HOMBERG/EFZE. Entgegen der Einschätzung des Gesundheitsamtes des Schwalm-Eder-Kreises weist das Land Hessen darauf hin, dass Gesichtsvisiere oder Face-Shields nicht den Mund-Nasen-Schutz ersetzen.
Rainer Sander © Foto: Rainer Sander
Rainer Sander © Foto: Rainer Sander
HOMBERG/EFZE. Entgegen der Einschätzung des Gesundheitsamtes des Schwalm-Eder-Kreises weist das Land Hessen darauf hin, dass Gesichtsvisiere oder Face-Shields nicht den Mund-Nasen-Schutz ersetzen.
Thomas Schwenk ©Foto: pm / nh
ALSFELD / NIEDERAULA. Nach rund 42-jähriger Tätigkeit für die VR Bank HessenLand sowie deren Vorgängerinstitute wurde Prokurist und Bereichsleiter Thomas Schwenk in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet.
Hermann Häusling ©Foto: Grüne | nh
Kreis noch immer ohne Haushalt
HOMBERG/EFZE. Der Kreis steht noch immer ohne Haushalt da, und dennoch wurde die Sitzung des Kreistages auf Ende Juni verschoben. „Es kann nicht sein, dass der Landkreis über ein halbes Jahr ohne Haushalt ist, weil die hauptamtlichen Mitglieder des Kreisausschuss es nicht hinbekommen den Haushalt rechtzeitig einzubringen“, so der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Hermann Häusling am Donnerstag in einer Pressemitteilung.
©Foto: Elena Rein / nh
HOMBERG/EFZE. Auch nach den ersten Lockerungen in Zeiten von Corona sind viele Frauen zum Teil allein parallel für den Haushalt, die Kinderbetreuung und die Unterstützung im „Homeschooling“ zuständig. Oftmals kommt dann noch die Pflege von Angehörigen hinzu – oder finanzielle Sorgen, wenn beispielsweise der Minijob durch die Coronakrise weggefallen oder der Partner in Kurzarbeit ist.
©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT / NIEDERAULA. Anna Leßner hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die 27-Jährige verfolgte konsequent und mit viel Einsatz und Zielstrebigkeit ihren Traum, mit Pferden zu arbeiten. Vergangenen Herbst wagte Leßner den Schritt in die Selbstständigkeit.
©Foto: IG Bau / nh
HOMBERG/EFZE. Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. Für die 580 Menschen, die im Schwalm-Eder-Kreis in der Landwirtschaft arbeiten, steht die betriebliche Zusatzrente auf dem Spiel. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
©Foto: Werner Senzel / nh
Weiterhin unkalkulierbares und zu hohes Infektionsrisiko
EDERTAL. Nach der Komplettabsage aller Bunter-Markt-Termine dieses Jahres verkündet nun auch der Kulturkreis Edertal das Ende aller bis zum Jahresende geplanten Veranstaltungen. Die Entscheidung sei allen Beteiligten nicht leichtgefallen.
©Foto: GRIMMWELT Kassel / Nikolaus Frank / nh
KASSEL. Die GRIMMWELT Kassel öffnet ab dem 12.05.2020 – ein flexibler Besuch während der regulären Öffnungszeiten ist möglich. Die Sonderausstellung „Rotes Käppchen, blauer Bart – märchenhafte Farben und Experimente“ ist bis auf Weiteres verlängert.
©Foto: pm / nh
TREYSA. Worauf müssen wir weiter verzichten und was können wir wieder vorsichtig wagen? In der Stadtkirche Treysa gibt es ab Sonntag wieder Gottesdienste mit besonderen Vorkehrungen. Mundschutz ist Pflicht, die Plätze sind weit auseinander und gesungen werden darf nicht.
©Foto: pm / nh
GUDENSBERG. Nach 18 Jahre langer Tätigkeit als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender des VW-Werks in Baunatal ist Manfred Schmidt (79 Jahre) genau der richtige Mann, der als Heimbeiratsvorsitzender mit viel Erfahrung und Verhandlungsgeschick die Interessen der Bewohner des Altenzentrums Eben-Ezer vertritt. In einem sehr persönlichen Gespräch schildert er, wie er als Mieter die letzten Wochen im Eben-Ezer erlebt hat.
©Logo: Arbeitsagentur / nh
Kurzarbeitergeld: Nach der Anzeige folgt die Auszahlung
SCHWALMSTADT. Seit Anfang März haben bisher rund 52.000 Betriebe in Hessen Kurzarbeit angezeigt. Fast jeder dritte hessische Betrieb machte von dieser Möglichkeit Gebrauch, dabei nutzten viele das Instrument der Kurzarbeit zum ersten Mal.
Joachim Bertelmann, Vorstandsvorsitzender der bdks – Baunataler Diakonie Kassel © Foto: pm | nh
Rainer Sander © Foto: Rainer Sander
Dieser Blick in die Ausstellung des Klostermuseums Bad Emstal bleibt Besuchern zunächst verwehrt © Foto: Jan Richter
©Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
SCHWALMSTADT. Toben, schaukeln, rutschen – was zuletzt auf öffentlichen Spielplätzen aufgrund der Corona-Pandemie verboten war, ist seit Montag, 4. Mai, wieder erlaubt. Grundlage für die Öffnung der Spielplätze war die Konferenz der Ministerpräsidenten am 30. April. Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard, selbst Vater eines Kindes, wirkt erleichtert:
©Foto: pm / nh
HOMBERG/EFZE. Endlich dürfen Familien und Einzelbesucher wieder die weiten Wege des Wildparks Knüll aufsuchen und zwischen Luchsgehege, Bären-Anlage und frei laufendem Wild eine entspannte und gleichzeitig abwechslungsreiche Zeit verbringen.
Kai Klose ©Foto: www.juliaimhoff.de / nh
WIESBADEN. Das Coronavirus SARS-Cov-2 ist seit Wochen das alles bestimmende Thema. Ein Patentrezept für den Umgang mit dem Virus gibt es nicht, ebenso wenig gibt es bisher einen Impfstoff oder ein wirksames Medikament.
Onlineshop für alkoholfreies Desinfektionsspray © Foto: pm | nh
©Foto: pm / nh
BAD HERSFELD. Nach einem Jahr Pause sollte das Weinfest vom 29. Mai bis 1. Juni 2020 mit neuem Konzept rund um die Bad Hersfelder Stiftsruine stattfinden. Erstmals sollte es gemeinsam mit dem Jazzfestival am Pfingstwochenende viele Jazz-, Swing- und Weinfreunde in die Innenstadt locken.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



