Jugendfeuerwehr Edertal ehrt besonnenes Handeln junger Brandschützer
ANRAFF. Den Montagvormittag des 20. Januar werden der zwölfjährige Kevin Spangenberg und der ein Jahr ältere Lukas Becker wohl so schnell nicht vergessen.

©Foto: pr / nh
©Foto: pr / nh
Jugendfeuerwehr Edertal ehrt besonnenes Handeln junger Brandschützer
ANRAFF. Den Montagvormittag des 20. Januar werden der zwölfjährige Kevin Spangenberg und der ein Jahr ältere Lukas Becker wohl so schnell nicht vergessen.
©Foto: Initiative Homberger Bürger / nh
Bürger ergreifen die Initiative zur Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke
HOMBERG/EFZE / TREYSA. Parteien im Schwalm-Eder-Kreis diskutieren momentan darüber, die noch vorhandene Bahnstrecke Homberg-Treysa zu entwidmen und zu einem Radweg umzubauen.
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Landrat Winfried Becker neun Ehrenbriefe des Landes Hessen. In seiner Würdigung ging Becker auf die strukturellen Besonderheiten des ländlich geprägten Schwalm-Eder-Kreises ein. Er betonte das gute Miteinander der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land.
©Foto: pm / nh
KIRCHHAIN. Drei Ersthelfer haben am Dienstag im Beisein von Landrätin Kirsten Fründt den Lebensretterpreis der Björn Steiger Stiftung für die engagierte Reanimation ihres Kollegen erhalten. Die Lehrer Michaela Koch, Sebastian Sohl und Silke Trautwein der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain (Landkreis Marburg-Biedenkopf) waren 2019 an der Rettung ihres Kollegen beteiligt.
Der Hoppeditz wird zu Grabe getragen © Foto: Rainer Sander
Fresh Met Boys beim Weiberfasching in Frielendorf © Foto: Rainer Sander
©Symbolfoto: MT Melsungen | pm | nh
© Symolfoto: nh24
© Foto: privat | nh
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE / KÖRLE. Frank Jacob aus Körle wurde kürzlich von Landrat Winfried Becker und Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar als Kreisbrandmeister verabschiedet. Jacob war in dieser Funktion 30 Jahre ehrenamtlich für den Schwalm-Eder-Kreis tätig.
©Foto: Kerstin Leitschuh / nh
KASSEL. Aschermittwoch, null Uhr. Das ist der Moment, an dem die Kasseler Narren und Närrinnen traditionell die Orden und Kappen niederlegen. So auch in diesem Jahr beim „Ausklang“ im „Philipp Scheidemann Haus“.
©Foto: Schlitt / nh
Kompass Leben e.V. eröffnet Laden und Mitmachwerkstatt im „Markt 12“
ALSFELD. Er ist inklusiv, sozial, regional, er ist Laden und Mitmachwerkstatt, er ist Veranstaltungsort und Kaffeebar, Ausstellungsraum und Servicepoint – kurz: Der neue Laden am Marktplatz bietet für viele Menschen Gelegenheit hereinzuschauen, sich umzusehen, zu verweilen und natürlich auch das eine oder andere schöne Stück zu kaufen.
©Foto: pm / nh
MElSUNGEB. Sabine Wackernagel spielt Theodor Fontanes Kommerzienrätin Frau Jenny Treibel am Dienstag, dem 17. März, um 20.00 Uhr, in der BrückenBuchandlung in Melsungen.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
©Fotofreunde Niedenstein / nh
Freiwillige Feuerwehr Wichdorf und die Fotofreunde Niedenstein gestalteten einen gemeinsamen Abend
NIEDENSTEIN / WICHDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wichdorf hat bei einem Stadtfeuerwehrtag einen Gutschein für ein Fotoshooting der besonderen Art mit den Niedensteiner Fotofreunden gewonnen. Den Gutschein lösten die Einsatzkräfte vor Kurzem mit ihren Fahrzeugen ein.
©Foto: Regionalmanagement Nordhessen / nh
KASSEL / NORDHESSEN. Zum dritten Mal bieten 21 nordhessische Restaurants im Rahmen der Heimatfisch-Genießerwochen vom 26. Februar bis zum 10. April heimische Fischspezialitäten aus regionaler Produktion an.
©Foto: Michael Wiedemann / Städtische Werke AG
KASSEL. Freibadfans aufgepasst. Die Städtischen Werke suchen für die Sommersaison in der Zeit von Mitte April bis Mitte September Aushilfskräfte für ihre beiden Freibäder, das Hallenbad Süd und das Auebad. Voraussetzung sind Volljährigkeit und ist das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Ob Voll- oder Teilzeit, können die Interessenten frei entscheiden. Studenten sind herzlich willkommen.
Dr. Udo Haase zu Gast in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
©Foto: pm / nh
29. Februar ermöglicht Zeit für Ungewohntes
KASSEL. Das Jahr 2020 bietet am 29. Februar einen zusätzlichen Tag. Für den NVV ist das eine gute Gelegenheit, in Zügen und RegioTrams auf diese zusätzliche Zeit aufmerksam zu machen. Schließlich gibt es den Schalttag nur alle vier Jahre.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|