FRITZLAR. Es war ein bisschen wie im Theater. Drei Mal zwei laute Doppel-Kanonenschläge mit mehreren Minuten Pause signalisierten dem Publikum auf dem Festplatz, dass jetzt gleich etwas passiert.

©Foto: Rainer Sander | nh24
©Foto: Rainer Sander | nh24
FRITZLAR. Es war ein bisschen wie im Theater. Drei Mal zwei laute Doppel-Kanonenschläge mit mehreren Minuten Pause signalisierten dem Publikum auf dem Festplatz, dass jetzt gleich etwas passiert.
Klaus Altena ©Foto: Bernd Völske | nh
Fachmann Klaus Altena von der Feuerwehr Gudensberg informiert
GUDENSBERG. Alle wildlebenden Tiere, also auch Wespen, stehen nach dem § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes unter dem allgemeinen Artenschutz. Nach dem Gesetz ist es verboten, wildlebende Tiere ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder deren Lebensstätten zu beeinträchtigen oder zu zerstören.
©Foto: Hephata | nh
Kinder der Hephata-Behindertenhilfe machten bei einem Holzworkshop mit Rainer Schunder mit
TREYSA. „Giving ist living“ („geben ist leben“) hat sich Tischlermeister und Künstler Rainer Schunder auf die Fahnen geschrieben. Der Guxhagener baut nach eigenen Angaben am liebsten Spielgeräte auf ökologischer Basis.
©Foto: pm | nh
Eine schmackhafte LandTour durch die Weidelandschaft Niedensteins
NIEDENSTEIN. Bei strahlend blauen Himmel und gut gelaunt machten sich am vergangenen Sonntag über 20 Teilnehmer auf den Weg, gemeinsam mit Naturparkführerin Martina Junghans und Bio-Landwirt Peter Pilz mehr über das Rote Höhenvieh und dessen Nutzen für die Landschaft zu erfahren.
©Foto: Piotr Spigiel | nh
27. und 28. Juli: “Folk im (kur-)Park“
BAD WILDUNGEN. Das Internationale Folk- und Weltmusikfestival „Folk im Park“ in Bad Wildungen steht wie kaum ein zweites für die Idee, auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Ich habe mich heute Morgen seit langem mal wieder ausführlich durch Kommentare und Posts im Netz gekämpft. Facebook, Twitter, News-Kommentare, Foren, das ganze Programm. Dabei habe ich viel erfahren. DIE Politiker sind peinlich, korrupt, rücksichtlos, machtversessen und verschwenden UNSER Geld. DIE? Also alle!
20 Jugendliche aus der Ukraine und 13 Jugendliche aus Gudensberg beim gemeinsamen Workshop im F 26 ©Foto: Rainer Sander| nh24
Workshop für Jugendliche aus Schtschyrez und Gudensberg
GUDENSBERG | SCHTSCHYREZ. Ein bisschen ist das wie unsere Ferienspiele, sagt Dr. Eberhard Kettlitz, Koordinator für die kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Gudensberg, zur Workshop-Woche mit 20 Jugendlichen aus der Ukraine.
©Foto: Klein | nh
Mitglieder des Ortsbeirats Giflitz und Einwohner im Verschönerungs-Einsatz
GIFLITZ. Auch wenn es um das optische Erscheinungsbild von Giflitz geht, sind der Ortsbeirat und freiwillige Helfer aus dem Dorf überaus aktiv. Bereits im vorigen Jahr verlegten Mitglieder des Gremiums unter anderem Pflastersteine um eine Sitzbank, in diesem Jahr stehen Streich- und Malerarbeiten auf dem Programm.
