ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Drei Dinge sind den FREIE WÄHLER in Schwalmstadt wichtig: Gesundheit des Einzelnen (körperlich wie seelisch) – Stabilität des Gesundheitssystems – Erholung der von Corona betroffenen Wirtschaft.

Engin Eroglu ©Foto: pm | nh
Engin Eroglu ©Foto: pm | nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Drei Dinge sind den FREIE WÄHLER in Schwalmstadt wichtig: Gesundheit des Einzelnen (körperlich wie seelisch) – Stabilität des Gesundheitssystems – Erholung der von Corona betroffenen Wirtschaft.
Lukas Mühlbauer © Foto: pm | nh
ANZEIGE: Lukas Mühlbauer: Soziale Kontakte fehlen
KASSEL. „Jugendliche und junge Erwachsene leiden sehr unter der Pandemie“, erklärt Lukas Mühlbauer, jüngster Kandidat der SPD-Kreistagsliste. Die sozialen Kontakte fehlten sehr und das gerade in einer Zeit, in der sich junge Menschen vom Elternhaus abnabeln und sich selbst finden müssten.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE. Zur Stärkung der alten Ortskerne im Kreisgebiet legt der Schwalm-Eder-Kreis ein eigenes Förderprogramm auf. Bis zum Jahr 2025 stehen jährlich 500.000 Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Das neue Förderprogramm soll Ideen unterstützen, welche die alten Ortskerne beleben und somit erhalten.
Landwirte halfen beim Abtransport der Schneemassen aus der Innenstadt.© Foto: BN|nh
BAUNATAL. Vereinzelt erinnern im Stadtgebiet noch schmutzige Schneeberge an die schwierigen Wetterverhältnisse in der vorletzten Woche. Nicht nur die städtischen Mitarbeiter versuchten unermüdlich der Schneemassen Herr zu werden. Auch einige Landwirte boten ihre Hilfe an.
Ein Loch statt Klinik in Melsungen © Foto: Rainer Sander
Kreistag Schwalm-Eder trotz differenzierter Bewertung einig
SCHWALM-EDER-KREIS | KÖRLE. Nachdem Corona den Kommunal-Parlamenten das Leben schwer gemacht und der Wintereinbruch vor 14 Tagen die ursprüngliche anberaumte Sitzung des Kreistages verhindert hat, trafen sich gestern von 10 Uhr bis 16 Uhr die Kreistagsabgeordneten Schwalm-Eder zum letzten offiziellen Mal in dieser Legislaturperiode.
Die Haftungserklärung © Foto: Rainer Sander
Matthias Kratzsch verlangt von Schule Haftungserklärung
SCHWALM-EDER | KÖRLE. Die Fraktion der AfD hatte sich für die gestrige Kreistagssitzung komplett abgemeldet. Dem Kreistagsvorsitzenden Michael Kreutzmann lagen Einzelabmeldungen aller sieben Mitglieder, Renate Glaser, Markus Döls, Marec Heger, Monika Heger, Dr. Volker Iber, Werner Kolb und Matthias Kratzsch vor.
© Foto: BN|nh
BAUNATAL. In diesem Jahr stand der internationale Safer Internet Day unter der Überschrift „Together for a better internet“. Dazu hatte die Initiative der Europäischen Kommission im Februar wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit aufgerufen.
Die Initiative „… es brummt im Landkreis Kassel“. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Vögel haben es immer schwerer, geeignete Brutplätze zu finden. Auch im Landkreis Kassel wurden in den vergangenen Jahren viele neue Gebäude errichtet, Fassaden gedämmt und Altbauten saniert.
©Foto: pm|Foerster|nh
Stadt unterstützt zusätzliches Betreuungsangebot für Kinder
GUDENSBERG. Aktuell gibt es in Gudensberg fünf Tagesmütter, bei denen insgesamt 19 Kinder unter drei Jahren individuell betreut werden können. Aktuell sind 17 Plätze vergeben.
©Foto: THW/nh
MELSUNGEN. Das Technische Hilfswerk (THW) in Melsungen hat ein neues Fahrzeug. Den Hilfskräften der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen steht nun ein 300 PS starker allradgetriebener Mercedes Arocs zur Verfügung, der einen knapp 40 Jahre alten Lkw ersetzt.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
SCHWALMSTADT. Die Stadt Schwalmstadt bietet ein Förderprogramm an, das dem Leerstand von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien entgegenwirken soll.
Ruth Engelbrecht ©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT. Wie Ruth Engelbrecht, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen in Schwalmstadt, am Montag in einer Pressemitteilung informiert, verzichtet die Partei im Vorfeld der Kommunalwahl 2021 ganz bewusst auf die flächendeckende Aufstellung von Plakaten und das Verteilen von materialverschwendenden Postwurfsendungen.
Der Boule-Bär ist leider immer noch in Quarantäne © Grafik: pm | nh
Zuwachs bei KSV Baunatal trotz Corona
BAUNATAL. Obwohl durch die Corona-Pandemie – und dem damit verbundenen Lockdown – die sportlichen Aktivitäten der Boule-Bärchen vom KSV-BAUNATAL im Jahr 2020 stark eingeschränkt waren und aktuell komplett ausgesetzt sind, halten die Mitgliederder Petanque-Abteilung ihrem Verein die Treue.
FWG-Banner gestohlen © Foto: pm | nh
FWG Gudensberg erstattet Strafanzeige wegen Diebstahl
GUDENSBERG. Am vergangenen Samstag (20.02.2021) musste ein Mitglied der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Gudensberg den Diebstahl eines Banners und zwei weiterer Wahlplakate an der Ecke Kassler Straße / Grabenweg feststellen.
Laden am Laden © Foto: E.ON | nh
Neue Schnellladesäulen von E.ON in Besse
EDERMÜNDE. Mobilität wird zunehmend elektrisch und die Zulassungszahlen von Elektroautos zeigen deutlich nach oben. In Edermünde-Besse stehen den Besitzern von Elektroautos jetzt zwei neue Schnellladesäulen zur Verfügung, die die E.ON Energie bei ihrem Kunden EDEKA Hellwig aufgestellt hat.
©Foto: Harald Kühlborn/nh
KASSEL. Um die medizinische Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Kräften zu optimieren, veranstaltete das Impfzentrum des Landkreises Kassel ein Praxistraining für Sanitätssoldaten und Rettungsdienstmitarbeiter von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Deutschem Roten Kreuz (DRK).
Wolfram Meibaum (Senioren-Arbeitskreis Baunatal) © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Wettbewerb prämiert digitales Engagement für ältere Menschen
HANNOVER | BAUNATAL. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, deren Mitglied auch der Baunataler Senioren-Arbeitskreis ist – lobt unter anderem gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium in diesem Jahr den „Goldenen Internetpreis“ aus.
©Foto: Eichhof/nh
Qualifizierte Verstärkung der Inneren Medizin/Gastroenterologie am Krankenhaus Eichhof
LAUTERBACH. Mit der Anerkennung für ihre Facharztausbildung in der Inneren Medizin durch die Landesärztekammer hat die erfahrene Medizinerin Antje Kesting eine intensive mehrjährige Weiterbildung abgeschlossen.
Katharina Knatz in der Hauptstraße Bad Emstal © Foto: Rainer Sander
Für Katharina Knatz geht es um die “Vision Bad Emstal”
BAD EMSTAL. Katharina Knatz kommt aus Bad Emstal, wohnt in Bad Emstal und forscht in Bad Emstal. Dabei geht es gerade die Möglichkeiten und die Bereitschaft für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Heimatkommune.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|