BORKEN-TROCKENERFURTH (pm). Am vergangenen Samstag fand in Borken-Trockenerfurth die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Borkener Kinder- und Jugendfeuerwehren statt.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
BORKEN-TROCKENERFURTH (pm). Am vergangenen Samstag fand in Borken-Trockenerfurth die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Borkener Kinder- und Jugendfeuerwehren statt.
©Foto: privat | nh
Rotary Club Baunatal spendet erneut drei Boxen
BAUNATAL-HERTINGSHAUSEN (pm). Über drei neue Bilderbuch- und Spieleboxen zum dauerhaften Verbleib kann sich die Gemeinschaftsunterkunft in Baunatal-Hertingshausen freuen. Eine Kiste enthält 22 Bilderbücher, die für Kinder ohne Kenntnis der deutschen Sprache geeignet sind, weil sie keinen Text, sondern nur Illustrationen enthalten, oder es sind Bildwörterbücher, bei denen einzelne Bestandteile des Bildes mit dem deutschen Namen beschriftet sind, so dass sie den Erwerb der deutschen Sprache fördern.
Dr. Martin Herbold ©Foto: Barbara Schneider/nh
HOMBERG/EFZE (wal). Dr. Martin Herbold ist seit letzter Woche neuer Fraktionsvorsitzender der SPD in der Homberger Stadtverordnetenversammlung, der ehemalige Stellvertreter löst Christian Marx ab, der weiterhin den Vorsitz im Haupt- und Finanzausschuss behält.
©Foto: privat/nh
NEUKIRCHEN-RÜCKERSHAUSEN (wal). Die Feuerwehr Rückershausen rückte im Jahr 2020 zu 17 Einsätzen und im Jahr 2021 zu 10 Einsätzen aus, berichtete Wehrführer Alexander Köhler während der letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, an der auch Neukirchens Bürgermeister Marian Knauff und Stadtbrandinspektor Andreas Keßler teilnahmen.
Die Künstler mit Stadtrat Walter Berle und Wolfgang Mandt
2. Gudensberger Kunstsalon mit Spendenübergabe beendet
GUDENSBERG. Sechs Wochen lang haben sich mehr als 200 Besucher von den vielfältigen künstlerischen Werken überzeugt, konnte Susanne Schnabel als Sprecherin des Künstler Quartier Gudensberg am vergangenen Freitag bei der Finissage für den 2. Gudensberger Kunstsalon im Kulturhaus Synagoge verkünden.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT (rs). Der von der SPD unterstützte parteilose Bürgermeisterkandidat Tobias Kreuter, der sich aufgrund einer Coronainfektion auch am Sonntag noch in Quarantäne befand – wir berichteten – hat die Bürgermeisterwahl in Schwalmstadt im ersten Wahlgang für sich entschieden. Er holte 53,91 Prozent der Stimmen, Amtsinhaber Stefan Pinhard kann auf 22,38 Prozent und Stefan Prinz erreichte 22,71 Prozent der Stimmen. Von den 14.402 Wahlberechtigten nutzten nur knapp unter 45 Prozent ihre Stimme.
Die Brass-Band „Fättes Blech“ kommt zum Stadtest © Foto: Tobias Epp|pm|nh
GUDENSBERG. Abwechslungsreich präsentiert sich die Märchenbühne Gudensberg im Juli 2022 mit dem Kinderkultursommer, einem Doppelkonzert Liedermacherabend, Elvis Young & The Las Vegas Kings und dem Kulturstall Deute mit „Der nackte Wahnsinn“. Außerdem findet im Juli eine Festwoche „50 Jahre Gebietsreform“ statt, die ihren Abschluss mit dem Stadtfest findet.
Tobias Kreuter ©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT (pm). Die Elternbeiräte der Kitas in Schwalmstadt hatten gefordert, die Streichung der Kita-Koordinatorenstelle zurückzunehmen. Hierzu hatten sie einen Brief zusammen mit ca. 500 gesammelten Unterschriften Anfang April an den Stadtverordnetenvorsteher versendet.
Tobias Kreuter ©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Quarantäne aber nicht aus dem Rennen ist Schwalmstadts parteiunabhängiger Bürgermeister Kandidat Tobias Kreuter. Kreuter hat sich mit Corona infiziert und seit dem Ausbruch der Krankheit glücklicherweise nur leichte Symptome.
@Foto: IG BAU | Tobias Seifert | nh
Schwalm-Eder-Kreis: 460 neue Wohnungen im vergangenen Jahr gebaut
HOMBERG/EFZE (pm). Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im Schwalm-Eder-Kreis wurden im vergangenen Jahr 460 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit.
