GILSERBERG / BAD ZWESTEN. Im Schwalm-Eder-Kreis werden in den kommenden Tagen in den Gemeinden Bad Zwesten und Gilserberg aufgrund von Baumfäll- und Gehölzarbeiten Streckenabschnitte von Landes- und Kreisstraßen tagsüber gesperrt.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
GILSERBERG / BAD ZWESTEN. Im Schwalm-Eder-Kreis werden in den kommenden Tagen in den Gemeinden Bad Zwesten und Gilserberg aufgrund von Baumfäll- und Gehölzarbeiten Streckenabschnitte von Landes- und Kreisstraßen tagsüber gesperrt.
Kinder dürfen in Frielendorf die Bühne stürmen © Foto: Rainer Sander
Karneval auf „Kinderweise“ im Hassia-Saal
FRIELENDORF. Sitzungspräsident Joachim Etzel hatte alle Hände voll zu tun, mehr als 100 Kinder auf, hinter und vor der Bühne im Griff zu behalten. Souverän moderierte er den Frielendorfer Kinderkarneval und verstand es – zusammen mit dem Elferrat – die kleinen Gäste des FCV für allerhand Spiele und Aktionen zu begeistern.
Durchtrainiert: die Fresh Met Boys des FCV Frielendorf © Foto: Rainer Sander
Weiberfasching in Frielendorf 2023 gestern Abend
FRIELENDORF. Den Frielendorfer „Weibern“ war anzumerken, dass die Corona-Pause zu lang gewesen ist. In Partylaune, wie lange nicht mehr, feierte die versammelte Weiblichkeit ausgelassen auf und vor der Bühne des Frielendorfer Weiberfasching. Dieser weist eine Besonderheit auf, findet er doch am Freitag und nicht am Fastnachtsdonnerstag statt. Das hat einen ziemlich pragmatischen Grund.
Triosence 2016 in Lohfelden © Archivfoto: Rainer Sander
11. März: Inspirierte und optimistische Jazz-Trio Klanggemälde
LOHFELDEN. Ein inspirierendes Gefühl von „dolce vita“ durchziehen die Stücke des Albums „giulia des deutsch-kubanischen Trios von Bernhard Schüler (Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Tobias Schulte (Drums). Die Stücke sind eine Hommage an das Lebensgefühl dieser malerischen italienischen Region, die bis ins Jahr 2001 noch „Friuli Venezia Giulia“ hieß.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
„Global Nachhaltige Kommune“: Steuerungsgruppe traf sich zum ersten Mal
SCHWALMSTADT. Erstmalig traf sich kürzlich die Steuerungsgruppe im Projekt „Global Nachhaltige Kommune“.
Beispiel für die Büroausstattung – Büro mit drei Arbeitsplätzen Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
Testen im März
SCHWALMSTADT-TREYSA. Seit Ende 2019 bietet es vielen Nutzerinnen und Nutzern eine moderne Arbeitswelt in zentraler Lage sowie die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen: das Co-Working-Space in Schwalmstadt.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG / HAMBURG. Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bietet Ende Mai zusammen mit den Jugendpflegen Wabern und Spangenberg eine Kulturfahrt nach Hamburg an.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Der Lions Club Schwalmstadt hat eine Spende in Höhe von 4.000 EUR an den Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt e. V. in Schwalmstadt-Ziegenhain übergeben.
©Archivfoto: nh24/Rainer Sander
Asklepios: „Krankenhausreform ist destruktiv, für die Versorgung im ländlichen Raum – 41 von 132 Kliniken von Schließung bedroht„
SCHWALMSTADT / BAD WILDUNGEN. Die Umsetzung der geplanten Krankenhausreform in ihrer jetzigen Form bedroht zahlreiche Kliniken in ihrer Existenz und gefährdet die Gesundheitsversorgung in Hessen massiv – und vor allem in Nordhessen.
© Archivfoto: Baunatal|nh
BAUNATAL. Drei Jahre mussten die Baunataler Närrinnen und Narren zuhause bleiben, jetzt lassen sie es richtig krachen: Mit der Prunksitzung und einem tollen Programm war die Großenritter Carnevals Gemeinschaft (GCG) bereits im Januar erfolgreich in die Saison gestartet. Ausgiebig feierten sie den Karneval-Auftakt in der Stadthalle.
