KIRTORF-HEIMERTSHAUSEN. Im Zuge des „Vor-Ort-Programms“ der SPD/UWL-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kirtorf war die zweite Station der Stadtteil Heimertshausen.

©Foto: pm/nh
©Foto: pm/nh
KIRTORF-HEIMERTSHAUSEN. Im Zuge des „Vor-Ort-Programms“ der SPD/UWL-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kirtorf war die zweite Station der Stadtteil Heimertshausen.
©Foto: KVG AG/Soremski/nh
KASSEL. „Grünes Licht“ für den emissionsfreien Kasseler ÖPNV: Durch die Förderzusage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit über rund acht Millionen Euro ist der Weg frei für die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) für den Kauf von zwölf Elektrobussen.
©Foto/Grafik: pm/nh
MELSUNGEN/KASSEL. “Bitte ein Bit”, so können die Besucher der Heimspiele der MT Melsungen ab der kommenden Saison ihre Getränkebestellung aufgeben.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
©Foto: RP/Gießen/nh
GIEßEN/HESSEN. Kilometerlange Wander- und Radwege, jahrhundertealte Bäume, schroffe Felsformationen, Sehenswürdigkeiten, tolle Fernsichten, Fachwerkstädte, seltene Pflanzen und bedrohte Tierarten – das und vieles mehr haben die hessischen Naturparke zu bieten.
©Foto: Kreishandwerker/nh
HOMBERG/SCHWALMSTADT/MELSUNGEN. Mit der Einrichtung der Agentur in der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder in Schwalmstadt rundet die SIGNAL IDUNA ihren Service im Schwalm-Eder-Kreis weiter ab. Wie Benjamin Hodzic, Inhaber der Hauptagentur erklärte, haben die Kunden nun die Möglichkeiten ihre Anliegen vor Ort zu klären.
©Foto: privat/nh
KIRTORF-LEHRBACH. Im März 2020 begannen die ersten Vorarbeiten nun sind mit dem Brückengeländer und den Pflasterarbeiten auch die letzten Feinheiten zum Abschluss gebracht worden, Bürgermeister Andreas Fey und Ortsvorsteher Sebastian Otto freuten sich daher zusammen nun die fertiggestellte Friedhofsmauer in Lehrbach in Augenschein nehmen und sie wieder für den Publikumsverkehr freigeben zu können.
©Foto: Foto: Christian Lips/Vogelsbergkreis/nh
KIRTORF. „Vom Oberen Marktplatz bis hinunter an das Ufer der Ohmena erstreckt sich bald ein Komplex, der mit seinem Umfang und der dahinterstehenden Idee seinesgleichen sucht“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak (CDU) beim Vor-Ort-Termin.
©Foto: Landkreis/nh
LIEBENAU. Das Dorfgemeinschaftshaus Zwergen wird im Rahmen der laufenden Dorfentwicklung erweitert und saniert. Auch im Umfeld wird sich etwas ändern:
©Foto: nh24/Wittke-Fotos
KASSEL/HOMBERG (OHM). Mit etwa 100 Teilnehmern startete am Samstag um kurz nach 9:30 Uhr die angekündigte Fahrrad-Demonstration gegen den Weiterbau der Autobahn 49 zwischen ihrem jetzigen Ende in Neuental und dem vermutlich künftigen Anschluss an die A 5.
Gewerbegebiet an der Autobahn ist nicht in Gefahr © Foto: Rainer Sander
Gruß über die Grenzen: Flatterband grenzt die Gruppen in den Kitas voneinander ab © Foto: pm | nh
GUDENSBERG. Als die Kindertageseinrichtungen in Hessen am 17. August 2020 ihren Regelbetrieb wieder aufnahmen, bedeutete dies zahlreiche Umstellungen für Kinder wie für die Erzieher/innen. Auch die Kitas in Gudensberg mussten über die bereits ergriffenen Maßnahmen hinaus ein für den Vollbetrieb tragfähiges Hygienekonzept entwickeln.
©Foto: pm/nh
MELSUNGEN. Im Rahmen seiner Sommertour hat der Europaabgeordnete Engin Eroglu Bürger aus Melsungen und Umgebung zu einem Bürgerdialog „Reden wir über Europa“ eingeladen. Als Mitglied des Wirtschaftsausschusses des Europäischen Parlaments berichtete Engin Eroglu aus dem Parlament in Brüssel.
Thema am Montag für die Stadtverordnetenversammlung: das Sportbad rechts im Bild, der Basketballplatz unten im Bild und die Alternative oben im Bild © Foto: Rainer Sander
Wenn Politik keinen Spaß mehr macht: Toni Clowni auf dem Michaelis-Markt 2016 © Schwalmfoto | nh24
Wolfram Meibaum (Senioren-Arbeitskreis Baunatal) © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
BAUNATAL. Der diesjährige Aktionstag des Baunataler Senioren-Arbeitskreises sollte am 1. Oktober stattfinden, dem internationalen Tag der älteren Menschen, manchmal auch Tag der Senioren oder Weltseniorentag genannt, sollte. Er wurde 1990 durch die UNO initiiert, um die Leistungen der Älteren und den Gewinn zu würdigen, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen.
Symbolfoto ©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf|nh
Zehn Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag
MARBURG. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage (Inzidenz) auf aktuell 20,3 gestiegen. Damit ist Stufe zwei von fünf des Stufen-Eskalationsmodells des Landes Hessen erreicht.
Soll Kommunikations- und Begegnungszentrum werden: ehemaliger Teehandel im Grabenweg © Foto: pm | nh
Das Seniorenschwimmen im AquaPark ist wieder gestartet. ©Foto: bn
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|