Annette Böhle, Yunus Malli und Bernd Bilsing im Gespräch ©Foto: Rainer Sander | nh24
Sportlicher Vergleich mit KSV Baunatal verlief eindeutig
WOLFSBURG | BAUNATAL Zum 60. Geburtstag kam überraschend die Bundesliga-Mannschaft des VfL Wolfsburg in die Volkswagenstadt Baunatal und stellte sich dem KSV Baunatal zum Kräftevergleich. Der endete am Dienstagabend standesgemäß mit 7:0 für die Wölfe.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Auf der Obernburg wird jetzt gebaut
GUDENSBERG. Bis 1247 war die Obernburg hoch über Gudensberg – und dort noch immer weithin sichtbar – Sitz der Thüringisch-Hessischen Landgrafen. Mit einem Bescheid über 243.341 Euro ist Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir also in die erste Hessische Hauptstadt zurückgekehrt. Und genau in der alten Residenz wird jetzt – nach vielen Hundert Jahren wieder gebaut.
@Foto: Rainer Sander | nh24
Frielendorf. Es muss nicht immer Kirmes sein, stellte die Burschenschaft Frielendorf fest und ließ das Traditionsfest in diesem Jahr ausfallen. Aber nicht ersatzlos, (fast) mitten im Dorf gab es dafür am Samstagabend Party. Auf dem Hof Vogel im Eichwiesenweg 5 fand stattdessen das Sommerfest der Burschenschaft statt.
FRITZLAR. Im vergangenen Jahr war das Open Air an der Allee in Fritzlar im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Bei „Kalt & Nass“ hätte es keine entspannte Party gegeben, aber die Band Schreckschuss Showtheater versprach: „Wir holen das nach!“
©Foto: pm | nh
Auf Initiative des Gewerbe- und Tourismusvereins reiste Schwalmstädter Delegation in die Türkei
SCHWALMSTADT | BURSA. Mitglieder des Gewerbe- und Tourismusvereins (G.u.T.) Schwalmstadt, Bürgermeister Stefan Pinhard, Mitglieder des Magistrats sowie Menschen aus Bildung, Politik und Wirtschaft – insgesamt 40 Vertreter – reisten kürzlich für dreieinhalb Tage ins türkische Bursa.
Sonderthema beim Oldtimerfest
GUDENSBERG. Mit viel Liebe zu ihrem Hobby und großem Aufwand organisieren die Bulldogfreunde Nordhessen Jahr für Jahr das Oldtimerfest auf dem alten Sportplatz in Gudensberg.
Silke Engler auch am Stadtfest-Samstag in ihrem Büro ©Foto: Rainer Sander | nh24
Erste Stadträtin Silke Engler im Gespräch
BAUNATAL. Der unerwartete Tod von Manfred Schaub hat in Baunatal nicht nur Bestürzung und Fassungslosigkeit ausgelöst. Viele Menschen machen sich Gedanken über die Zukunft der Stadt und darüber, was sich ändern könnte.
Das Trio Schlagerlust in „Bar-Besetzung“ ©Foto: Rainer Sander | nh24
Aktiv in Gudensberg – Stadt lädt Senioren ein
GUDENSBERG. Natürlich kann jeder im Sommer grillen, aber allein auf dem Balkon oder der Terrasse ist’s doch langweilig! Wer über 70 ist und in Gudensberg wohnt, wird von der Stadt zum Sommer-Grillen mit Musik eingeladen. Am Mittwoch war es wieder soweit.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. 1. Wir vereinbaren an der deutsch-österreichischen Grenze ein neues Grenzregime, das sicherstellt, dass wir Asylbewerber, für deren Asylverfahren andere EU-Länder zuständig sind, an der Einreise hindern.
Karat @Foto: Michael Petersohn | nh
Am 11. August im Bad Wildunger Kurpark
BAD WILDUNGEN. Bad Wildungen bietet rund ums Jahr eine Fülle an Veranstaltungen unterschiedlicher Genres an.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Baunataler Vereine: 137.435 Euro Sportförderung
BAUNATAL. Sport treiben ist das Eine, Sport organisieren das Andere. Wer nicht allein auf holprigen Waldwegen oder asphaltierten Straßen einsam seine Jogging-Runden drehen, in Naturbadeseen oder schmutzigen Flüssen schwimmen oder wie früher mit aufgetürmten Jacken oder Pullis als Torpfosten Fußballspielen will, benötigt Sportstätten und Vereine, die Sport organisieren.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|