SCHRECKSBACH / SCHWALMSTADT. Engin Eroglu, MdEP, besuchte kürzlich auf seiner Tour „Ein Europa der starken Regionen“ den Bürgermeister der Gemeinde Schrecksbach, Andreas Schultheis.

©Foto: pm / nh
©Foto: pm / nh
SCHRECKSBACH / SCHWALMSTADT. Engin Eroglu, MdEP, besuchte kürzlich auf seiner Tour „Ein Europa der starken Regionen“ den Bürgermeister der Gemeinde Schrecksbach, Andreas Schultheis.
Das Einkaufszentrum © Grafik: Schoofs
Wahlsieger Thomas Petrich beim Neujahrsempfang 2020 © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis / nh
Landrat Winfried Becker ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Landrat und Erster Kreisbeigeordneter erlassen nach Rücksprache mit den Bürgermeistern neue Allgemeinverfügung
HOMBERG/EFZE. Der Schwalm-Eder-Kreis hat mit sofortiger Wirkung von Samstag 12 Uhr verfügt, dass alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten sind. Dies geschieht in enger Abstimmung mit allen 27 Kommunen im Landkreis. Während einer außerordentlichen Bürgermeisterdienstversammlung wurden am Samstagvormittag weitere organisatorische Fragen geklärt.
Volker Bouffier ©Archivfoto: nh24
Schulen haben Notgruppen
WIESBADEN. Das Kabinett der Hessischen Landesregierung hat unter Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Freitagnachmittag entschieden, dass es an allen Schulen in Hessen keinen Unterricht gibt.
©Foto: Landkreis / nh
Sporthallen, Hallenbad und Schulen geschlossen
HOMBERG/EFZE / SCHWALMSTADT. Im Schwalm-Eder-Kreis gibt es weitere Corona-Infektionsfälle. Beim Gesundheitsamt sind inzwischen sechs positiv getestete Menschen aus dem Schwalm-Eder-Kreis in der Statistik geführt. Der Landkreis schließt ab sofort die kreiseigenen Sporthallen für den Vereinssport und lässt das Europabad in Schwalmstadt bis auf Weiteres geschlossen. Ebenso stellt die VHS Schwalm-Eder ihr allgemeines Kursprogramm ein.
Marian Knauff ©Foto: privat|nh
Wegen Coronavirus: Neukirchens Bürgermeisterkandidat Marian Knauff verschiebt Wahlveranstaltungen in Neukirchen (Knüll) und Seigertshausen
NEUKIRCHEN. „Der Ernst der aktuellen Lage lässt leider keine andere Entscheidung zu“, erklärt Neukirchens Bürgermeisterkandidat Marian Knauff.
©Foto: Staatskanzlei / nh
GUDENSBERG. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag gleich drei Förderzusagen in Höhe von insgesamt 2.350.394,69 Euro an die Stadt Gudensberg übergeben. Mit dem Geld im Rahmen der Hessenkasse soll eine fünfgruppige Kindertageseinrichtung, eine Fahrzeughalle für Fahrzeuge des städtischen Bauhofs sowie die Sanierung einer Grillhütte umgesetzt werden.
©Foto: pm / nh
NEUSTADT. Im Herbst 2019 begannen die Demontagearbeiten im Neustädter Freibad. Die Einrichtung wurde 1974 eingeweiht und soll nun eine grundlegende Sanierung und Umgestaltung erfahren. Die Kommune geht dabei von Gesamtkosten von rund 3,5 Mio. Euro aus und rechnet gegenwärtig mit Zuschüssen in Höhe von knapp 1,9 Mio. Euro, die vorrangig aus dem kommunalen Investitionsprogramm des Landes und der „Hessenkasse“ stammen.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
GIEßEN. „Die Einsatzzahlen der vier hessischen Luftrettungszentren sind weiterhin stabil“, erklärt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich anlässlich der Vorlage des Jahresberichts. Insgesamt wurden die Hubschrauber der Luftrettung in Frankfurt am Main, Fulda, Gießen und Kassel in 5.344 Einsätzen alarmiert. Das RP Gießen ist als Mittelbehörde hessenweit für die Durchführung der Luftrettung zuständig.
©Foto: Finanzministerium / nh
HOMBERG/EFZE. Noch ist das Jahr 2020 jung – doch der Erfolg des Kommunalen Schutzschirms hält an: Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat die Stadt Homberg/Efze aus dem Kommunalen Schutzschirm des Landes verabschiedet.
©Archivfoto: Rainer Sander
GUDENSBERG. Der Bund fördert die Sanierung des Gudensberger Terrano-Hallenbades mit 900.000 Euro. Das Bad wurde bereits 2017 geschlossen. Grund waren umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich des Daches.
© Foto: Hessische Staatskanzlei|pm|nh
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE / KNÜLLWLALD-RENGSHAUSEN. Am kommenden Dienstag, dem 17. März 2020, ist der Equal Pay Day. Auf die Ungleichheit der Löhne und Gehälter von Frauen und Männern machten das Frauenbüro des Schwalm-Eder-Kreises und die Soroptimistinnen des Clubs Fritzlar-Homberg bereits am vergangenen Samstag, den 07. März mit einem Stand im Bürgerhaus in Knüllwald-Rengshausen aufmerksam.
©Foto: pm / nh
Ab Donnerstag kann in Machtlos kostenfrei im Internet gesurft werden
MACHTLOS. Früher traf man sich im Ortskern vieler Dörfer unter einer großen Linde, um Neuigkeiten, Klatsch und Tratsch miteinander auszutauschen.
©Foto: Brass / Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. Der Rahmen war dem Anlass würdig. Landrat Winfried Becker und Erster Kreis-beigeordneter Jürgen Kaufmann überreichten im Beisein der Personalratsvorsitzenden Marion Hänel sowie Personalchef Dirk Siebert Blumen und Geschenke für langjähriges Engagement in der Kreisverwaltung.
©Foto: Uwe Zucchi / nh
Lego-Sammeltonne jetzt auch beim LWV am Ständeplatz in Kassel
KASSEL. Legosteine, mit denen niemand mehr spielt, können noch einen guten Zweck erfüllen: als Rampen vor Stufen und Bordsteinkanten, damit Menschen im Rollstuhl, mit Rollator und Kinderwagen barrierefreier unterwegs sein können.
©Grafik: pm / nh
HOMBERG/EFZE. Antisemitismus, Rassismus und Vorurteile nehmen heute leider einen immer breiteren Raum in unserer Gesellschaft ein. Damit einher geht ein radikales, geistiges politisches Klima, das letztendlich rechtsextremistische Mordanschläge ermöglicht hat (Wolfhagen-Istha, Halle, Hanau etc.).
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|