NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Montag (24. April) wird die B 454 zischen Neukirchen und dem Neukirchener Stadtteil Asterode in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Bundesstraße wird in dem Abschnitt grundhaft saniert.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Montag (24. April) wird die B 454 zischen Neukirchen und dem Neukirchener Stadtteil Asterode in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Bundesstraße wird in dem Abschnitt grundhaft saniert.
© Symolfoto: nh24
SCHWARZENBORN. Die Landesstraße im Bereich der Unterstadt in Schwarzenborn wird grundhaft saniert und, vermutlich bis zum Ende des Jahres, voll gesperrt.
©Foto: FDP | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. René Rock, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion im hessischen Landtag und energiepolitischer Sprecher der Liberalen, ist Gastredner beim diesjährigen Frühlingsempfang der FDP Schwalm-Eder in Schwalmstadt-Ziegenhain.
©Foto: Frank Käufler | nh
NEUENTAL-RÖMERSBERG. Der Schützenverein Römersberg und die Freiwillige Feuerwehr Römersberg veranstalten am 1. Mai ab 10 Uhr auf dem Grillplatz an der Altenburg in Neuental-Römersberg wieder das traditionelle Grillfest.
©Foto: Heidrun Englisch | nh
SCHWALMSTADT. Im Frühling lockt uns die Natur ins Freie, man möchte sich in frischer Luft bewegen und auch sportlich betätigen. Bei der Gemeinschaftswanderung am 23. April auf dem Ruhland Pfad geht es darum, gemeinsam zu wandern, Interessantes zu erfahren und die erwachende Natur zu entdecken.
©Foto: pm / nh
Sozialstation Alsfeld Romrod erreicht trotz schwieriger Rahmenbedingungen Bestnote
ALSFELD/ROMROD. Die Prüfung kommt unerwartet und ist akribisch:
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
Konzert zum Abschluss: Mädchenmusikworkshop „Rock me!“ fand in Felsberg-Gensungen statt
FELSBERG. Einen lauten Start in die Osterferien bot die Jugendförderung Schwalm-Eder mit dem Mädchenseminar „Rock me!“.
Photo by Element5 Digital on Pexels.com
FRANKFURT. Im Landtagswahlkampf sollten drängende Probleme wie die Armutsbekämpfung, die horrenden Mieten und der akute Fachkräftemangel in Pflege und Kitas im Mittelpunkt stehen.
©Foto: ADFC / nh
Über die Höhenzüge beidseits der Schwalm – der Süden
SCHWALMSTADT. Mitglieder des Allgemeinen Fahrrad-Clubs Deutschland (ADFC) bieten am kommenden Sonntag erneut eine Jedermann-Tour mit dem Mountainbike an. Die anspruchsvolle, geführte Route führt diesmal durch den südlichen Bereich des Schwalm-Eder-Kreises.
Mareike Urbanek zusammen mit dem Rotkäppchen Maria-Lara Schmitt bei der Eröffnung der neugestalteten Tourist-Info in Homberg ©Foto: Rotkäppchenland, Patrick Pfaff / nh
HOMBERG/EFZE | SCHWALMSTADT. Mareike Urbanek verstärkt seit Anfang April als Teamleiterin die Kommunikationszentrale des Rotkäppchenlands in Homberg. Die 37-Jähriger war zuvor beim Zweckverband Knüllgebiet beschäftigt und arbeitete mit dem Tourismusservice im Rotkäppchenland eng zusammen.
©Foto: Alia Shuhaiber / nh
Landkreis unterstützt Familienbetrieb aus Naumburg bei Anschaffung
NAUMBURG. Frische Eier von frei laufenden Hühnern direkt aus dem Hofladen gibt es beim Familienbetrieb Draude in Naumburg. Unter dem Label Naumburger Landei vermarktet der Nebenerwerbslandwirt Martin Draude Eier und weitere Produkte wie Nudeln und Likör.
