DIHK Projekt Engergiescout
TREYSA. Vier Auszubildende der Firm Horn & Bauer GmbH & Co KG durften im Rahmen des Energie-Scout-Projektes 2018 der Deutschen Industrie- und Handelskammer zur Besten-Ehrung nach Berlin fahren.

©Foto: Jens Schick | nh
©Foto: Jens Schick | nh
DIHK Projekt Engergiescout
TREYSA. Vier Auszubildende der Firm Horn & Bauer GmbH & Co KG durften im Rahmen des Energie-Scout-Projektes 2018 der Deutschen Industrie- und Handelskammer zur Besten-Ehrung nach Berlin fahren.
©Foto: CDU | nh
KNÜLLWALD. Auf Einladung der CDU Knüllwald informierte sich der Landtagskandidat im südlichen Schwalm-Eder-Kreis, Matthias Wettlaufer, über aktuelle Projekte vor Ort. Mit von der Partie war der der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister, der für die CDU bei der Landtagswahl im Nordkreis antritt. Auf dem Programm standen Straßenbauprojekte und die kommunale Infrastruktur.
©Foto: SPD Merzhausen | nh
WILLINGSHAUSEN. Das Hinterlegen von Parteigeschenken in Schulen ist nicht erlaubt. Die Schulleitung der Rotkäppchen-Schule Willingshausen fühlte sich von dem Auftreten der Merzhäuser SPD wohl etwas „überrumpelt“ und gestattete den Genossen zunächst, die Werbegeschenke in Form von Brotdosen für die Schüler zu hinterlegen.
©Foto: SPD Merzhausen | nh
MERZHAUSEN. Rund ein Dutzend Mitglieder folgten kürzlich der Einladung der SPD zur Vereinsversammlung in das Gasthaus Pfalzgraf. Der Vorsitzende Daniel Teßnow gab einen Rück- und Ausblick der aktuellen Aktivitäten. Auch die neu im Ortsverband Merzhausen aufgenommenen Mitglieder aus Willingshausen waren zahlreich vertreten .
©Foto: Rainer Sander | nh24
12.000 Euro für behinderte Menschen in Baunatal
BAUNATA.L. Wenn man sich mit den Helfern der Organisationen und Vereine, den Spendern und den Mitgliedern im Kuratorium der Aktion für behinderte Menschen in der Region Kassel unterhält, hört man von Einzelfällen mit existenziellen Erfahrungen und vor allem von wirtschaftlichen Katastrophen.
Günter Rudolph und Thorsten Schäfer-Gümbel ©Foto: SPD | nh
WIESBADEN. Der Vorsitzende der SPD Hessen und der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat am Mittwoch in Wiesbaden ein weiteres Mitglied seines Regierungsteams vorgestellt: Der Nordhesse Günter Rudolph, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, soll für die Sozialdemokraten das Ministerium für Verkehr und ländlichen Raum führen.
©Foto: privat | nh
HOMBERG/EFZE | SCHWALMSTADT. Wie in den vergangenen Jahren unterstützt der Schwalm-Eder-Kreis auch 2018 die touristischen Arbeitsgemeinschaften im Kreisgebiet. Für die Förderung von Tourismusprojekten und touristischen Marketingmaßnahmen stellt der Landkreis insgesamt 70.000 Euro zur Verfügung.
©Symbolfoto: nh24
Hunderte Einsatzkräfte waren die ganze Nacht im Einsatz
KIRCHHAIN. Etwa 400 Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben vom frühen Dienstagabend bis in die Morgenstunden hinein vor allem im Stadtgebiet Kirchhains Einsätze abgearbeitet. Auch am Folgetag sind Kirchhainer Wehren im Einsatz, um noch bestehende Schäden zu beseitigen.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. In einer von Musikbeiträgen umrahmten Feierstunde überreichte Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann kürzlich acht Tagesmüttern aus dem Schwalm-Eder-Kreis das Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson“ vom Bundesverband für Kindertagespflege in Berlin.