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Durststrecke ist vorbei. Das Schwälmer Kneipenfest kehrt nach der Corona-Zwangs-Pause wie Phönix aus der Asche mit einem vielseitigen Entertainmentprogramm zurück. Acht Schwälmer Kneipen haben sich erstmals unter eigener Regie zusammengetan und laden am 4. März Musikliebhaber zu kühlen Getränken, geselligem Beisammensein und zum Zelebrieren der Treeser Kneipenkultur.
©Foto: pexels / nh
SCHWALMSTADT / HOMBERG. Die beiden im Schwalm-Eder-Kreis staatlich anerkannten Betreuungsvereine informieren in Kooperation am Dienstag (28.02.2023) von 18 Uhr- 20:30 Uhr über die VHS Schwalm-Eder (online über die VHS-Cloud) zum Thema Vorsorgevollmachten.
©Symbolfoto / nh
HANAU. Der DGB Hessen-Thüringen gedenkt am Sonntag,19. Februar, dem dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags von Hanau, der Opfer Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Stadtverordnete in Gudensberg treffen wichtige Entscheidungen
GUDENSBERG. In Maden ist es wärmer, sagte Stadtverordnetenvorsteher Jochen Noll, als er am Donnerstag die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im DGH eröffnete. Gleich zu Beginn hatte er eine traurige Meldung zu verkünden: der ehemalige Bürgermeister der Stadt Gudensberg, Paul Dinges (1981–1999), ist verstorben.
Uneinig bei der Pumptrack © Foto: pixabay
Gudensberg diskutiert kontrovers
GUDENSBERG. Einstimmig entschieden die Gudensberger Stadtverordneten am Donnerstagabend in Maden, das Fördergebiet für das Programm „lebendige Zentren“ auf den „Alten Sportplatz“ zu erweitern. Planungen existieren ausreichend. Dass sie nicht in letzter Konsequenz einheitlich bewertet werden, bewiesen die Stadtverordneten später in der Diskussion um die Pumptrack.
Kasperl und Seppel beim Angeln © Foto: Rainer Sander
Räuber Hotzenplotz in Treysa
SCHWALMSTADT. Seit 220 Jahren spielt Familie Nolting Theater. War es früher Marionettentheater, so spielen Andreas, Nicole, André und Selina jetzt in zwei Generationen hinter dem Vorhang mit Handpuppen. Sie sind das Staufenberger Puppentheater. Am Freitagnachmittag gastierten sie mit dem Räuber Hotzenplotz im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa.
Maria Heinrich liest aus dem Buch „Der Hoffnungsvogel“ © Foto: Rainer Sander
Kreisausscheidung Schwalm-Eder im Bürgerhaus Borken
BORKEN. Seit 64 Jahren wird in den Klassenzimmern der 6. Jahrgangsstufe um die Wette gelesen. Der Vorlesewettbewerb des „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern soll von jeher das Lesen fördern. Lernen ist immer auch lesen und daraus werden wir vermutlich zeitlebens nicht entlassen. „Lesen ist Kino im Kopf“, so ein Wettbewerbsmotto.
Karneval in Treysa © Foto: Rainer Sander
Der Johannisman darf wieder in die Bütt
SCHWALMSTADT. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am Samstagabend das Prinzenpaar Prinzessin Anja I von Schere und Tanz und Christian IV von Garn und Ball wieder den Rathausschlüssel von Bürgermeister Tobias Kreuter übernehmen. Dabei ließ sich der Chef von Anja, Friseurmeister Dirk Schaller, alias „Reiner Irrsinn“ nicht nehmen, als Überraschungsgast den Treeser Karneval zu eröffnen.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Dass der Karneval unmittelbar vor der Tür steht, ist jetzt nicht mehr zu übersehen. Im Fernsehen laufen die ersten Prunksitzungen und Ordensverleihungen und die Debatten über die politische Korrektheit verschiedener Kostüme und die Fragen, welche Witze noch zulässig sind, gehen in die nächste Runde.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|