Politik
©Foto: Die Linke / nh
1200 Unterschriften übergeben
HOMBERG/EFZE | MELSUNGEN. 1.209 anonymisierte Unterschriften zum Neubau der Melsunger Klinik haben Vertreter der Partei DIE LINKE kürzlich dem verantwortlichen Gesundheitsdezernenten im Schwalm-Eder-Kreis, dem Erste Kreisbeigeordneten, Jürgen Kaufmann (SPD) übergeben. „Das zeigt, dass die Menschen in und um Melsungen eine gute Notfall- und Grundversorgung dringend brauchen“, so der Linken Kreisvorsitzende Jürgen Bachmann.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Jugendkommission und Pumptrack auf Tagesordnung
GUDENSBERG. Die Gruppe aller jugendendlichen im Alter von 6–26 ist extrem heterogen, so ein gemeinsamer Antrag von SPD und CDU in der Stadtverordnetenversammlung Gudensberg. Sie haben, so die beiden Parteien, unterschiedliche Interessen und Wünsche.
©Foto: Andreas Fischer/NVV/nh
STAVO Gudensberg von ÖPNV bis Interkommunal
GUDENSBERG. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wünscht sich die Beteiligung der Stadt an einer Buslinie 500B. Anfang 2022 haben die Gudensberger Stadtverordneten ihr Anliegen auf den Weg gebracht, den ÖPNV in Gudensberg dahingehend zu verbessern, dass auch durch Obervorschütz und Maden ein Bus fährt, nämlich eine Linie 500 B, parallel zur Erfolgs-Linie 500 nach Kassel.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Ausgeglichener Haushaltsplan in Gudensberg
GUDENSBERG. Dirk Schütz (SPD) erklärte zunächst für den Gudensberger Haupt- und Finanzausschuss, dass der Ergebnishaushalt mit 25 Millionen Euro und einem Überschuss von rund 13.000 Euro abschließen wird. Es werden keine Kredite aufgenommen und der Höchstbeitrag für Liquiditätskredite liegt bei maximal 500.000 Euro. Steuererhöhungen sind keine geplant. Der Ausschuss empfiehlt die Annahme.
Jochen Noll, Marianne Horstmann, Reimund Rüttger, Sina Best © Foto: Rainer Sander
Ehrungen nach Gudensberger Ehrenamtsrichtlinie
GUDENSBERG. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ehrung in der letzten Stadtverordnetenversammlung 2022 standen zwei Mitbürger, die sich in besonderem Maße, so die Sitzungsvorlage, für das soziale Miteinander in Gudensberg einsetzen. Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von 2012 entscheidet eine Jury über die zu ehrenden Personen. In diesem Jahr sind es Marianne Horstmann und Reimund Rüttger.
Oleh Vasylyschyn grüßt Gudensberg und seine Stadtverordneten mit Video-Botschaft © Foto: Rainer Sander
Sina Best berichtet aktuelles in Gudensberg – 3-mal gewählt
GUDENSBERG. Zum letzten Mal tagten die Stadtverordneten am gestrigen Freitagabend im Jahr 2022. Bürgermeisterin Sina Best nutzte auch die letzte Sitzung des Jahres für Informationen, spielte zu Beginn allerdings zunächst eine Grußbotschaft von Oleh Vasylyschyn, dem Bürgermeister von Schtschyrez, ein. Von schwierigen Zeiten, mit einem grausamen Feind, sprach er.
Wasserzähler © Symbolfoto: (pm | nh)
B 454 ist geöffnet – Stadion kann 2023 nicht saniert werden
SCHWALMSTADT. Es war die erste Stadtverordnetenversammlung mit dem neuen Bürgermeister Tobias Kreuter. Gleich zu Beginn um 19 Uhr konnte dieser verkünden, dass die B 454 ein paar Stunden früher eröffnet wurde, als am Morgen prognostiziert. Es wurde, so Kreuter, ein Abschnitt vom nächsten Jahr vorgezogen und damit das Projekt insgesamt schneller ausgeführt.
Photo by Anna Shvets on Pexels.com
(Anzeige)
SCHWALMSTADT-TREYSA. Unter dem aktuellen FWK-Thema: Handwerkspolitik – Demografie und Fachkräftemangel als Herausforderung organisieren die FREIE WÄHLER Schwalmstadt am Dienstag, dem 20.12.22 im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa eine FWK Vortrags- und Fortbildungsveranstaltung und laden dazu um 18.30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger der Region herzlich ein.
