SCHWALMSTADT-TREYSA. Cocktails, Infos und große Chancen: Bei der Nacht der Bewerber am kommenden Freitag, 20. April 2018, erwartet Berufsstarter aus dem Schwalm-Eder-Kreis wieder ein spannendes Programm.

©Foto: Hephata | nh
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Cocktails, Infos und große Chancen: Bei der Nacht der Bewerber am kommenden Freitag, 20. April 2018, erwartet Berufsstarter aus dem Schwalm-Eder-Kreis wieder ein spannendes Programm.
©Foto: Thomas Stephan / BUND | nh
FRANKFURT. In den kommenden Monaten wird es in Hessens Wäldern vermehrt zur Sichtung junger Wildkatzen kommen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen fordert Spaziergänger und Wanderer auf, die Jungtiere nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und scheinbar mutterlos angetroffen werden. Die Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018.
©Foto: Tierheim Beuern | nh
UNGEDANKEN. Am Freitag, 6. April, wurde ein Hund am Sportplatz in Fritzlar-Ungedanken angebunden vorgefunden. Vier Stunden nach der ersten Sichtung des Hundes hatte sich eine aufmerksame Bürgerin dem Tier angenommen und es ins Tierheim Beuern gebracht.
©Symbolfoto: nh24
GUDENSBERG | KASSEL. Aus „privaten Gründen“ hat ein 17-Jähriger aus Gudensberg bei der Polizei falsche Angaben gemacht. Nach Hinweisen unserer Redaktion befragte die Polizei das Gewaltopfer erneut. Demnach ereignete sich der Übergriff auf ihn – wir berichteten – nicht am Samstag gegen 19 Uhr in Gudensberg, sondern bereits gegen 16 Uhr im Bereich der Orangerie in Kassel.
©Symbolfoto: nh24
Sprinter war zu hoch für Waschanlage
KASSEL. Dass ein Sprinter nicht unbedingt in eine Pkw-Waschanlage passt, weiß jetzt auch ein 19-jähriger Kasseler. Der Fahranfänger lenkte seine Kastenwagen gegen 18:45 Uhr in die Waschanlage einer Tankstelle in der Frankfurter Straße, Höhe Knorrstraße.
©Grafik: Statistik Hessen | nh
WIESBADEN. Im Jahr 2017 starben 213 Menschen bei Unfällen im hessischen Straßenverkehr. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, waren das 18 Getötete oder 7,8 Prozent weniger als im Jahr 2016 (231 Getötete).
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Das Hinterlandmuseum sucht nach Leihgaben
BIEDENKOPF. Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf plant eine Sonderausstellung zum Thema „Kindheit“. Sie soll am 17. Juni eröffnet werden und dann bis zum 3. Oktober 2018 zu sehen sein. Hierzu bittet das Museum die Bevölkerung um Leihgaben.
Heidi Frommann, Klaus Bruchhäuser, Jutta Bachmann (Kassiererin). ©Foto: privat | nh
KASSEL. Die Karnevalgesellschaft „Die Pääreschwänze“ hat bei ihrer Mitgliederversammlung zwei langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Leif Honisch wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er war von 2001 bis 2014 Vorsitzender des Vereins.
©Foto: Sebastian Reimold / Hessischer Rundfunk | nh
Frankfurt. Debattieren will gelernt sein. Wie das geht, zeigen die Gewinner des Landesfinales Jugend debattiert in Hessen, die sich gestern im Sendesaal des Hessischen Rundfunks den Fragen widmeten „Sollen retuschierte Modelfotos wie in Frankreich gekennzeichnet werden müssen?“ und „Sollen beamtete Lehrkräfte streiken dürfen?“.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Mit einem Fassanstich zum Frühschoppen hat am Sonntag die achte Romröder Häinze Kirmes ihren Ausklang gefunden. Wie im Vorjahr versenkte Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg den Zapfhahn mit einem einzigen Schlag.
©Foto: Stadt Alsfeld | nh
ALSFELD. Ein Samstagabend im April vor den Toren der historischen Altstadt Alsfelds: „Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Wohnmobilstellplatz zeigt, dass die letztjährige Erweiterung auf 45 Stellplätze eine gute und richtige Entscheidung war“, so Marco Leweke von der Stadt Alsfeld. Und auch die Zahlen belegen die enorme Beliebtheit des Alsfelder Wohnmobilstellplatzes.
©Foto: SPD | nh
MELSUNGEN. Mit einem überzeugenden Votum von über 96 Prozent der Stimmen aller Delegierten wurde Dr. Edgar Franke auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Schwalm-Eder in Melsungen mit 116 Stimmen bei 4 Gegenstimmen erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Mit einem Plan stellte Bürgermeisterin Dr. Richtberg die Außenanlage für das Projekt vor
ROMROD. Die Gestaltung der Außenanlage für das Projekt „Leben und Wohnen im Alter (LuWiA)“ stand am Dienstagabend im Mittelpunkt der Stadtverordnetenversammlung. Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg (CDU) stellte im Sitzungsaal des Rathauses die ersten Planungen mit einem Kostenvolumen von rund 280.000 Euro vor.
©Foto: Klein | nh
Bäume und Gehölze markieren Abschluss der Stellplatzerweiterung in Hemfurth-Edersee
HEMFURTH-EDERSEE. Das Pflanzen heimischer Laubbaumarten und von Heckengehölzen bildete vor wenigen Tagen den Abschluss der Erweiterung des Parkplatzes „Zur Sperrmauer“ im Ortsteil Edersee.
©Foto: Polizei | obs | nh
Versicherungskram muss erledigt werden
KASSEL. Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht auf einem Parkplatz am Holländischen Platz in Kassel den Verursacher. Dort war ein parkender Pkw angefahren und an der Windschutzscheibe ein Zettel hinterlassen worden. Leider ist die darauf angegebene Telefonnummer fehlerhaft.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Neustädter greift in Marburg Polizisten an
MARBURG | NEUSTADT. Am Montag um kurz nach 5 Uhr kam es am Hauptbahnhof in Marburg zu einem Vorfall, der mit der Ingewahrsamnahme eines 36 Jahre alten Mannes aus Neustadt endete. Der sichtlich aufgebrachte und erheblich alkoholisierte Mann ließ sich nicht beruhigen und reagierte sofort aggressiv.
©Foto: Gerhard Reidt | nh24
ZIEGENHAIN. Bei einem Brand in einem Haus in der Johann-Gottfried-Seume-Straße in Ziegenhain ist am Dienstagnachmittag eine Frau leicht verletzt worden. In dem Keller des Hauses sah sie sich dem Rauch einer schmorenden Waschmaschine ausgesetzt und wurde vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
SCHWALMSTADT | FRIELENDORF | NEUSTADT. In Höhe des Seniorenzentrums Phönix in Schwalmstadt-Ziegenhain, kurz vor der Kreuzung Hessenallee, kollidierten am Dienstag ein Lkw und ein Pkw frontal. In dem Pkw wurde eine 55 Jahre alte Frau aus Frielendorf eingeklemmt. Trotz aller Bemühungen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr verstarb sie noch an der Unfallstelle.
©Symbolfoto
Opferstock aufgebrochen
SCHWALMTAL-BRAUERSCHWEND. Ein Unbekannter brach am Sonntag in der Kirche in Brauerschwend den Opferstock auf. Der Täter hebelte die Spendenbox auf und holte ein paar Euro Bargeld heraus. An der Box entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|