TREYSA. Vor der imposanten Kulisse des Treysaer Wahrzeichens bauen auch in diesem Jahr wieder Winzer aus dem Rheingau ihre Weinstände auf und bieten köstlichen Wein, Secco, Sekt und Traubensaft an.

©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
TREYSA. Vor der imposanten Kulisse des Treysaer Wahrzeichens bauen auch in diesem Jahr wieder Winzer aus dem Rheingau ihre Weinstände auf und bieten köstlichen Wein, Secco, Sekt und Traubensaft an.
Blaue Blume ©Michael Lampe | nh
Malerei-Workshop mit Michael Lampe in Gudensberg
GUDENSBERG | WILLINGSHAUSEN. Im 19. Jahrhundert zog es Kunstbegeisterte in die freie Natur. Mit Staffelei und Palette zogen sie in „Malerwinkel“, um ihre Landschaftseindrücke direkt auf der Leinwand festzuhalten. Es entstanden zahlreiche, oftmals lebensreformerische Künstlerkolonien.
©Foto: privat | nh
GILSERBERG | ROCHESERVIÈRE. Zum 20-jährigen Jubiläum der offiziellen Partnerschaft mit Rocheservière reisten die Gilserberger gemeinsam mit ihrem Bürgermeister Rainer Barth zu ihren Freunden in Frankreich. Rocheservière liegt im Département Vendée, südöstlich von Nantes.
©Foto: pm | nh
Asklepios Klinikum bietet Zusatzweiterbildung der Notfall- und Rettungsmedizin
ZIEGENHAIN. Ein Rettungsteam wird zu einem Nachtclub gerufen, weil ein Streit zwischen Jugendlichen in einer Messerstecherei endete. Vor Ort angekommen, haben Notarzt und Rettungsassistenten Schwierigkeiten, die Situation in der Dunkelheit zu überblicken.
©Foto: RDMH | nh
MARBURG. Dr. Achim Kessler, Mitglied des Bundestages und gesundheitsökonomischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, war am Mittwoch zu Gast beim DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH), um sich über Freiwilligendienste und über die Arbeit im Rettungsdienst zu informieren.
© Foto: Rainer Sander
Planet Konrad ©Foto: pm | nh
Vortrag und Ortsspaziergang am 21. Juli 2019, 11:30 Uhr und 14 Uhr in Treysa
TREYSA. Am Sonntag, 21. Juli 2019, um 11:30 Uhr hält Dr. Renate Buchenauer aus Marburg in der Hospitalkapelle in Treysa einen Vortrag über die Hugenotten in Hessen. Titel: Flucht-Exil-Integration. Die Hugenotten in Hessen-Wege der Integration an ausgewählten Beispielen.
©Foto: Landkreis | nh
NIEDERAULA. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist aufgrund seiner zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung ein perfekter Standort für zahlreiche Firmen. Jetzt statteten Landrat Dr. Michael Koch und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung (WFG), Bernd Rudolph, der alt eingesessenen Firma Rotpunkt in Niederaula einen Unternehmensbesuch ab.
© Foto: pm | nh
©Foto: Staatskanzlei | nh
JESBERG. Die Gemeinde Jesberg möchte das Feuerwehrhaus am Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Reptich erweitern. Das Land Hessen unterstützt dieses Projekt mit 68.000 Euro aus Mitteln der Feuerschutzsteuer.
©Foto: Harry Soremsk | nh
KASSEL. Seit mehr als 20 Jahren setzt er sich dafür ein, dass schwerstkranke Menschen in Kassel auf ihrem letzten Weg medizinisch und menschlich den bestmöglichen Beistand erhalten: Dafür hat Dr. Wolfgang Spuck am Dienstag im Rathaus die goldene Ehrennadel der Stadt Kassel erhalten.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer | Landkreis | nh
Landrat Manfred Görig lobt breit gefächertes Angebot der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
LAUTERBACH. Eine psychische Erkrankung oder eine seelische Notsituation kann Menschen aus der Bahn werfen. Hilfe in solch kritischen Situationen bietet die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Vogelsberger Lebensräume – und das nun schon seit 25 Jahren.
©Foto: Kreishandwerker | Scholz | nh
HOMBERG/EFZE. Die beiden Maler- und Lackierer Innungen Schwalm-Eder (Altkreise Melsungen und Fritzlar-Homberg) und Ziegenhain (Altkreis Ziegenhain) feierten ihre neuen Malergesellen auf der Gesellenfreisprechungsfeier.
©Foto: medio.tv/Schauderna | nh
Dr. Martin Hein im Sommerinterview
KASSEL. „Ich war gern Bischof.“ Dieses Resümee zog Bischof Dr. Martin Hein in dem diesjährigen Sommerinterview, das er gegenüber der Onlineredaktion des Medienhauses der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gab.
©Foto: Landkreis | nh
Kaufmann übergibt attraktive Sachpreise an Schüler und Schulen
BORKEN | HOMBERG/EFZE. Der bereits im letzten Jahr ausgeschriebene Plakatwettbewerb „Lass das! … das ist auch deine Schule“ ist abgeschlossen. Die von einer unabhängigen Jury ermittelten Kreissieger erhielten im Rahmen einer Feierstunde aus den Händen des Ersten Kreisbeigeordneten Jürgen Kaufmann attraktive Sachpreise.
Fin Backs ©Foto: MT | nh
MELSUNGEN. Handball-Junioren-Nationalspieler Fin Backs bleibt der MT Melsungen weiter erhalten. Der Bundesligist hat mit dem Linksaußen den zunächst bis 2020 datierten Vertrag vorzeitig bis 2022 verlängert.
©Foto: Landkreis | nh
Ergebnis einer Aktion zum Hessischen Nachhaltigkeitstag lässt sich sehen
KASSEL. „Was wir letztes Jahr gepflanzt haben, kann sich wirklich sehen lassen“, kommentiert Vizelandrat Andreas Siebert die Entwicklung der Blühfläche am Kreishaus Kassel. Passend zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit 2018 hatte sich der Landkreis aufgemacht, das Umfeld des Kreishauses insektenfreundlicher zu gestalten.
©Foto: Andreas Weber | Grimmwelt
100ste Märchen wird gelesen
KASSEL. »Des Teufels rußiger Bruder« ist das Märchen mit der Nummer 100 in der letzten von den Brüdern Grimm herausgegebenen Fassung der Kinder- und Hausmärchen von 1857. Die Grimms notierten „Zwehrn“ als Herkunft und tatsächlich wurde ihnen das Märchen von Dorothea Viehmann zugetragen.
©Foto: pm | nh
ERNSTHAUSEN | ALLMUTHSHAUSEN. Die Waldlichtungen im Forst bei Burgwald und im Wildpark Knüll werden zum Konzertort auf Zeit. Wie von Zauberhand ins Grüne gestellt, taucht ein Flügel auf und bleibt nur für die Zeit des Konzerts, danach ist der Spuk vorbei. Zu Gast auf den Waldbühnen sind Studenten der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|