©Foto: pm | nh
SCHLITZ. Bei ihrem Besuch in der Schlitzer Leinen-Industrie erfuhren die GRÜNE Landtagsabgeordnete Eva Goldbach und ihre Vogelsberger Parteikollegen, Helmut Döring, Jutta Jawansky-Dyroff und Marc Lerch Interessantes über Anbau und Verarbeitung von Flachs zu hochwertigen Textilien.
©Foto: pm | nh
WILLINGSHAUSEN. Die SPD Willingshausen wirbt zum Schulbeginn für bessere Bildung und hat aus diesem Anlass der Grundschule Willingshausen für die Erstklässler Brotdosen gespendet und der Schulleitung übergeben, die sich bereit erklärte, diese den Schülern zur freiwilligen Mitnahme bereitzustellen.
©Foto: CDU | nh
NIEDERGRENZEBACH. Im Rahmen ihrer Sommerreise durch den Schwalm-Eder-Kreis besuchten Europastaatssekretär Mark Weinmeister, CDU-Landtagskandidat Matthias Wettlaufer sowie Mitglieder der CDU Schwalmstadt den Betrieb von Jochen und Tina Geisel in Schwalmstadt-Niedergrenzebach.
©Foto: Staatskanzlei | nh
MELSUNGEN-RÖHRENFURTH. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Montag einen Förderbescheid aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ an die Verantwortlichen des Melsunger Jugendtreffs „Die Haspel“ übergeben. Der Verein erhält 3.488 Euro, um die Außenanlagen des Jugendtreffs im Stadtteil Röhrenfurth zu verschönern und den Zaun um das Gelände zu erneuern.
Zwölf Kommunen zeigen großes bis sehr großes Interesse ©Foto: Rainer Sander | nh24
KOMPASS startet im Schwalm-Eder-Kreis
HOMBERG/EFZE | NORDHESSEN. Sprechen wir heute über Sicherheit, dann reden wir über eine Faktenlage, die recht eindeutig einen Rückgang der Straftaten belegt, bei einer gleichzeitig steigenden Aufklärungsquote von landesweit aktuell 62,8 Prozent, im Schwalm-Eder-Kreis sogar 63,1 Prozent.
©Foto: Landkreis | nh
Landkreis reagiert auf anhaltende Trockenheit
BAD HERSFELD. Anhaltende Trockenheit, kein Regen und auch keine Änderung in Sicht: Die Pegel der Niedriggewässer des Landkreises Hersfeld-Rotenburg schwinden und damit auch der Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Auswirkungen der extremen Trockenheit werden immer mehr spürbar.
©Foto: pm | nh
SCHWALMSTADT. Außergewöhnlich groß und vielfältig war kürzlich die Runde derer, die beim Schwalmstädter Folienhersteller Horn & Bauer ihre Ausbildung starteten. Vier kaufmännische und sechs technische Ausbildungsberufe, ein dualer Studiengang Kunststoffingenieurswesen und Fachoberschulpraktika in Wirtschaft und Verwaltung sowie Metall- und Elektrotechnik bringen die 18 Jugendlichen zu Horn & Bauer.
©Foto: Staatskanzlei | nh
GUXHAGEN. Der Hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Sonntag Emil Jung aus Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis) mit dem vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
©Foto: Jörg Warlich
DORLA. Im Rahmen seiner „Grün wirkt“-Sommertour, besuchte kürzlich der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Hessischen Landtag, Mathias Wagner (MdL), gemeinsam mit dem Kreistagsabgeordneten Jörg Warlich (Direktkandidat im WK 7, GRÜNE) die Chattengauer Ölmühle in Gudensberg-Dorla.
©Foto: privat | nh
BAD ZWESTEN. Die FDP-Landtagsabgeordnete Wiebke Knell aus Neukirchen war im Rahmen ihrer Kita-Tour zu Besuch im Kindergarten „Die Wühlmäuse“ in Bad Zwesten.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|