BAUNATAL (wal). Die Beamten des Polizeipräsidiums Nordhessen laden zum „Tag der Polizei“ ein, der am morgigen Samstag, dem 9. Juli in Baunatal stattfindet.

©Plakat: Polizei | nh
©Plakat: Polizei | nh
BAUNATAL (wal). Die Beamten des Polizeipräsidiums Nordhessen laden zum „Tag der Polizei“ ein, der am morgigen Samstag, dem 9. Juli in Baunatal stattfindet.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Motorradfahrer verletzt sich bei Alleinunfall schwer
BAUNATAL / SCHAUENBURG (wal). Möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol verletzte sich am Dienstagabend ein Motorradfahrer aus Schauenburg (47) bei einem Alleinunfall auf der Landesstraße zwischen den Baunataler Stadtteilen Alten- und Kirchbauna schwer.
Wozu sind Kriege da? © Foto: Stefan Beckmann | nh
Schulchor der Anne-Frank-Schule Fritzlar auf der Bühne
BAUNATAL | FRITZLAR. Es ist warm, die Sonne scheint vom Himmel, das Baunataler Stadtfest hat begonnen. Immer mehr Zuschauer sammeln sich vor der Bühne auf dem Marktplatz in Baunatal. Vor der Bühne stehen einige Kinder. Sie wirken freudig, nervös, aufgeregt. Hinter der Bühne herrscht geschäftiges Treiben.
© Archivfoto: Rainer Sander | nh24
Arbeitskreis zieht Bilanz aus der 30-Jahre-Feier
BAUNATAL. Der Kampf gegen Einsamkeit im Alter, für eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz und gegen die zunehmenden Probleme mit der Altersarmut, das sind aktuell die größten Herausforderungen im Bereich der kommunalen Seniorenpolitik, resümiert Wolfram Meibaum die Redebeiträge anlässlich der 30-Jahr-Feier des Baunataler Senioren-Arbeitskreises.
Reiner Irrsinn komplett live auf der Bühne © Archivfoto: Rainer Sander
Zum ersten Mal mit Band: Dirk Schaller alias Reiner Irrsinn
BAUNATAL. Der Ausklang des letzten Tages vom Stadtfest ist immer der „Reine(r) Irrsinn“. Wenn die letzte Wurst auf dem Rost liegt, die letzten Biere gezapft und die letzten Ledergürtel, Modeschmuck-Ketten oder Dachflächenfensterjalousien verkauft sind, ist Zeit für das Resümee. Und das heißt dann so etwas wie:
Nach der großen Ehrung zum Gruppenfoto: Luise Hofstätter, Anne Katrin Wehrmann-Scherle und Bür-germeisterin Manuela Strube ©Foto: privat | nh
Luise Hofstätter für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
BAUNATAL (pm). Sie steht nicht oft im Rampenlicht – eher handelt sie still und weitgehend unbemerkt wie viele Stille Helden des Alltags.
Rummelplatz Friedrich-Ebert-Allee © Foto: Rainer Sander
Baunatal feiert ausgiebig nach zwei Jahren Pause
BAUNATAL. Das Baunataler Stadtfest hat gestern bereits gut besucht begonnen. Während die Friedrich-Ebert-Allee zum Rummelplatz mit Volksfestatmosphäre geworden ist, ist der Marktplatz zur Festival-Arena mutiert. Auf der Hauptbühne treten tagsüber vorwiegend die Vereine auf und abends die Künstler mit Star-Ambitionen. Zum Auftakt spielten gestern Abend Udomat.
Achim Käse (2.v.l.) und Achim Eckhardt vom Fröbel-Seminar (4.v.l.) mit einer Gruppe „Zwergenhütten-Bauer“. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Die Mädchen und Jungen aus der „Orangenen Gruppe“ der Kita Birkenallee hatten sich am Donnerstagvormittag mit ihren Erzieherinnen auf dem Gelände der Baunataler Waldstation mit 20 jungen Frauen und Männern getroffen, die derzeit ihre dreijährige PIA-Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher beim Fröbel-Seminar der Diakonie Hessen in Kassel absolvieren. Während der PIA-Ausbildungsjahre werden Theorie und Praxis zu etwa gleichen Anteilen verknüpft.
©Foto: privat | nh
Peter Meckelburg erhält Paul Harris Fellow und übergibt Staffelstab an Anne Katrin Wehrmann-Scherle
BAUNATAL (pm). Wechsel an der Spitze des Rotary Clubs Baunatal. Der Unternehmer Peter Meckelburg, Gründer und Geschäftsführer des Gartencenters Meckelburg GmbH &Co.KG, übergibt nach einem ereignisreichen Jahr den Staffelstab an Anne Katrin Wehrmann-Scherle.
Mehr Bürger-Sprechzeiten in Rathaus in Baunatal? © Archivfoto: Rainer Sander
Einigkeit trotz – oder wegen – Dauerkrisenmodus seit 7 Jahren
BAUNATAL. Die Stadtverordneten Baunatals verabschiedeten mit großer Mehrheit den ersten Nachtrag zum Doppelhaushalt 2022–2023. Udo Rodenberg (SPD) erkennt den ersten Nachtrag für Manuela Strube und den ersten für einen Doppelhaushalt als Folge weltweiter Geschehnisse, unter anderem erheblicher Verwerfungen im Wirtschaftsleben durch den Angriffskrieg in der Ukraine.
