BAUNATAL. Lichter der Hoffnung leuchten seit dem Wochenende an städtischen Gebäuden in der Baunataler Innenstadt. Am Freitag gab Bürgermeisterin Silke Engler den Startschuss für die Baunataler Licht-Aktion.

©Foto: pm|nh
©Foto: pm|nh
BAUNATAL. Lichter der Hoffnung leuchten seit dem Wochenende an städtischen Gebäuden in der Baunataler Innenstadt. Am Freitag gab Bürgermeisterin Silke Engler den Startschuss für die Baunataler Licht-Aktion.
Max Uthoff © Foto: pm | Dominic Reichenbach|nh
GUDENSBERG. Die Veranstaltung mit Max Uthoff im Gudensberger Bürgerhaus muss wegen der Corona-Pandemie nochmals verlegt werden, und zwar vom 19. März 2021 auf den 04. November 2021. Für die Veranstaltung gilt: Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Sauberhaftes Baunatal: In diesem Jahr coronabedingt im Familienkreis sammeln. ©Foto: pm|Panthermedia|Andrew Lozovyi|nh
Mit der Familie vom 15. bis 26. März Gutes für die Umwelt tun
BAUNATAL. Seit mehreren Jahren engagieren sich die Baunataler Vereine, Institutionen und auch Privatpersonen bei der Aktion „Sauberhaftes Baunatal“. In diesem Jahr kann diese jedoch wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt in Sammelgruppen durchgeführt werden.
Quer über die Obstwiese entsteht als neue Ost-West-Verbindung ein Fußweg © Foto: BN/ hanf landschaftsarchitekten/nh
BAUNATAL. In dieser Woche werden im Wohngebiet Baunsberg auf Grundstücken der Wohnungsbaugesellschaft GWH und der Stadt Baunatal Büsche gerodet und kleinere Bäume gefällt.
Erzieherinnen aus der Kita Wolkenschieber in Hertingshausen brachten den Kindern Karnevals-Tüten an die Haustür. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Tolle Verkleidungen und bunter Konfettiregen, Faschingslieder, Kreppeln und Kamellen, fröhliche Kindergesichter – normalerweise sind die traditionellen Rosenmontagspartys in den städtischen Kitas der erste Höhepunkt im Jahr. Am Montag konnte die große „Sause“ in den Einrichtungen nicht stattfinden.
©Foto: pm|nh
GUDENSBERG. Seit Tagen ist auch in Gudensberg der städtische Bauhof unterwegs und versucht der Schneemassen im öffentlichen Raum Herr zu werden, um die gewohnte Mobilität wiederherzustellen.
©Foto: pm|nh
Standesamtsbezirk Chattengau startet im März
GUDENSBERG. Sie sind die Gesichter der Gudensberger Stadtverwaltung, denn die meisten Anliegen, mit denen die Bürger/innen ins Rathaus kommen, werden von den Mitarbeiter/innen des Bürgerbüros entgegen genommen.
Die Kandidaten für die Ausländerbeiratswahl in Baunatal 2021
BAUNATAL. Die Wahllokale sind für die Ausländerbeiratswahlen sowie für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14. März 2021 von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Natürlich gibt es auch für diese Wahl die Möglichkeit der Briefwahl.
© Foto: BN|nh
BAUNATAL. Trotz aller Einschränkungen konnte die Baunataler Stadtbücherei im zurückliegenden Jahr 135.000 Entleihungen erzielen. Das sind zwar rund 20.000 Entleihungen weniger als im Vorjahr, doch unter Berücksichtigung der Schließzeit während des ersten Lockdowns und der Einschränkung der Öffnungszeit ist es ein etwa gleichbleibender Wert.
Die Werbedisplays wie hier am Ausgang der Glaspassage sind gleichzeitig digitale Informationssysteme.© Foto: BN|nh
BAUNATAL. Seit Januar hat Baunatal nicht nur eigene digitale Werbetafeln in der Stadt, sondern damit auch gleichzeitig wieder eine – von vielen Bürgern ersehnte – Uhr. Die Werbung über die digitalen Displays werden vom Stadtmarketing Baunatal bewirtschaftet.
Neun Laubbäume wurden im Baugebiet geplanzt ©Foto: BN|nh
BAUNATAL. In der vergangenen Woche pflanzten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs neun Laubbäume (Gold-Gleditschie) in die Baumscheiben im Großenritter Neubaugebiet „Weißes Feld“. Damit ist in dem Gebiet der Straßenendausbau abgeschlossen.
© Foto: BN|nh
BAUNATAL. Die Arbeiten für die Erneuerung der Wasserverbindungsleitung zwischen der Straße Im Kamp und dem Wasser-Hochbehälter Fuchsberg schreiten trotz der teilweise schlechten Wetterverhältnisse gut voran.
Hartmut Wicke ist einer der beiden Fachbereichsleiter des Fachbereichs Bau– und Umwelt. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Seit Januar gibt es im Fachbereich Bau– und Umwelt im Baunataler Rathaus mit Hartmut Wicke und Jürgen Grimm eine neue Doppelspitze.
Die Baufirma legt den Untergrund für den kleinen Platz an der Obstwiese an. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Es geht Schlag auf Schlag: Die bereits dritte große Maßnahme der Wohnungsgesellschaft GWH zur Verbesserung des Umfelds im Wohngebiet Baunsberg in der Birkenallee wurde Ende 2020 fertiggestellt. Auch in der Dachsbergstraße gehen die Arbeiten gut voran.
© Foto: pm|nh
95 Projekte sollen Infrastruktur weiter verbessern
GUDENSBERG. 8,7 Millionen Euro möchte die Stadt Gudensberg in diesem Jahr in 95 Projekte investieren. Was sich hinter dieser Rekordsumme verbirgt, die komplett ohne Kreditaufnahmen aufgebracht werden kann, lesen Sie hier.
Carsten Uffenkamp (e-sensio GmbH) überreicht Horst Brixel (Stadt Baunatal) die Lärmmessgeräte. © Foto: BN|nh
BAUNATAL. Wie laut ist es an meinem Wohnort wirklich? Diese Frage beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger in Baunatal. Auch die Stadt Baunatal hat sich dieser Frage angenommen und beschlossen, einen Vorstoß für eine Verbesserung des Lärmschutzes an den Autobahnen A44 und A49 zu unternehmen.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
GUDENSBERG. Aufgrund der angespannten Witterungslage entfallen die für morgen, den 9. Februar 2021, angesetzten Abfallsammeltouren durch die Firma Fehr im Schwalm-Eder-Kreis. Dies teilte der Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis in einem Rundschreiben mit.
Gruppentraining am Calisthenics Park am Steinzeitspielplatz in Gudensberg. ©Foto: pm|nh
GUDENSBERG. Corinna Friedrich, lizenzierte Personaltrainerin und Ernährungsberaterin, hat sich ihren Traum erfüllt und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
©Foto: pm|nh
Serviceangebot der Stadt Baunatal
BAUNATAL. Thermographie-Kameras machen die Temperatur von Gegenständen sichtbar. Die Aufnahmen können so zur Gebäudediagnostik verwendet werden. Die Aufnahmen von Gebäudehüllen von außen, sollten bei mindestens 15°C Temperaturunterschied zwischen dem beheizten Innenraum und der Außentemperatur erfolgen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|