Der Schweinebrunnen in Gudensberg © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Am Sonntag, den 19. Juni um 14 Uhr, findet eine geführte Rollator-Tour durch die Gudensberger Innenstadt statt. Der Weg in die stimmungsvolle Altstadt ist nicht leicht zu bewältigen, wenn man mit Rollator unterwegs ist. Stadtführerin Monika Faupel und Musiker Andreas Olbrich sind der festen Überzeugung, dass es mit der „Altstadt-Eisenbahne“ leichter geht!
©Foto: Feuerwehr Homberg / nh
HOMBERG/EFZE (wal). Zum Abschluss ihrer Dienstjahre und vor der wahrscheinlichen Wiederwahl, plante die Einsatzabteilung der Homberger Feuerwehr, unter ihrem Wehrführer Matthias Poppitz und seinem Stellvertreter Udo Helwig, am Dienstagabend in einem ehemaligen Gebäude der Bundeswehr eine Übung unter möglichst realen Bedingungen.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT (Anzeige). Schwalmstadt braucht schnelles Internet in jedes Wohnzimmer und in jede Firma. Das fordert der parteilose Bürgermeisterkandidat Stefan Prinz. Noch immer sind einige Wohngebiete und sogar Gewerbegebiete in Schwalmstadt nicht an das schnelle Internet angeschlossen. „Als Bürgermeister werde ich den Ausbau zur Chefsache machen“, betont Stefan Prinz.
Ein letztes Mal ist die Präsentation vom Künstlerquartier am 10. Juni um 18 Uhr im Kulturhaus Synagoge zu sehen.© Collage: Stadt Gudensberg|nh
Gudensberger Künstlerquartier lädt ein
GUDENSBERG. Der „2. Gudensberger Kunstsalon“ neigt sich dem Ende zu. Die Ausstellung von 7 Künstlern aus Nordhessen war ein großer Erfolg und viele kunstinteressierte Gäste konnten sich von der vielfältigen Spannweite der ausgestellten Gemälde, Skulpturen und Installation überzeugen.
Parkplatzkonzept und Allee-Planung gehören nach Willen der CDU auf den Prüfstand
FRITZLAR (wal/pm). Die Fritzlarer CDU fordert die Mehrheitsfraktionen von SPD, Die Grünen und die Freie Wähler zum Umdenken hinsichtlich ihrer jüngsten Beschlüsse zur Parkraumbewirtschaftung sowie der Umgestaltung der Allee in Fritzlar auf und fordert ein parteiübergreifendes Moratorium mit Bürgerbeteiligung.
©Wittke-Fotos-nh24
FRITZLAR (wal/pm). Der Vorsitzende des Fritzlarer CDU-Stadtverbandes, Christian Seyfarth, hat in einer Pressemitteilung ein positives Zwischenfazit zur Unterschriftenaktion „FRITZLAR ZULIEBE FREI PARKEN“ gezogen.
©Wittke-Fotos-nh24
FRITZLAR (pm/wal). Während die Fritzlarer SPD-Fraktion zusammen mit den Grünen und Freien Wählern in der Stadtverordnetenversammlung und den Ausschüssen dafür gesorgt hat, dass der Großteil der Bäume bei einer Sanierung der Allee erhalten wird, zeigt Bürgermeister Spogat, was er und die CDU unter „Regieren ohne Mehrheit“ verstehen: Stimmung gegen die eigenen Planungen machen, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD Fritzlar.
Open Air-Kino 2021 © Archivfoto: Rainer Sander
Vorverkauf für 28. Juli bis zum 27. August läuft
BAUNATAL. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr folgt 2022 die zweite Auflage des Open Air Cinema Festival im Parkstadion Baunatal vom 28. Juli bis zum 27. August. Der Vorverkauf läuft bereits. „Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit der Stadt Baunatal auch in diesem Jahr das wunderschöne Parkstadion mit einem attraktiven Programm bespielen können“, sagt Wolfgang Schäfer.
Die Boeing 737-800 der Corendon Airlines kurz vor dem Start am Kassel Airport © Foto: pm | nh
Corendon Airlines fliegt seit 4. Juni ab Kassel Airport
KASSEL. Nach einigen Verspätungen im europäischen Streckennetz auf dem Weg nach Kassel ist vorgestern die Boeing 737-800 der Corendon Airlines erst kurz vor Mitternacht gelandet. Mit etwa drei Stunden Verspätung ging es dann ausgebucht erstmals ab Kassel nach Antalya. Die internationale Fluggesellschaft fliegt die Strecke bis zum 29. Oktober 2022 zweimal pro Woche.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|