Mehr Bürger-Sprechzeiten in Rathaus in Baunatal? © Archivfoto: Rainer Sander
Einigkeit unter den vier Fraktionen
BAUNATAL. Mit einem gemeinsamen Antrag haben SPD, CDU, FDP und GRÜNE Leitplanken für die Digitalisierung in Baunatal „eingeschlagen“. Dabei, so der Antragstext, geht es darum den Prozess der Digitalisierung zu gestalten und zum Nutzen aller Bürger voranzubringen. Das ist der gemeinsame Wunsch aller Fraktionen. Dieser sei jedoch kein Selbstläufer.
Alternative Wohnformen werden in Baunatal fortan geprüft © Foto: Tiny House Bild von WinnieC auf Pixabay | nh
Stadtverordnete lassen regelhaft prüfen
BAUNATAL. Der Magistrat wird beauftragt, so beginnt ein Antrag der Baunataler GRÜNEN. im Rahmen innerstädtischer Siedlungsentwicklung und bei der Erschließung von Baugebieten grundsätzlich zu prüfen, inwieweit Flächen für Wohnquartiere für Tiny-Houses und Modulhäuser genutzt werden können.
Kursleiter Dr. Felix Eschenbach (mitte) mit seinen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer im Kurs 2 ©Foto: privat | nh
BAUNATAL (pm). Eine wesentliche Voraussetzung, um sich in einem fremden Land zu integrieren, ist die Fähigkeit, sich in der Sprache des Zuwanderungslandes auch verständigen zu können. Dieser Einsicht folgend, hat der Rotary Club Baunatal seit Anfang Mai mittlerweile drei Sprachkurse mit jeweils 10 bis 12 erwachsenen ukrainischen Schutzsuchende eingerichtet, die einmal wöchentlich stattfinden und ca. 90 Minuten dauern.
E-Scooter können in Baunatal ausgeliehen werden. © Foto: pm|nh
Werbung
BAUNATAL. Am Donnerstag startet die zweite Testphase zur Nutzung der mintgrünen E-Scooter des Anbieters BOLT in den Stadtteilen. Insgesamt stehen 150 Roller für alle Baunataler Bürgerinnen und Bürger zur Ausleihe bereit. In einer ersten Testphase waren bereits 20 Elektro-Roller in der Baunataler Stadtverwaltung getestet worden.
Daniel Jung, Ralf Löwer und Dirk Wuschko freuen sich auf die Neugestaltung des Marktplatzes © Foto: Rainer Sander
Marktplatz Baunatal wir flexibel umgestaltet
BAUNATAL. Dass der Marktplatz in Baunatal zwar Charme versprüht, aber den der 70er Jahre, als er gebaut wurde, räumt der erste Stadtrat Daniel Jung bei der Vorstellung des Neugestaltungskonzeptes ein. Das wird sich in den nächsten zwei Jahren grundlegend ändern.
Rathaus der Stadt Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich aktiv einbringen
BAUNATAL. Die Kinder- und Jugendbeteiligung ist seit vielen Jahren eine wichtige kommunale Aufgabe in Baunatal: Die Möglichkeiten der Mitbestimmung für 10 bis 21-Jährige Baunataler und Baunatalerinnen werden nun erweitert:
Ein beliebtes Fotomotiv ist in Guntershausen die Eisenbahnbrücke. © Foto: Stadt Baunatal|nh
Platz eins sichert Ticket für Landesentscheid
BAUNATAL. Herzliche Glückwünsche nach Guntershausen! Der schöne Stadtteil an der Fulda gewann beim 37. Regionalentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ den Siegertitel und sicherte sich damit 5.000 Euro Preisgeld. Zuvor hatte im Mai eine Jury bei einem Rundgang im Ort die von den engagierten Guntershäuser „Zukunftsgestaltern“ in Arbeitsgruppen entwickelten, bereits umgesetzten und geplanten Projektideen bewertet.
©Foto: privat | nh
Rotary Club Baunatal spendet erneut drei Boxen
BAUNATAL-HERTINGSHAUSEN (pm). Über drei neue Bilderbuch- und Spieleboxen zum dauerhaften Verbleib kann sich die Gemeinschaftsunterkunft in Baunatal-Hertingshausen freuen. Eine Kiste enthält 22 Bilderbücher, die für Kinder ohne Kenntnis der deutschen Sprache geeignet sind, weil sie keinen Text, sondern nur Illustrationen enthalten, oder es sind Bildwörterbücher, bei denen einzelne Bestandteile des Bildes mit dem deutschen Namen beschriftet sind, so dass sie den Erwerb der deutschen Sprache fördern.
Open Air-Kino 2021 © Archivfoto: Rainer Sander
Vorverkauf für 28. Juli bis zum 27. August läuft
BAUNATAL. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr folgt 2022 die zweite Auflage des Open Air Cinema Festival im Parkstadion Baunatal vom 28. Juli bis zum 27. August. Der Vorverkauf läuft bereits. „Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit der Stadt Baunatal auch in diesem Jahr das wunderschöne Parkstadion mit einem attraktiven Programm bespielen können“, sagt Wolfgang Schäfer.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|