhaber Dietmar Krist wieder antreten. Nachdem die Gemeindevertretung am Montagabend den Wahltermin – zusammen mit der Europawahl – festgelegt hat, erklärte der 43-jährige Diplom-Politologe seine Bereitschaft, erneut für den Chefsessel im Rathaus zu kandidieren.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Mit geklautem Kennzeichen zum Tankbetrug
ALSFELD. Auf einem Parkplatz in der „Färbergasse“ in Alsfeld stahlen am Freitagabend Unbekannte von einem blauen Peugeot 208 die Kennzeichen MR-NI 208. Anschließend montierten sie die Kennzeichen an einen schwarzen Fiat Punto und fuhren an die Esso-Tankstelle in der Hersfelder Straße.
Andreas Marlow ©Foto: pm | nh
Stadtallendörfer Divisionskommandeur Gast am traditionellen Aschermittwoch
ALSFELD | STADTALLENDORF. Als Gast für die 36. Auflage des Heringsessens der Alsfelder Christdemokraten konnte in diesem Jahr der ranghöchste Soldat Hessens, Generalmajor Andreas Marlow, Kommandeur der in Stadtallendorf beheimateten Division Schnelle Kräfte gewonnen werden.
©Foto: Weitzel | nh24
WOHNFELD. Fast 50 Feuerwehrleute rückten am Samstagmittag bei einem Flächenbrand zwischen der Gemeinde Mücke und der Stadt Ulrichstein zum Löscheinsatz aus. Laut ersten Angaben brach das Feuer auf einem Acker zwischen den Dörfern Wohnfeld und Sellnrod aus.
@Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Dem Frieden nachjagen
ALSFELD. Zum 17. Mal findet am 7. März um 19 Uhr der ökumenische Blaulichtgottesdienst in der Katholischen Kirche in Alsfeld statt. Die Notfallseelsorge Vogelsberg würdigt damit zum einen die Leistungen aller Menschen, die hauptamtlich oder ehrenamtlich Menschen in Notsituationen beistehen.
©Foto: Nabu | Delpho | nh
Naturschutzverbände begrüßen Planung der Landesregierung für neue Naturwälder
HUNGEN. Die Landesregierung plant östlich von Hungen an der Kreisgrenze von Gießen und Wetterau die Entwicklung eines neuen großen Naturwaldgebietes im Staatswald. Verteilt auf drei Teilflächen soll der Naturwald „Hirschrod und Plattenwald“ eine Größe von insgesamt 785 ha erreichen.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Um ganze 813 Quadratmeter soll das Stadtgebiet von Romrod vergrößert werden. Die Ausweitung des Territoriums der Schlossstadt ist im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahren zur Gemeinde Feldatal geplant. So soll im Bereich des Feldataler Ortsteils Windhausen eine geringfügige Gemeindegrenzänderung vorgenommen werden, um klare und unstrittige katastermäßige Abgrenzungen zwischen den Kommunen zu schaffen.
©Foto: pm | nh
ALSFELD. Die VR Bank HessenLand ehrte kürzlich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Stadt Cassel gratulierten Vorstand und Betriebsrat zu 10, 25 sowie 40 Jahren Treue und Verbundenheit zum Unternehmen – insgesamt blicken die 19 Jubilare auf 490 Jahre berufliches Engagement zurück.
Die Polizeistation Lauterbach ©Symbolfoto: nh24
Werkzeug am Eichhofkrankenhaus geklaut
LAUTERBACH. Vor dem Eingang der ehemaligen Notaufnahmen am Eichhofkrankenhaus in Lauterbach nahmen am Dienstag in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr Diebe einen Makita Akkuschrauber und eine Lasermessgerät im Wert von 700 Euro mit. Die Polizei bittet um Hinweise, Tel. 06641-9710.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|