FRITZLAR. Die Frauen Union Schwalm-Eder bietet jedes Jahr einen Selbstverteidigungskurs für Frauen an. Dort werden durch die Instructor Martin Gräfe und Lars Kühn Grundkenntnisse der WING TSUN und des IKI KRAV MAGA vermittelt.

© Foto: pm/nh
© Foto: pm/nh
FRITZLAR. Die Frauen Union Schwalm-Eder bietet jedes Jahr einen Selbstverteidigungskurs für Frauen an. Dort werden durch die Instructor Martin Gräfe und Lars Kühn Grundkenntnisse der WING TSUN und des IKI KRAV MAGA vermittelt.
Gastredner Ruppert zu Besuch in Melsungen (v.l. Alexander Katzung, Stefan Ruppert, Nils Weigand) © Foto: pm/nh
MELSUNGEN. Die FDP Schwalm-Eder und der Ortsverband Melsungen haben am Vorabend zu Nikolaus in der Stadthalle eine alte Tradition wiederaufleben lassen: das FDP-Nikolausessen. „Ich freue mich sehr darüber, dass so viele Gäste unserer Einladung gefolgt sind“, begrüßte der Ortsvorsitzende Alexander Katzung die rund 80 anwesenden Gäste.
Homberg/Efze © Foto: Rainer Sander
Stadtverordnete in Homberg beschäftigen sich unter anderem mit Kindergarten
HOMBERG/EFZE. Mit einer schnellen Sitzung von nur etwas mehr als einer Stunde verabschiedete sich die Stadtverordnetenversammlung Homberg in die Weihnachtspause. Noch einmal der Haushalt, der Kindergarten Wernswig und die Verkehrsführung an der Drehscheibe standen unter anderem auf der Tagesordnung.
Mitreden mit Petitionen in Schwalmstadt erwünscht
SCHWALMSTADT. Ein SPD-Antrag der SPD vom November stand für die Stadtverordneten am 12. Dezember zur Abstimmung: „Der Magistrat wird beauftragt, das openDemokratieTool der openPetition gGmbH auf der stadteigenen Website zum Einsatz zu bringen, um Bürgerinnen und Bürger eine Möglichkeit zu geben, Petitionen direkt an Magistrat und Stadtverordnetenversammlung weiterzuleiten.
Daniel Helwig ©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Die SPD lehnt einen Verkauf von Immobilien der Kommunalen Wohnungsgesellschaft Schwalmstadt (KWS) ab. Gegen die Stimmen der Sozialdemokraten wurde in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, Angebote hierfür einzuholen.
© Foto: Hessen Mobil/nh
ALSFELD. Die Ortsdurchfahrt des Alsfelder Stadtteils Hattendorf wurde am Freitag offiziell für den Verkehr freigegeben. Ulrich Hansel, Regionaler Bevollmächtigter von Hessen Mobil für die Region Mittelhessen und Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter des Vogelsbergkreises, haben das symbolische Band zusammen mit Stefan Paule, dem Bürgermeister der Stadt Alsfeld, durchschnitten.
© Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
Handschlag, Urkunde und Verpflichtung nach der Wiederwahl
MARBURG. Im Rahmen der Sitzung des Kreistages am Freitag, 13. Dezember 2019, hat Kirsten Fründt nach ihrer Wiederwahl als Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf im September die Ernennungsurkunde erhalten.
©Symbolfoto: Rainer Sander
Wie drastisch darf sich ein Kommunalparlament äußern?
SCHWALMSTADT. Es ist schwer, ein Anliegen abzuschmettern, das die EU bereits flächendeckend für das vereinte Europa festgestellt hat, nämlich den Klimanotstand. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat folgende Feststellung beantragt und damit die Stadtverordneten offensichtlich in Bedrängnis gebracht:
© Foto: CDU/pm/nh
Einsatz für Alsfeld, für Freiheit und Demokratie
ALSFELD. Eine auch in CDU-Kreisen nicht ganz alltägliche Ehrung fand einen würdigen Rahmen in der Adventsfeier im Alsfelder Haus Stephanus. Dort konnten der Alsfelder CDU-Stadtverbandsvorsitzende Alexander Heinz und Bürgermeister Stephan Paule (CDU) ihren Parteifreund Ewald Nolte für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands auszeichnen.
