Dritte Baustellenparty am 27. September mit DJ Manuel Spahn – Baustellenverpflegung durch Kompass Leben e.V.
ALSFELD. Am Freitag findet auf dem Marktplatz die dritte After-Work-Baustellenparty statt.

©Foto: Stadt Alsfeld / nh
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
Dritte Baustellenparty am 27. September mit DJ Manuel Spahn – Baustellenverpflegung durch Kompass Leben e.V.
ALSFELD. Am Freitag findet auf dem Marktplatz die dritte After-Work-Baustellenparty statt.
Jasmin Corso (ZG Kassel), Siegerin bei den Frauen Foto: Jürgen Schormann/nh
Sohn zwei Sekunden vor Feger und Berlitz
OBERMELSUNGEN / ELFERSHAUSEN. Bei den Titelkämpfen im Bergzeitfahren am vergangenen Wochenende auf der Strecke zwischen Obermelsungen und Elfershausen – mit 5300 Metern und 210 Höhenmetern – gaben die Fahrer des Ausrichters MT Melsungen eindeutig den Ton an.
Die Schmelzaue in Treysa ©Foto: privat / nh
Mehr Chancen und weniger Risiken einer 12-Millionen-Investition sehen
TREYSA. Kürzlich trafen sich auf Einladung der Stadt Schwalmstadt, unter Federführung von Bürgermeister Stefan Pinhard, Vertreter der am Projekt „Umverlagerung des tegut…-Marktes in die Schmelzaue“ beteiligten Firmen, Institutionen und die politischen Gremien.
©Foto: Kreishandwerker / nh
SPANGENBERG / HOMBERG/EFZE. Einen besonderen Ort hat sich die Zimmerer-Innung Schwalm-Eder für die diesjährige Freisprechung ihrer neuen Gesellen ausgesucht: Das Spangenberger Schloss. „Ein Ort mit Tradition der sehr gut zum Zimmererhandwerk passt“, meinte Obermeister Klaus Kühlborn in seiner Ansprache.
©Foto: Käsler / nh
NORDHORN/MELSUNGEN. Diesmal hat sich die MT Melsungen nicht vorführen lassen. Was beim letzten Auswärtsauftritt beim Aufsteiger in Balingen kräftig daneben ging, war am Sonntag, beim Spiel gegen den zweiten Neuling der Liga kein Thema.
Weltkindertag in Baunatal © Foto: Rainer Sander
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Klaus Bock (rechts) und Siegfried Groß präsentieren eines der neuen Notebooks ©Foto: privat / nh
TREYSA. Auch im Zeichen der Umstrukturierung nach dem Tod des langjährigen Vorsitzers Ralf Groß investiert der Stenografenverein 1925 Treysa e. V. in neue Technik. Kürzlich wurden 10 neue Notebooks samt Zubehör und aktueller Software beschafft und in Betrieb genommen.
©Foto: kassel kohlefrei / nh
KASSEL. Die Demonstration von Fridays for Future am Freitag in Kassel hat mit über 15.000 Menschen die Dringlichkeit von weitreichendem Handeln unmissverständlich deutlich gemacht. In der nun folgenden „Week for Climate“ werden jetzt zahlreiche konkrete Probleme der Klima- und Umweltkrise in Kassel thematisiert.
©Foto: Gerhard Reidt / nh24
STRAßBURG/SCHWALMSTADT. Debatten über das Waldsterben in Europa, über den Brexit, die Wahl der Präsidentin der EZB (Europäischen Zentralbank), Treffen mit der indischen Botschafterin in Deutschland, dazwischen viele kurze und längere Besprechungen mit den Assistenten und anderen Mitgliedern des Europäischen Parlaments. Das sind nur ein kleiner Teil der Aufgaben des nordhessischen MEP (Mitglied des Europäischen Parlaments) Engin Eroglu.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
320.000 Euro in den Brandschutz investiert
NIEDERGRENZEBACH. Der Sprung von einem 30 Jahre alten Löschfahrzeug (LF8) zum neuen Katastrophenschutzfahrzeug KatS 10 ist etwa so, wie von Windows 3 zu Windows 10. So hörte man am Samstag auf dem Dorfplatz auch öfters Superlative, die das neue Fahrzeug beschreiben sollten.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
Siebert und Teutschmann mit Katastrophenschutzmedaille geehrt
HOMBERG/EFZE. Die ehrenamtlichen Helfer des Wasserrettungszugs der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) haben am Samstag ihr Domizil in Homberg/Efze bezogen. Bislang waren die Boote und Fahrzeuge der Helfer dezentral über den Schwalm-Eder-Kreis verteilt, u.a. in der ehemaligen Kaserne in Homberg und dem alten Feuerwehrhaus in Melsungen.
©Foto: Staatskanzlei / nh
KASSEL. Der Hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 des Wilhelmsgymnasiums in Kassel über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert.
Kochworkshop mit deutschen und polnischen Landfrauen ©Foto: Jörg Döringer / nh
Deutsch-polnischer Kulturaustausch zwischen Krajna an der Netze und Schwalm-Aue
ZIEGENHAIN. Die europäischen Förderregionen Krajna an der Netze aus Großpolen und Schwalm-Aue aus dem Schwalm-Eder-Kreis starten einen gemeinsamen Kulturaustausch zwischen Landfrauen und Kulturschaffenden beider Regionen.
©Foto: Uwe Noelke / nh
Das Herbstferien-Programm der Stadtjugendpflege Schwalmstadt
SCHWALMSTADT/GILSERBERG. Das Programm der diesjährigen Herbstferien der Stadtjugendpflege Schwalmstadt beginnt wie jedes Jahr mit dem Ferienkino. Am Freitag, den 27.09.2019, um 11 Uhr wird im Burgtheater der Film „Shaun das Schaf – Ufo-Alarm“ gezeigt. Kinder ab 6 Jahren können sich für das Kino anmelden. Der Eintritt kostet 5 Euro.
©Foto: Spychalski-Merle / nh
ALSFELD. Sie sind zwar Laufshirts, aber sie laufen nicht ab, auch wenn „2017“ oder „2019“ draufsteht: Die Helfershirts von „Alsfeld bewegt“, die in diesem und im vorletzten Jahr nicht an die Helferinnen und Helfer auch später Läuferinnen und Läufer gingen und nun übrig sind, wurden nun an die Alsfelder Tafel gespendet – gemeinsam mit 200 Finisher-Handtüchern, die nicht abgeholt wurden.
Timm Schneider (li.) und Finn Lemke im Abwehrfight ©Archivfoto: Käsler / nh
NORDHORN. Der sechste Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga beschert der MT Melsungen das dritte Auswärtsspiel dieser Saison. Gegner ist die HSG Nordhorn-Lingen. Gespielt wird im EUREGIUM, einer 4.100 Zuschauer fassenden Halle direkt in Nordhorn.
©Foto: Landkreis / nh
BAD HERSFELD. Aktuell gibt es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg über 130 Defibrillatoren. Bis Ende des Jahres sollen es kreisweit über 200 der nützlichen Ersthelfer sein:
©Foto: Landkreis / nh
MELSUNGEN. Landrat Winfried Becker und Franz Drescher, Leiter der Volkshochschule im Schwalm-Eder-Kreis, luden zahlreiche Gäste aus Politik und der Bildungslandschaft im Landkreis zum Festakt in die Kulturfabrik Melsungen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|