©Foto: Jakob Emil Fuchs / nh
SCHWALMSTADT-MICHELSBERG. Der SPD-Ortsverein hat während seiner letzten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt und langjährige Mitglieder geehrt. Der stellvertretende Vorsitzende, Timo Beckmann, kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz.
©Foto: CDU | nh
SCHWALMSTADT-ALLENDORF. Am 1. Mai wird auf dem Festplatz in Schwalmstadt-Allendorf, organisiert vom CDU Orts- und Stadtverband, wieder „einer der größten Maibäume im ganzen Schwalm-Eder-Kreis“ aufgestellt, so die beiden CDU Vorsitzenden Andreas Göbel und Karsten Schenk.
Photo by Thijs van der Weide on Pexels.com
WIESBADEN. Im Jahr 2022 haben 468 900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Das waren nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,6 % mehr als im Vorjahr (2021: 466 200 Neuverträge).
Spielleute beim Mittelalterlichen Spektakel auf Burg Herzberg © Foto: Rainer Sander
Großer Andrang beim Ostermarkt auf Burg Herzberg
BREITENBACH AM HERZBERG. Die Schlange edler Damen und edler Herren vor dem Wächterhaus unterhalb der Burg Herzberg war an den vier Tagen von Karfreitag bis Ostermontag gelegentlich recht lang und reichte fast bis zum oberen Kutschenplatz. Der Andrang ist stets groß, wenn das Mittelalter zurückkehrt in die Burganlage derer von Dörnberg.
Hubert Aiwanger in Frielendorf Obergrenzebach © Foto: Rainer Sander
Im Gespräch: Hubert Aiwanger zu Besuch in der Schwalm
SCHWALMSTADT | FRIELENDORF. Der Wolf treibt Hubert Aiwanger nach Niedersachsen. Das heißt, die Lösung eines Problems. Auf dem Weg von München nach Hannover liegt Nordhessen fast in der Mitte. Ein Grund für Hubert Aiwanger, um in Ziegenhain eine Übernachtungspause einzulegen und sich in der Heimat seines Stellvertreters im FW-Bundesvorstand, Engin Eroglu, umzusehen.
Die Hauptstraße „alter Steinweg“ in der Kernstadt © Foto: Rainer Sander
nh24-Osterspaziergang zwischen Reinhardswald und Warburger Börde
LIEBENAU. Liebenau ist klein und Liebenau ist zugleich groß. Klein, wenn man die Einwohnerzahl von 3000 Liebenauern in immerhin acht Stadtteilen (Liebenau, Niedermeiser, Lamerden, Ostheim, Haueda, Zwergen, Ersen und Grimelsheim) zählt und groß, wenn man die Fläche von 5000 Hektar, bei einem Waldanteil von 1100 Hektar betrachtet.
Rainer Sander © Foto: Paavo Blåfield
JERUSALEM. Es war alles andere als eine ruhige und friedliche Zeit in Judäa. Das gilt auch für die ersten 30 Jahre unserer Zeitrechnung – nach Christus. Judäa war ein von fremder Macht besetztes Land. Als kleine Römische Provinz war diese wiederum der größeren Provinz Syrien untergeordnet. König Herodes, über den die Bibel wenig Nettes berichtet, durfte auch ein wenig mitregieren. Vor allem die Pharisäer arbeiteten gegen die Besetzung. Die Zeloten kämpften als militärischer Arm noch bis 70 n. Chr. gegen die Römer.
Kirche und Fachwerkhäuser an der Mülmisch in Empfershausen © Foto: Rainer Sander
nh24-Osterspaziergang zwischen alten Geschichten und neuen Techniken
KÖRLE. In der Gemeinde Körle liegt alles ganz nah beieinander. Mit etwas mehr als 3000 Einwohnern ist Körle eine der kleinsten Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis. Im Kaufkraft-Atlas steht die Gemeinde jedoch ständig weit vorne. Das heißt, die Körler sind auch in Kassel oder Melsungen als Kunden stets willkommen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|