SCHWALMSTADT. Im Vorfeld der Kommunalwahl hatte die CDU-Schwalmstadt die Wähler befragt und anschließend ihr Wahlprogramm verabschiedet.

©Foto: pm/nh
©Foto: pm/nh
SCHWALMSTADT. Im Vorfeld der Kommunalwahl hatte die CDU-Schwalmstadt die Wähler befragt und anschließend ihr Wahlprogramm verabschiedet.
©Foto: Alibek Käsler|nh
KASSEL. Anfang Februar gehen die Handwerkskammer Kassel und die Kreishandwerkerschaften im Umland mit einem neuen Angebot für ihre Betriebe an den Start, mit dem sie Nachwuchskräfte und Praktikanten finden und für ihr Handwerk begeistern können.
©Archivfoto: Wittke-Fotos-nh24
Tag der offenen Schule der Christophorusschule Oberurff
BAD ZWESTEN-OBERURFF. Traditionell findet Ende Januar an der Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff der Tag der offenen Schule statt, an dem sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und umliegenden weiterführenden Schulen sowie deren Eltern über das CJD Oberurff informieren und einen ersten Eindruck gewinnen können.
©Archiv: Wittke-Fotos-nh24
FRITZLAR|HOMBERG/EFZE. Das lokale Impfzentrum des Schwalm-Eder-Kreises in Fritzlar soll am Dienstag, 9. Februar, in Betrieb gehen. Im Vorfeld schaltet die Kreisverwaltung, ab kommenden Montag (1. Februar), eine eigene Telefon-Hotline.
Bürgermeister Thorsten Vaupel präsentiert das Onlineportal „Landarzt sein“ © Foto: Gemeinde Frielendorf | nh
Onlineportal für die landärztliche Versorgung
FRIELENDORF. Drei Brüder, Söhne eines erfolgreichen Landarztes in Frielendorf, gründeten im Jahr 2020 das Onlineportal „Landarzt sein“ mit dem Ziel, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für ihren Vater zu finden, der altersbedingt seine Praxis aufgeben wird. Ein Nachfolger ist seit Jahren nicht in Sicht.
Christian Wachter ©Foto: privat/nh
„Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“
ZIEGENHAIN. Die Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ ist ein regionaler Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Unternehmen, die sich in Kassel und Nordhessen in allen Lebensbereichen für Vielfalt und gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen einsetzen.
©Foto: Bundespolizei/nh
KASSEL/MELSUNGEN/FRITZLAR. In Kassel haben die Bundespolizisten Anja Schröder (46, aus Fritzlar) und Karsten Neumann (50, aus Melsungen) einer Jugendlichen das Leben gerettet. Die 14-Jährige wollte am 4. Oktober von einer Brücke in Kassel-Bad Wilhelmshöhe auf die Gleise springen.
Foto: Landkreis Kassel / privat)
CALDEN/FRITZLAR/SCHWARZENBORN. Insgesamt 20 Soldatinnen und Soldaten unterstützen seit Montag das Impfzentrum des Landkreises Kassel in Calden. Sie kommen vom Jägerbataillon 1 aus Schwarzenborn und vom Sanitätszentrum der 1. Panzerdivision Augustdorf mit Standort in Fritzlar.
©Foto: FDP/nh
BORKEN. Die Freien Demokraten in Borken (Hessen) haben bei ihrer letzten Mitgliederversammlung ihre Listen für die Kommunalwahl im kommenden März aufgestellt. Felix Okenwa-Elem ist zum Spitzenkandidaten der FDP Borken (Hessen) für das Stadtparlament gewählt worden.
©Wittke-Fotos-nh24
WIESBADEN|HOMBERG/EFZE. In Hessen sind seit dem 27. Dezember 2020 über 104.000 Menschen geimpft worden. Rund 30.000 bekamen bereits die zweite Dosis. Bisher hat das Land Hessen über den Bund rund 240.000 Impfdosen von Biontech und 4.800 Dosen von Moderna erhalten. Im Schwalm-Eder-Kreis sind 3.045 Menschen erstmals und 1.162 Menschen ein zweites Mal geimpft worden.
Betrieb in einer Gudensberger Kindertageseinrichtung ©Archivfoto: pm|nh
GUDENSBERG. Die Corona-Pandemie bringt viele schwerwiegende Einschränkungen, vor allem aber für die Eltern mit sich.
Nach dem Bund-Länder-Treffen am 19. Januar steht fest:
©Foto. SPD/nh
SCHWALMSTADT. Die Schwalmstädter Sozialdemokraten haben am 15. Januar während eines Online-Parteitages das Programm für die Kommunalwahl einstimmig verabschiedet. Bereits im letzten Jahr wurde die Liste für die Kommunalwahl aufgestellt.
© Symbolfoto: nh24
BAUNATAL. Am 09. Februar 2021 findet der internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf.
Die Baunataler Stadtbücherei © Archivfoto: Rainer Sander | nh24
BAUNATAL. Auch während der Verlängerung des Lockdowns bleibt die Baunataler Stadtbücherei vorläufig geöffnet. Das Team der Bücherei bittet die Kunden, weiterhin die Hygienemaßnahmen einzuhalten, sich möglichst kurz in den Büchereiräumen aufzuhalten und auf den Mindestabstand zu anderen Kunden und den Mitarbeitern zu achten.
© Archivfoto: privat/nh
BAUNATAL. Seit Wochen gelten auch in Baunatal die Einschränkungen in der Kinderbetreuung. Die städtischen Kitas zeigen, dass man mit kreativen Ideen auch im Lockdown Eltern und Kindern ein abwechslungsreiches und pädagogisch wertvolles Programm bieten kann.
Mediothek Gudensberg © Archivfoto: Stadt Gudensberg | nh
Ausleihe digitaler Medien befristet ohne Ausweis möglich
GUDENSBERG. Wegen der verschärften Hygieneregeln bleibt die Gudensberger Mediothek bis zum 14. Februar für den regulären Ausleihbetrieb geschlossen.
Das Impfzentrum Kassel © Foto: Rainer Sander
Fahrdienstangebot der Chattengau-Kommunen in Ausnahmefällen CHATTENGAU. Am 19. Januar hat das Impfzentrum in Kassel seine Arbeit aufgenommen. Hier können sich zunächst Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre nach vorheriger Terminvereinbarung gegen Corona impfen lassen.
©Foto: Kreisverwaltung|nh
HOMBERG/EFZE. Das Team der Wirtschaftsförderung in der Homberger Kreisverwaltung ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie besonders gefordert. Neben einer eigens eingerichteten Telefon-Hotline zu Wirtschaftsfragen wird regelmäßig ein Newsletter mit hilfreichen Informationen für Unternehmen per E-Mail versandt.
Andreas Mock ©Foto: Martin Roth/nh
BAUNATAL. Die CDU-Baunatal hat eine Liste mit 30 Kandidaten zur Kommunalwahl für das Stadtparlament aufgestellt. Andreas Mock, Sebastian Stüssel, Thomas Gerke, Mathias Finis und Nicole Mock kandidieren zudem für den Kreistag.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|