TREYSA / ZIEGENHAIN. Die beiden Vereine, der ESV Jahn Treysa und der Tuspo Ziegenhain, stellen ihren Trainings- und Spielbetrieb bis auf Weiteres ein. Grund ist das Coronavirus, sagt Jochen Helwig.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
TREYSA / ZIEGENHAIN. Die beiden Vereine, der ESV Jahn Treysa und der Tuspo Ziegenhain, stellen ihren Trainings- und Spielbetrieb bis auf Weiteres ein. Grund ist das Coronavirus, sagt Jochen Helwig.
©Foto: pm / nh
NEUSTADT. Im Herbst 2019 begannen die Demontagearbeiten im Neustädter Freibad. Die Einrichtung wurde 1974 eingeweiht und soll nun eine grundlegende Sanierung und Umgestaltung erfahren. Die Kommune geht dabei von Gesamtkosten von rund 3,5 Mio. Euro aus und rechnet gegenwärtig mit Zuschüssen in Höhe von knapp 1,9 Mio. Euro, die vorrangig aus dem kommunalen Investitionsprogramm des Landes und der „Hessenkasse“ stammen.
Des Sportbad wird geschlossen © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: nh24
TREYSA. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleiben die beiden Fitness-Studios in Treysa, das Aktivhaus (In der Aue) und das Athletic Gym (Allensteiner Straße), bis zum 29. März geschlossen. Hintergrund ist ein Quarantäne-Fall im Unternehmen.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
GIEßEN. „Die Einsatzzahlen der vier hessischen Luftrettungszentren sind weiterhin stabil“, erklärt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich anlässlich der Vorlage des Jahresberichts. Insgesamt wurden die Hubschrauber der Luftrettung in Frankfurt am Main, Fulda, Gießen und Kassel in 5.344 Einsätzen alarmiert. Das RP Gießen ist als Mittelbehörde hessenweit für die Durchführung der Luftrettung zuständig.
©Foto: Slomka / nh
MELSUNGEN. Kürzlich starteten ca. 30 Schüler der Radko-Stöckl-Schule und der Gesamtschule Melsungen zu einem Betriebsbesuch der besonderen Art in sechs verschiedene Ausbildungsbetriebe der Region. Geplant und umgesetzt wurde der „Azubi-Walk“ vom Projekt „ALF – Ausbildung im ländlichen Raum fördern“ der Jugendwerkstatt Felsberg.
Foto: obs | Dr. Jacobs Institut |Quelle: Pixabay | nh
FULDATAL. Am Freitag bleibt die Ludwig-Emil-Grimm-Grundschule in Ihringshausen (Landkreis Kassel) aufgrund eines Coronavirus-Verdachtsfalles geschlossen. Diese Entscheidung erfolgte am späten Donnerstagabend aufgrund einer Abstimmung zwischen der Schulleitung der Grundschule und dem zuständigen Gesundheitsamt.
©Foto: Feuerwehr Kassel / nh
KASSEL. In der Joseph-Beuys-Straße in Kassel musste am Donnerstag ein 30 Jahre alter Mann von einem 50 Meter hohen Baukran gerettet werden. Aufgrund der Höhe des Kranes und um keine Zeit bei der Personenrettung zu verlieren, wurde parallel die Bergwacht vom DRK Kassel sowie die Höhenrettungsgruppe der Werkfeuerwehr K+S aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg angefordert.
©Foto: nh24
Ansteckungsgefahr durch Coronavirus vorbeugen
BAD WILDUNGEN | MELSUNGEN | SCHWALMSTADT. Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) mehren sich auch in Hessen. Die Akutkrankenhäuser tragen in der derzeitigen Situation eine besondere Verantwortung.
Jürgen Kaufmann ©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
(aktualisiert) Drei Coronavirus-Fälle im Schwalm-Eder-Kreis
HOMBERG/EFZE. Im Schwalm-Eder-Kreis wurde am Donnerstag der erste Fall einer Infektion mit dem Coronavirus bestätigt. Betroffen ist ein 54-jähriger Mann aus dem südlichen Schwalm-Eder-Kreis. Er hatte sich zu Beginn des Monats März, in Ischgl, in Österreich, aufgehalten, wie Stephan Bürger, Sprecher des Landkreises, informiert.
Das Wunder spielen beim PartyWerk © Foto: privat | nh
©Foto: Finanzministerium / nh
HOMBERG/EFZE. Noch ist das Jahr 2020 jung – doch der Erfolg des Kommunalen Schutzschirms hält an: Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat die Stadt Homberg/Efze aus dem Kommunalen Schutzschirm des Landes verabschiedet.
Foto: obs | Dr. Jacobs Institut |Quelle: Pixabay | nh
Landrat: „Teilnahme an Reisen und private Aktivitäten neu bewerten“
BAD HERSFELD. Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind sechs Corona-Infektionen bestätigt. Dabei handelt es sich um zwei Frauen und vier Männer im Alter von 42 bis 61 Jahren. Alle Personen weisen milde Symptome auf und befinden sich in häuslicher Quarantäne.
©Foto: Köster /nh
Ursulinenschüler ergänzen Wanderausstellung zu Kindertransporten
FRITZLAR-ZÜSCHEN. Im vergangenen Jahr rief das Evangelische Forum Schwalm-Eder mit weiteren Kooperationspartnern das Schülerprojekt „Lebenslinien – 80 Jahre Kindertransporte zur Rettung jüdischer Kinder“ ins Leben. Die daraus entstandene Wanderausstellung über das Schicksal von Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft war inzwischen an mehreren Orten im Schwalm-Eder-Kreis zu sehen.
©Foto: nh24
SCHWALM / VOGELSBERG. Nach den heftigen Regenfällen am Mittwoch entschärft sich die Hochwasserlage und im südlichen Schwalm-Eder-Kreis und im westlichen Schwalm-Eder-Kreis wieder. In weiten Teilen des Gebietes hat sich das Wasser in die Rückhaltebecken der Schwalm und auf die Wiesen zurückgezogen.
©Foto: Peggy Pauli | nh
©Archivfoto: Rainer Sander
GUDENSBERG. Der Bund fördert die Sanierung des Gudensberger Terrano-Hallenbades mit 900.000 Euro. Das Bad wurde bereits 2017 geschlossen. Grund waren umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich des Daches.
Foto: pm|nh
Stets eine professionelle Präsentation: Bau- und Wirtschaftsmesse Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|