© Symbolfoto: Rainer Sander
Nachtragshaushaltsplan in Schwalmstadt verabschiedet
SCHWALMSTADT. Die wichtigste Größe ist der Zahlungsmittelüberschuss von 1.626.345 Euro, so Stefan Pinhard zu seinem 1. Nachtragshaushalt. Nah der Haushaltsrede in der November-Sitzung, folgten gestern Abend nur noch ein paar wenige Erläuterungen und Feststellungen.
© Foto: Kreisverwaltung/ pm/ nh
HOMBERG/EFZE. Der Rahmen war dem Anlass würdig. Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann überreichten im Beisein der Personalratsvorsitzenden Marion Hänel sowie Personalchef Dirk Siebert Blumen und Geschenke für ein langjähriges Engagement in der Kreisverwaltung. Elf Mitarbeitende wurden in den wohlverdienten Ruhestand versetzt.
Städtebauförderung in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Gudensberg erhält Zuschuss zur Städtebauförderung
GUDENSBREG. Die Stadt Gudensberg erhält im Jahr 2019 Mittel aus dem Programm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ der Städtebauförderung in Höhe von 370.000 Euro. Das entspricht einer Förderquote von 74 Prozent der beantragten Mittel von 500.000 Euro.
© Symbolfoto: Rainer Sander/nh24
Öffentlichkeit beteiligt und Verträglichkeit für die Umwelt geprüft
ALSFELD/GIEßEN. Auf dem Homberg bei Alsfeld können drei Windkraftanlagen für den Windpark Homberg II entstehen. Alle Voraussetzungen haben beim Regierungspräsidium Gießen vorgelegen, um nun die Genehmigung dafür zu erteilen. Die VSB Windpark Homberg-Buchberg GmbH & Co. KG mit Sitz in Dresden kann drei Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils 3,45 Megawatt errichten und später betreiben.
Grafik: Hessen Mobil/nh
BORKEN. Hessen Mobil hat die Sanierung der Landesstraße L 3149 zwischen Dillich und Nassenerfurth nun abgeschlossen. Am kommenden Freitag, den 13. Dezember wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Im Zuge der Fahrbahnsanierung wurde auch die Brücke über die Olmes instandgesetzt.
Herbstlaub ist in Baunatal ein großer Aufreger © Archivfoto: Rainer Sander
Wer ist die Stadt? Wem gehört das Laub? Was kosten Schienen?
BAUNATAL. In einer Kommune regelt die sogenannte Straßenreinigungssatzung, wer zu welcher Zeit, was reinigen muss, in welchem Rhythmus, auf welcher Straßenseite und eventuell auch, was die Stadt oder Gemeinde dafür haben möchte, wenn sie etwas für die Sauberkeit tut. Auch in Baunatal ist das so.
Abschied nach 26 Jahren: Peter Lutze mit Bürgermeisterin Silke Engler © Foto: Rainer Sander
Baunatal: Peter Lutze verlässt die Stadtverordnetenversammlung
BAUNATAL. Insgesamt 50 Jahre war Peter Lutze in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich für die Stadt Baunatal tätig und das neben einer durchaus zeitintensiven und erfolgreichen beruflichen Karriere. Am Montag hat er zum Jahresende 2019 sein Ausscheiden aus der Stadtverordnetenversammlung bekanntgegeben.
Wiebke Knell © Foto: pm/nh
NEUKIRCHEN/ WIESBADEN. „Die urbane Arroganz der Landesregierung muss ein Ende haben“, fordert Wiebke KNELL, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, anlässlich der heutigen Demonstration von Landwirten in Wiesbaden. „Die, die hier regieren, reden über Landwirtschaft und über die Bedürfnisse der Menschen auf dem Land, aber haben keinerlei Beziehung zum ländlichen Raum“, sagte Knell, die bei der Demo als Rednerin auftrat.
Engin Eroglu ©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Für Unverständnis sorgen bei Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, Forderungen aus den Reihen der regionalen Grünen nach einem Ausbaustopp der A49. „Es ist mir unbegreiflich, wie eine Partei gegen den Ausbau von dieser wichtigen Infrastruktur für unsere Region in Nordhessen sein kann“, sagte Eroglu am Dienstag.
Bürgermeister der HSGB-Kreisversammlung Schwalm-Eder © Foto: pm/nh
Gilserberg. Der Einladung von Bürgermeister Rainer Barth in Gilserberg folgten im Rahmen einer Arbeitssitzung zu ihrer traditionellen Herbsttagung die Bürgermeister der HSGB*-Kreisversammlung Schwalm-Eder unter Leitung ihres Vorsitzenden, Bürgermeister Klemens Olbrich.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|