©Foto: Montage / privat / nh
ANZEIGE
Engin Eroglu (WK 8 – Listenplatz 1) und Martin Graefe (WK 7 – Listenplatz 29) sehen eine realistische Chance auf 5 % bei der Landtagswahl in Hessen
GUXHAGEN / SCHWALMSTADT. Schon Monate vor der Landtagswahl in Hessen haben die FREIE WÄHLER im Schwalm-Eder-Kreis ihre Wahlkreisbewerber gewählt und schicken neben Martin Graefe (WK7) auch Engin Eroglu (WK8) ins Rennen, die – falls sie bei der Landtagswahl im jeweiligen Wahlkreis die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erreichen – als Direktkandidaten einen Sitz im Landtag erhalten.
KASSEL / SCHWALMSTADT. Mitglieder von FridaysForFuture Kassel haben am Samstag vor dem Kongress Palais/H4- Hotel demonstriert. Hintergrund war ein in zweitägiger Workshop des Europaabgeordneten Engin Eroglu, auf dem nach dessen Angaben: „die wichtigsten politischen Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert wird“, diskutiert werden sollten.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT. Der Schwalmstädter Stadtrat Marcus Theis hat seine Mitgliedschaft in der Wählervereinigung Bürger für Schwalmstadt (BfS) e. V. beantragt. Im Rahmen einer Vorstandssitzung begrüßte der Vorsitzende der BfS, Georg Stehl, den neuen Mitstreiter.
©Foto: privat / nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Die FREIE WÄHLER haben auch in diesem Jahr wieder pünktlich zum Ersten Advent eine Weihnachtszeitung erstellt, die über postaktuell an alle Haushalte in Schwalmstadt verteilt wird.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard, der bei der letzten Direktwahl 23,4 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt und sich Tobias Kreuter mit 53,91 Prozent geschlagen geben musste (auf Stefan Prinz entfielen 22,7 Prozent), kommentiert seine Niederlage mit dem Zitat „Es ist, wie es ist.“ Am Donnerstagabend wurde er in der Festhalle in Treysa verabschiedet und Tobias Kreuter als neuer Bürgermeister verpflichtet.
©Symbolfoto: Rainer Sander
FWG und GRÜNE haben andere Vorstellungen
GUDENSBERG | NIEDENSTEIN | EDERMÜNDE | BAUNATAL. Wer nicht versteht, warum es in Deutschland so schwer ist, Windräder zu bauen, bekam in der Gudensberger Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag eine Kostprobe davon, mit welchen Argumenten GRÜNE und FWG einen Windpark in den Langenbergen gerne verzögern und womöglich verhindern würden.
©Foto: A. Shuhaiber|nh
KASSEL. Wenn es um Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft geht, ist die Hemmschwelle oft groß. Umso wichtiger ist es, eine vertrauensvolle und sensible Beratung in einem geschützten Raum anzubieten.
©Foto: CDU / nh
Landtagswahl in Hessen 2023
OBERAULA/SCHWARZENBORN. Christin Ziegler aus Schwarzenborn ist Direktkandidatin der CDU bei der Landtagswahl 2023. Sie vertritt den Wahlkreis 8, Schwalm-Eder II. Zur Wahl standen am Samstag zudem Jana Edelmann-Rauthe (Homberg) und Dennis Döring (Borken).
©Foto: Irina Hinzdorf / nh
BAD ZWESTEN. Während einer Mitgliederversammlung der SPD wurde Martin Stöckert am Samstag einstimmig zum Kandidaten für die Bad Zwestener Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr nominiert. Der amtierende Bürgermeister, Michael Köhler, stellt sich nach als 20 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl.
Spitzenduo der FREIE WÄHLER Hessen zur Landtagswahl, Engin Eroglu und Laura Schulz ©Foto: Freie Wähler / nh
Veränderungen beim Länderfinanzausgleich gefordert
BORKEN. Der derzeitige Europa-Abgeordnete der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu aus Schwalmstadt, ist am Samstag während eines Landesparteitags im Bürgerhaus in Borken zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2023 in Hessen gewählt worden. Eroglu erhielt 90 Prozent der Stimmen.





